Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Weibchenkastration Frage Pflege danach

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ganz wichtig ist die Medikamentengabe und das Zufüttern, falls sie nicht von alleine frisst-und das ist öfter der Fall direkt nach einer Kastra, deshalb nicht gleich Panik bekommen. Das Füttern ist aber auch für den Kreislauf und vor allem die Verdauung wichtig.

    Schmerzmittelgabe, ich schrieb es ja schon oben, auf jeden Fall auch...die Abstände und welches genau kann hier vlt. jemand schreiben. Ich hatte bei der letzten Kastra Alexandra K. zur Hilfe. und dami ..bin mit den zeitlichen Abständen nicht immer ganz sicher.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich hatte Aufspringhilfen/Häuschen entfernt und an 1-2 Stellen (z.B. sprang gerne auf den Schreibtisch) davor leichte Spanholzplatten gestellt und mit Klebeband festgemacht. Es ging ihr im Endeffekt zu schlecht die ersten drei Tage, aber danach die erste Woche war das gut. Madame zog sich ja auch Fäden selbst trotz Pflaster, Silberspray usw..
    Will gar nicht wissen, auf welche Ideen Mira kommt. Ich guck mir heute Abend, wenn die Ninis schon in der Klinik sind, das Gehege nochmal an und bau das um.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ganz wichtig ist die Medikamentengabe und das Zufüttern, falls sie nicht von alleine frisst-und das ist öfter der Fall direkt nach einer Kastra, deshalb nicht gleich Panik bekommen. Das Füttern ist aber auch für den Kreislauf und vor allem die Verdauung wichtig.

    Schmerzmittelgabe, ich schrieb es ja schon oben, auf jeden Fall auch...die Abstände und welches genau kann hier vlt. jemand schreiben. Ich hatte bei der letzten Kastra Alexandra K. zur Hilfe. und dami ..bin mit den zeitlichen Abständen nicht immer ganz sicher.
    Hab sogar alles zuhause (auch Päppelbrei). Was ich nicht zuhause habe, hol ich mir dann von der Tierklinik. Chewie ist chronisch krank und hat öfters mal Probleme. Deswegen kann ich mittlerweile Schmerzmittel fast im Halbschlaf geben.

    Nur mit der Infusion wird es bei ihr schwierig. Sie ist ein ehemaliges Laborkaninchen und reagiert recht wehrhaft (auch bei der Medi-Gabe). Medikamente übers Mäulchen geben krieg ich noch hin, mit einer Nadel würde ich bei ihr aber nicht ankommen. Aber ich werde sie doll im Auge behalten. Hab morgen frei und den Rest der Woche Home Office. Und wenn was ist, hat ja Posthausen immer auf (dort findet auch die OP morgen statt).

    Habe gerade ein Care Paket fertig gemacht: Heu, frische Wiese, Lieblingsfutter (hab da nochmal die liebsten Wiesenkräuter extra verpackt), Notfallfutter (Kojak Saaten und Cranberries, wenn wirklich gar nichts gefressen wird) und ein OP-Body inkl. Ersatzbody. Um 17 Uhr geben wir sie in der Klinik ab. Morgen um 9 Uhr ist die OP.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard

    Schade dass sie die ganze Nacht davor in der Klinik bleiben muss?
    Daheim fressen sie doch am besten …
    Bestand nicht die Möglichkeit sie dann 2-3 h vor OP zu bringen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich würde mir jetzt auch nicht allzugrosse Sorgen machen, wenn sie mal auf die Trapobox oder kleine Erhebungen springen. Ich konnte mein Gehege deswegen nicht umbauen, die zwei jungen kastrierten Mädels hatte ich eine Nacht auf wärmeplatte in der Garage und kamen dann wieder zurück und sie waren wie immer überall. Die zwei älteren hätten das wahrsch gar nicht gemacht. Wenn es freiwillig ist und keine Reaktion auf Gejage ist…
    schmerzmedikation novalgin und Metacam (Hunde) und päppeln, wenn es nicht frisst. Erst letztens habe ich beraten, neben zu wenig Schmerzmittel wurde nicht gepäppelt und das Tier ging um ein Haar wegen Aufgasung ein…

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Da zu wenig und viel zu spät gepäppelt wird, sehe ich auch laufend.
    Ich gebe die Tiere morgens um 8 ab und hole sie mittags um 12 wieder. Ich päppel dann sofort und gebe dazu auch Dimeticon. Ich versorge die Tiere alle 4 Stunden, Tag und Nacht, mit Schmerzmitteln und ggf. Brei.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Und nicht wundern wenn sie viel trinken, Mottchen hat gesoffen wie ein Loch danach
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Da zu wenig und viel zu spät gepäppelt wird, sehe ich auch laufend.
    Ich gebe die Tiere morgens um 8 ab und hole sie mittags um 12 wieder. Ich päppel dann sofort und gebe dazu auch Dimeticon. Ich versorge die Tiere alle 4 Stunden, Tag und Nacht, mit Schmerzmitteln und ggf. Brei.

    Super !

    Und Mottchen: ja, gut darauf hinzuweisen, denn manche denken dann es stimme was nicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Mira wacht gerade auf. Die Tierklinik beobachtet sie jetzt noch eine Weile und meldet sich am Nachmittag (es besteht ja noch ein kleines Risiko, das der Kreislauf einbricht). Die Gebärmutter war tatsächlich leicht verändert. Wir lassen die Gebärmutter in die Pathologie schicken, um Klarheit zu schaffen.
    Das bestätigt aber nur, das die Kastration auf jeden Fall die richtige Entscheidung war.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gebärmutterentfernung - und was danach?
    Von missmarple im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 11:59
  2. Frage z. OP und Versorgung danach
    Von Bunny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 14:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •