Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Vogelschutz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Nochdazu gäbe es für Katzen auch andere Lösungen als Freigang. Zum Beispiel Balkon oder Terrasse überzäunen.
    Das haben Bekannte von mir so gemacht, sogar am Haus eine Katzenklappe ins separate Freigehege gelegt.
    Das klappt wunderbar.
    Abgesehen von der Mordlust von Katzen ist auch nicht einzusehen dass sie sich in fremden Gemüsebeeten erleichtert. Stromernde Hunde würde niemand dulden, warum also Katzen?

  2. #2
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Kastration fände ich auch gut, das ist das Problem
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  3. #3
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Nochdazu gäbe es für Katzen auch andere Lösungen als Freigang. Zum Beispiel Balkon oder Terrasse überzäunen.
    Das haben Bekannte von mir so gemacht, sogar am Haus eine Katzenklappe ins separate Freigehege gelegt.
    Das klappt wunderbar.
    Abgesehen von der Mordlust von Katzen ist auch nicht einzusehen dass sie sich in fremden Gemüsebeeten erleichtert. Stromernde Hunde würde niemand dulden, warum also Katzen?
    Also ich möchte mein Leben nicht in einer Wohnung mit Balkon verbringen. Warum soll das meine Katze als freiheitsliebendes tier wollen ? Wer den Vergleich Wohnungskatze und freigänger kennt, nur der kann das nachvollziehen. Für das aussterben der vögel bzw arten kann die katze nix, aber muss nun dafür büßen.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  4. #4
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Wenn man im Garten ständig Katzen hat die auf Vögel und ihren Nachwuchs lauern, hat man irgendwann einfach mal die Nase voll. Ich hab keinen Garten um Katzen einen Spielplatz zu bieten, es gibt mittlerweile einfach zu viele. Wenn ich dann noch sehe, dass sie Vögel oder Mäuse zu Tode spielen und dann liegen lassen, werde ich einfach nur noch sauer

    Ich habe nichts gegen Katzen, ich würde auch sofort jeder Katze helfen wenn sie in Not wäre, ich bin aber auch der Meinung, dass es richtig ist sie während der Brutzeit, gerade bei gefährdeten Arten, im Haus zu behalten.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Für das aussterben der vögel bzw arten kann die katze nix, aber muss nun dafür büßen.
    http://wp.wildvogelhilfe.org/de/voge...zen-im-garten/

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Ich bin kein Katzenbesitzen und mich nerven Katzen hier im Garten mitunter auxch, aber ch glaube manche unterschätzen es wie sehr Katzen die Freigang gewohnt sind darunter leiden wenn sie auf einmal nicht mehr rausdürfen. Katzen verstehen es ja nicht, dass dann Brutzeit ist und sie deswegen nicht rausdürfen.
    Ich finde es auch nicht schön, dass sie jagen und töten. Ich hab aber auch keine Lösung wie man das Dilemma lösen kann ohne das entweder Tiere auf der einen Seite oder eben der anderen Seite leiden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Ich wüsste auch nicht wie man dieses Problem „in den Griff“ kriegen könnte…. das Freiheitsbedürfnis eines Freigängers und den Schutz der Vögel…

    Ich weiß nur, dass wir letztes Jahr einen vogel“mordenden“ Freigänger täglich im Garten hatten und ich aus allen Nistkästen verhungerte Nestlinge entsorgen durfte…
    Nicht eine einzige Brut hat es geschafft da diese Katze die Elterntiere alle abgegriffen hat…

    Von daher stehe ich der Sache mehr als zwiegespalten gegenüber…. aber der Vogelschutz ist mir doch wichtiger als dass gut versorgte Katzen hier die Vogeleltern reihenweise „totspielen“….

    Klar, ein Freigänger der für zwei bis drei Monate drinnen bleiben muss ist unglücklich und verursacht den Besitzern viel Arbeit und Nerven (protestpinkeln etc.) aber ist das eine Rechtfertigung für tausendfachen Tod von Vögeln?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Für das aussterben der vögel bzw arten kann die katze nix, aber muss nun dafür büßen.
    http://wp.wildvogelhilfe.org/de/voge...zen-im-garten/
    Das beliebte Argument " meine Katze frisst keine Vögel bzw bringt keine heim" kenn ich auch, vor Jahren durfte ich leider Zeuge werden wie so ein vom Besitzer ( Nachbar) verkannter Kater vor meinen Augen die gerade aus dem Nest geflogenen Meisenkinder aus der Hecke holte und sofort verspeist hat. Aber klar, meine Katze fängt keine Vögel

  9. #9
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Für das aussterben der vögel bzw arten kann die katze nix, aber muss nun dafür büßen.
    http://wp.wildvogelhilfe.org/de/voge...zen-im-garten/
    Quelle Nabu.de: „Aber man muss das Gesamtbild sehen: Nur im menschlichen Siedlungsbereich sind Katzen ein ernstzunehmender Faktor, der partiell zu einem Rückgang von Vogelpopulationen führen kann. Tatsächlich steigen die Vogelbestände dort aber eher an, während sie vor allem in der Agrarlandschaft, aber auch im Wald eher abnehmen. Diese Rückgänge den Katzen anlasten zu wollen, wäre daher viel zu einfach. Die größte Bedrohung für die Artenvielfalt ist und bleibt die fortschreitende Verschlechterung von Lebensräumen durch den Menschen.“

    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...zen/15537.html
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  10. #10
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Nochdazu gäbe es für Katzen auch andere Lösungen als Freigang. Zum Beispiel Balkon oder Terrasse überzäunen.
    Das haben Bekannte von mir so gemacht, sogar am Haus eine Katzenklappe ins separate Freigehege gelegt.
    Das klappt wunderbar.
    Abgesehen von der Mordlust von Katzen ist auch nicht einzusehen dass sie sich in fremden Gemüsebeeten erleichtert. Stromernde Hunde würde niemand dulden, warum also Katzen?
    Ich räume sicher jeden Tag 3-4 Katzenhaufen weg, dass ist einfach nur noch nervig. Bei den Nachbarn kackt jede Nacht eine vor die Haustür auf den Fußabtreter, dass ist auch wirklich toll
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Nochdazu gäbe es für Katzen auch andere Lösungen als Freigang. Zum Beispiel Balkon oder Terrasse überzäunen.
    Das haben Bekannte von mir so gemacht, sogar am Haus eine Katzenklappe ins separate Freigehege gelegt.
    Das klappt wunderbar.
    Abgesehen von der Mordlust von Katzen ist auch nicht einzusehen dass sie sich in fremden Gemüsebeeten erleichtert. Stromernde Hunde würde niemand dulden, warum also Katzen?
    Ich räume sicher jeden Tag 3-4 Katzenhaufen weg, dass ist einfach nur noch nervig. Bei den Nachbarn kackt jede Nacht eine vor die Haustür auf den Fußabtreter, dass ist auch wirklich toll
    Das hatte ich zuletzt auch, mit Ultraschallabwehr, Abwehrspray und was weiss ich gab es einigermaßen Ruhe, aber diese Kackerei ist eine Zumutung

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Feiveline bei manchen Katzen geht das weit über "unglücklich sein" hinaus. Die leiden richtig. Habe ich gerade erst bei einer Bekannten miterleben dürfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Es wäre ja schon ein Schritt wenn man in Zukunft der nachwachsenden Katzengeneration Grenzen setzt. Kastrationszwang, Freilauf nur noch im Gehege auf dem eigenen Grundstück, verwilderte Katzen notfalls entnehmen, Katzensteuer wie beim Hund.
    Dass Katzen unter dem eingesperrt sein leiden wiegt die Folgen in der Vogelwelt nicht auf.

  14. #14
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Es wäre ja schon ein Schritt wenn man in Zukunft der nachwachsenden Katzengeneration Grenzen setzt. Kastrationszwang, Freilauf nur noch im Gehege auf dem eigenen Grundstück, verwilderte Katzen notfalls entnehmen, Katzensteuer wie beim Hund.
    Dass Katzen unter dem eingesperrt sein leiden wiegt die Folgen in der Vogelwelt nicht auf.
    Wie soll denn jeder katzenhalter ein Gehege realisieren können? Das ist ja wie als wenn für jeden Kaninchenhalter ein freigehege forderst statt Wohnungshaltung. Vor allem ist die annahme mE falsch, dadurch vögel irgendwie vom aussterben zu bewahren. Ich finde das auch nicht artgerecht, wenn man weiß was katzen für einen radius haben.
    Der mensch muss bei sich anfangen und nicht als Lösung die katzen einsperren. Der Nabu schreibt, dass die vogelPopulationen im menschlichen siedlungsbereich , wo es also viele katzen gibt, eher ansteigt. Siehe link. Wie will man da einsperren von katzen begründen/rechtfertigen?

    Wenn der Mensch so weiter macht, sterben diese vögel aus, ob mit oder ohne katzen
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Wenn man ohnmächtig zugucken muss, wie irgendwelche „artgerecht“ gehaltene, gefütterte und mit weichen Kissen in der Wohnung ausgestattete Freigänger hier fast täglich aus Jux und Dollerei Meiseneltern wegfangen und ich dann irgendwann aus den Kästen verhungerte Küken „entsorgen“ darf, denkt man ggf. anders darüber…

    Letztes Jahr wurde wirklich jede (!) Brut hier durch Katzen vernichtet, und es waren Katzen mit Halsband etc., also keine Wilden… ich musste locker 20-30 verhungerte Küken „entsorgen“..

    Diese Katze scheint entweder nicht mehr zu leben oder die Besitzer sind „schlau“ geworden.. aufgrund der Verkehrssituation hier vermute ich allerdings ersteres..


    Bin ich traurig deswegen (war echt ein total verschmuster Kater)…. ich weiß es wirklich nicht…

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Es wäre ja schon ein Schritt wenn man in Zukunft der nachwachsenden Katzengeneration Grenzen setzt. Kastrationszwang, Freilauf nur noch im Gehege auf dem eigenen Grundstück, verwilderte Katzen notfalls entnehmen, Katzensteuer wie beim Hund.
    Dass Katzen unter dem eingesperrt sein leiden wiegt die Folgen in der Vogelwelt nicht auf.
    Ich kann das vollkommen nachvollziehen und feivelines Stimmung - nenne es mal so - auch. Ich mag Katzen sehr und mache regelmäßig Urlaubsbetreuung für einen Kater im Haus, der auch Freigänger ist - allerdings nur nachts - täglich ab ca. 21 Uhr.
    Unglaublich, immer dieselbe Uhrzeit.
    Auch er fängt Vögel, Tauben (beides sehr viele in unserem Hof, da glücklicherweise immer noch ein großer Baum dort steht, alle anderen wurden gefällt zugunsten einer Fahrschule - anderes Thema und schlimm genug). Jetzt hat der Kater leichtere Beute, weil nur der eine Baum, aber vorher so viele Büsche und sehr hohe Bäume hier waren (ganz oben haben Tauben gebrütet) und er sich dort weniger aufgehalten hat, weil alles zu "struppig " oder sehr hoch war. Jetzt ist er oft auch weit oben auf den Ästen des noch einzigen Baumes (ziemlich genau vor meinem Fenster).

    Was tun ?
    Wo soll ich jetzt die Vögel füttern ?
    Vorher war das Häuschen sehr versteckt in Büschen, glaube, dort war er nie oder
    selten.




    In einer Region nicht weit von FFM hat das Landratsamt beschlossen, dass Katzen bis August im Haus bleiben müssen. Habs in der Zeitung gelesen, ob es wirklich so kommt, weiß ich nicht.
    Ist nicht schön für Katzen und auch keine Lösung.



    Aber noch was anderes: "Unser" Kater besucht auch die anderen Wohnungen bei geöffneten Fenstern. Ich wohne weit oben, kommt er nicht hin, hatte aber die Option, in "seine" Nachbarswohnung zu ziehen (1. Stock). Dort war er regelmäßig zu Besuch bei den Vorgängern (kein Haustier dort), jetzt beim neuen Mieter nicht mehr (weil dort ein Hund), aber was hätte ich gemacht mit den Kaninchen ?
    Alles vergittert ? Inklusive Balkon ?
    Das hatte mir schon Kopfzerbrechen bereitet.
    Geändert von hasili (05.06.2022 um 01:03 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Ein Hund würde auch nichts lieber machen als unkontrolliert herumzustreunen und zu wildern. Aber von ihm wird erwartet, sich draussen nur an der Leine oder zumindest unter der Kontrolle seines Besitzers aufzuhalten.
    Warum macht man einen so gravierenden Unterschied?

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Feiveline bei manchen Katzen geht das weit über "unglücklich sein" hinaus. Die leiden richtig. Habe ich gerade erst bei einer Bekannten miterleben dürfen
    Naja, die Vogeleltern und deren Brut sind unter den gegebenen (hier vorherrschenden) Verhältnissen auch mehr als unglücklich…

    Die Frage ist doch nur, was ist wichtiger?
    Eine gefütterte Katze die aus „Spaß“ unendlich viele Vögel tötet oder die Natur die geschützt werden muss..?

    Wie geschrieben, die ultimative Antwort habe ich leider auch nicht…

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: Bei den Heidschnucken
    Beiträge: 76

    Standard

    Wir leben sehr ländlich, haben vor 20 Jahren neu gebaut.

    Damals gab es weder Regenwürmer, noch großartige Insektenvielfalt.
    Vögel gab es ausschließlich Bachstelzen und Rotschwänzchen in den ersten 2 Jahren.

    Inzwischen habe ich fast mehr Regenwürmer als Boden, Maulwürfe, Mäuse aller Arten, Igel, Insekten ohne Ende, Wespennester unterm Dach, regen Hornissenbesuch, Kröten und Frösche und Graureiher dank Gartenteich, Libellen und sämtliche gängige Vogelarten inkl. Grün- und Buntspechten, Eichehähern und Schwanzmeisen sowie Eichhörnchen.

    Der Garten (660qm) ist inzwischen zunehmend naturrnah angelegt, inkl. Teich, Steinhaufen, Totholzecken etc.


    Und ....ich habe 5 Freigängerkatzen

    Wenn ich die Beute der Jungs auch mit Dunkelziffer hochrechne, komme ich auf ein Verhältnis Maus 40:Vogel 1
    Das ist in meinen Augen akzeptabel, zumal Vögel nicht umsonst sehr viele Nachkommen haben. Da sind die Verluste ja "eingerechnet".

    Die Vögel sind hier schlau genug, nicht im Garten zu brüten, sie nutzen aber sehr gerne das All-you-can- catch Buffett, was der Garten hergibt.


    Ich würde gerne den Garten einzäunen, leider scheitert das zur Zeit am Geld.
    Ich täte das aber ausschließlich zu meinem eigenen Seelenheil, dass den Katern nichts passiert.

  20. #20
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Der Garten (660qm) ist inzwischen zunehmend naturrnah angelegt, inkl. Teich, Steinhaufen, Totholzecken etc.
    das hört sich toll an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •