Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Kaninchen und Katzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Aus Rücksicht zur Natur, sollten Katzenhalter von April bis Mitte September ihren Freigängern den Freilauf verwehren oder zumindest erst zum späten Nachmittag gewähren.
    Das schaffen leider die wenigsten.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Angeblich soll die "verpiss dich" Pflanze Katzen aus Gärten erfolgreich fern halten.
    Da hat sich Nachbars Katze wohlig drin gewälzt...

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Aus Rücksicht zur Natur, sollten Katzenhalter von April bis Mitte September ihren Freigängern den Freilauf verwehren oder zumindest erst zum späten Nachmittag gewähren.
    Das schaffen leider die wenigsten.
    Da hab ich mich letztes Jahr auch tierisch drüber geärgert als täglich ein Kater in unseren Garten kam und die vom füttern erschöpften Altvögel geholt hat...

    Die Anflüge an den Nistkästen wurden dann sukzessive weniger und ich durfte dann aus drei Kästen die verhungerten Nestlinge rausholen..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Ich würde es mit Vorsicht genießen und versuchen, die Katze fernzuhalten.
    Junge Katzen sind verspielt und probieren sich aus, aber schon ein paar Kratzer und ein „Versuchsbiss“ kann sich blöde entzünden und zum Abszess werden.

    Und ja, es gibt Katzen, die erbeuten Kaninchen, dann aber eher Jungtiere.
    Ein Risiko bleibt aber, vor allem wenn es fremde Katzen sind.

    Ich selbst habe Hunde, Katzen und Kaninchen harmonisch zusammen leben, aber es bleiben Tiere und ich lasse sie nie ohne Aufsicht zusammen!

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Als eine der Nachbarkatzen noch jung war, war ich anfangs auch besorgt. Sie war total gerne im Garten der Kaninchen und sehr unerschrocken und frech. Da haben zu dem Zeitpunkt auch meine beiden kleinsten Kaninchen gewohnt, weshalb ich schon manchmal dachte, hoffentlich gibt das keine Probleme... Aber auch da ist nie irgendwas passiert.

    Meine jetzigen Riesen tolerieren keine Katzen mehr in ihrem Garten Die jagen sie hochkant raus...


    Katzen kann man schwierig im Haus behalten, wenn sie es gewohnt sind, nach draußen zu dürfen. Wenn sie nur zu bestimmten Zeiten raus sollen, muss man das dauerhaft so durchziehen. Meine dürfen zum Beispiel nachts nicht raus - damit sie abends aber auch reinkommen, ziehe ich es seit zehn Jahren ohne Ausnahme durch, dass sie reingerufen werden, und gehe erst ins Bett, wenn sie da sind.

    In den frühen Morgenstunden sind sie dadurch immer im Haus und lassen die Vögel in Ruhe. Lasse ich sie aber später nicht raus, obwohl das Wetter gut ist, gibt es Terror

    Allerdings haben schon Generationen von Singvögeln hier im Garten erfolgreich gebrütet, obwohl wir immer Katzen hatten, und ich schaue insgesamt drauf, dass der Garten insekten- und vogelfreundlich ist, und füttere die Vögel auch ganzjährig (ich weiß, dazu gibt es verschiedene Ansichten, aber da unsere Vögel im Frühjahr und Sommer sich mehr am Futter bedienen als den ganzen Winter über, muss ja irgendwas dran sein). Inzwischen habe ich da ehrlich gesagt wegen der Katzen kein schlechtes Gewissen mehr.

    Vielleicht haben unsere Katzen auch einfach einen Schaden. Die lassen sich auch schon mal von Amseln durch den Garten jagen...


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 838

    Standard

    Leider mußte ich eine andere Erfahrung machen.
    Meine Häsin (ca. 6 kg) wurde von einer Katze sehr schwer verletzt. Es waren drei OPs nötig und lange war nicht sicher, ob sie überleben würde. Die Wunde hat immer wieder geeitert, so dass bei jeder OP der Wundrand entfernt werden mußte. Es hat Monate gedauert bis sie wieder gesund war.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Vor ein paar Jahren hatte ich mal ein Männchen, was quasi mit einer Katze zusammen aufgewachsen ist. Da die beiden sich von klein auf kannten, war es absolut kein Problem zwischen den beiden. Seine Partnerin hat sich immer verzogen, sobald die Katze ankam...

    Heute meiden alle Katzen im Umkreis unseren Garten, sobald Kaninchen frei laufen, wundert mich bei meinen beiden Damen draußen aber auch nicht

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Heute meiden alle Katzen im Umkreis unseren Garten, sobald Kaninchen frei laufen, wundert mich bei meinen beiden Damen draußen aber auch nicht
    So ist es bei uns auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen und Katzen
    Von Socke07 im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.12.2017, 14:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •