Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Dill oder lieber Petersilie?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 712

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Die Couchpotatos Beitrag anzeigen
    mein Mädel hat mit Blasenschlamm zu kämpfen, bekommt Dill, Petersilie und Koriander, dazu aber viel aus dem Garten, Löwenzahn, Giersch, Goldrute, Haselnuss, Weide, Spitzwegerich, Melisse, Rosenblätter und min. 20 andere verschiedene Kräuter und Pflanzen, deren Namen ich ständig wieder vergesse plus natürlich Gras. Es ist immer eine reichhaltige Mischung.
    Ich hab vor Jahren ein Blasenschlamm-Kaninchen übernommen, das bis dato alle paar Wochen zum Blase ausdrücken musste. Nachdem er hier bei mir auf Wiese umgestellt wurde, habe ich nahezu keine Probleme mehr mit ihm gehabt. Ich hab immer reichhaltig gemischt gefüttert und nie irgendwas nochmal extra ausselektiert. Wäre mir in der Gruppe nicht möglich gewesen. Probleme kamen erst wieder in der Winterfütterung. Bei uns war das wirklich ein hausgemachtes Gemüsefütterungs-Problem. Wenn wir im Sommer keine Blättchen und Gramm abgewogen gefüttert haben und rein ab libitum Wiese, war immer alles okay. Da fielen auch keine Kräuter mehr ins Gewicht.

    Wir sind damit wirklich gut gefahren, einfach gut gemischte Wiese zu füttern. War einfach stressfreier für alle. Verstorben ist er letztlich mit 12 an EC.

    Generell hab ich irgendwann angefangen, keine Wissenschaft mehr aus der Ernährung zu machen bin bis heute überzeugt, dass sich das auf die Tiere überträgt, wenn man da ein Brimborium raus macht.
    Ich mach da auch keine Wissenschaft draus, es gibt das was da ist, Hauptsache Frischfutter. Gekauftes spüle ich ab, so dass es zusätzlich feucht ist. Weiterhin bekommt meine Kleine täglich Eurologist und Lysium in geringer Dosierung. Ihre Blase muss nicht gespült oder ausgedrückt werden. Sie püschert es einfach aus und hat keinerlei Probleme damit.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    edit
    Geändert von hasili (25.05.2022 um 20:23 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Die Couchpotatos Beitrag anzeigen



    Ich mach da auch keine Wissenschaft draus, es gibt das was da ist, Hauptsache Frischfutter. Gekauftes spüle ich ab, so dass es zusätzlich feucht ist. Weiterhin bekommt meine Kleine täglich Eurologist und Lysium in geringer Dosierung. Ihre Blase muss nicht gespült oder ausgedrückt werden. Sie püschert es einfach aus und hat keinerlei Probleme damit.
    Sehe ich genauso, ich würde aber regelmäßig wie hier auch geschrieben etwas für die Blase dazu geben.

    Leider habe ich ganz verschiedene Erfahrungen gemacht....beim einen hat es sich mit den Jahren verbessert und bei anderen minimal. Ich musste aber noch nie ein Tier deswegen gehen lassen, waren immer andere Ursachen.
    Mit dem Ausdrücken der Blase habe ich ebenso beide Seiten kennengelernt, eine Weile ging das ganz gut, aber wenn es zu oft gemacht wird, kann es schaden. Vor allem muss ein TA das können und es sanft machen. Sinnvoll ist vorher eine Infusion zu geben, dann eine Weile warten und dann ausdrücken. Ist aber auch unterschiedlich, beim einen klappt es gut, manchmal sofort, beim anderen weniger- deshalb nie zu viel Druck anwenden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Ich danke euch. Wisst ihr ob es normal ist wenn ein Kaninchen ständig Haart, obwohl es ein kurzes Fell hat?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.06.2018
    Ort: Guben
    Beiträge: 426

    Standard

    Dill und Petersilie sollte man eigentlich immer im Haus. Beides sind vielen Fällen die Sachen welche nach Gesundheitsproblem (wie Magenüberladung oder nach einer OP) am ersten gefressen wird. Wenn dein Kaninchen Fell verliert. Kann es unterschiedliche Ursachen haben z.B. Stress, Milben, Temperaturwechsel, Allergie. Da sollte man schon etwas genauer hinsehen.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Zitat Zitat von Bounty_20 Beitrag anzeigen
    Ich danke euch. Wisst ihr ob es normal ist wenn ein Kaninchen ständig Haart, obwohl es ein kurzes Fell hat?
    Fellwechsel? Bei dem auf und ab beim Wetter wäre es kein Wunder
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Zitat Zitat von Bounty_20 Beitrag anzeigen
    Ich danke euch. Wisst ihr ob es normal ist wenn ein Kaninchen ständig Haart, obwohl es ein kurzes Fell hat?
    Rexfell oder "normal" kurz?
    Hab beides hier und von beiden Sorten gibt es Vertreter, die ständig am haaren sind...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Kurzfell, ein Widderkaninchen. Ständig stehen einzelne Härchen ab und sie hat auch viele Ketten.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Zitat Zitat von Bounty_20 Beitrag anzeigen
    Kurzfell, ein Widderkaninchen. Ständig stehen einzelne Härchen ab und sie hat auch viele Ketten.
    Ist bei mir auch ein Widderchen. Bei seinem Fell helfen auch keine Bürsten mehr, aktuell geht nur von Hand rauszupfen...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Mit einem kleinen Kamm geht das Fell super raus....man muss auch mal gegen den Strich und von unten nach oben kämmen..also die Büschel richtig rauskämmen...es klappt hier sehr gut...

    meiner mit dem wirklich sehr dichten Fell haart seit paar Wochen auch sehr..ich denke es ist der ständige Wetterwechsel und ich habe fast immer das Fenster auf...(weswegen hier alle meine Kaninchen, und das schon immer, ein richtiges Plüschfell bekommen..)

    natürlich vlt. mal bei der Tä schauen lassen, ob nix anderes vorliegt ..Milben wurden ja schon genannt...


    Ja, mit dem Dill und Petersilie kann ich Lenny & Kiara nur zustimmen, wenn sie das nicht mehr fressen, haben sie wirklich ein Bauchproblem.
    Geändert von hasili (26.05.2022 um 23:16 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dill und Petersilie ins Gefrierfach über die Festtage?
    Von Penelope_Garcias im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.03.2021, 18:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •