EC und Otitis kombiniert sich ja leider oft.
EC und Otitis kombiniert sich ja leider oft.
Ja, deshalb hab ich damals danach schauen lassen. Mal schauen was Mittwoch ergibt.
LG Britta
Hallo,
also Peanut isst heute schon selbständiger , vermehrt jedoch eher Löwenzahn , hierbei möglich dass er weiss dass es ihm gut tut ( Niere -ec)
Jedenfalls bin ich darüber etwas erfreut.
Er ist an sich ein sehr fittes Kaninchen , und ein Kämpfer ,( es gab damals bei der Kastration ein Problem , die Hoden wurden nicht gefunden und ohne Rücksprache wurde ihm ein Dreieck in den Bauch geschnitten um diese zu suchen , anschließend wurde mir eine Rechnung von knapp 1000€ hingestellt , sowie ein Blutendes Tier überreicht. Ich war sehr geschockt darüber.
Er hatte eine Drainage , es müsste täglich gespült werden , am Ende wurde noch abgestorbene haut entfernt.
Was ich damit sagen will ist , er ist ein Kämpfer und hat stets gut gefressen , und sich nicht entmutigen lassen.
Ich dachte tatsächlich damals das es das war als ich ihn so sah , ich bin direkt in der Klinik in mich gebrochen.
Nun bin ich bei Dr.Br in Behandlung.
Ich habe vieles von ihr gelesen und gehört , und ich vertraue ihr schon.
Natürlich ist es in meinem Interesse das Tier zu heilen und langfristig am liebsten ihn ohne Schmerzen und Schwindel zu sehen.
Wenn das bedeutet dass er dadurch diesen Eingriff braucht , werde ich es eher machen lassen , als ihn durch die Entzündung zu verlieren und es hinaus zu zögern mit täglichen Schmerzen und Gleichgewichtsproblemen.
Ich kenne die OP Arten nach Hinz/zepp nicht wirklich , jedoch wurde mir das von der Ärztin auch nicht angeboten. Ebenfalls wurde betont dass eine einschläferung absolut nicht in Frage käme.
Da er zum einen "erst" 5 ist , und zum andern nicht riesige Ausfall Erscheinungen hat.
Also er fällt ab und an um , was wirklich nicht schön anzusehen ist , hierbei hoffe ich dass sich das Nervensystem nach OP mit Vitamin Zugaben wieder regeneriert.
Sein Köpfchen ist leicht geneigt aber nicht stark schief.
Was ich allen empfehlen würde , die ihr Kaninchen auf ohren Probleme untersuchen lassen wollen , nehmt das CT - hierbei auch wach CT möglich.
Der Vorteil hierbei ist , man sieht die Augen Nase , Mund Partie ebenfalls sehr gut.
Beim Röntgen Bild sieht man nicht wirklich wie weit eine Entzündung , Schädigung des Knochens vorliegt.
Ich habe zuerst ein röntgen Bild machen lassen und am Ende konnte man kaum was erkennen , (verlorenes Geld)
Wenn eine OP nach hinz/zepp , mit spülen möglich wäre , alles darin rauszubekommen , und er dadurch wieder gesund werden könnte ebenfalls mit dem Gleichgewicht , würde ich es ebenfalls machen, nur wurde mir eben lediglich zur bullaosteotomie geraten.
Ich muss dazu jedoch sagen es ist keine Außenohrentzündung sondern eine Mittelohrentzündung die bis ins Innenohr geht , die bulla ist voll und die gehorknöchelchen nicht mehr sichtbar , was leider heißt er ist bereits auf diesem Ohr taub..
Die Kosten sind Recht hoch , aber das sei Mal dahin gestellt.
Man hat nunmal oft Sorge nicht das richtige zutun... Ich will ihm einfach nur so schnell wie möglich helfen... Und ihm ein langes Leben ohne Schmerzen und ohne Schwindel geben können... So wie es jetzt ist , das hat er nicht verdient..
Gesund und alles gut wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit keiner OP erreicht. Nach der Bullaosteotomie wird er definitiv und sicher 100% taub sein, es kann zu Gleichgewichtsstörungen und Lähmungen kommen, Rezidive sind leider nicht selten. Deswegen ist diese OP eine die empfohlen wird wenn die Alternative die Eutha wäre. Ich habe mich damit viel beschäftigt, ich habe mich eben genau deswegen dagegen entschieden und nicht wegen der Kosten! Zudem 2-3 Wochen Schmerzmittel hoch dosiert und evtl. Inappetenz wegen der großen Belastung.
Es gibt keine Ohren-OP nach der dann sicher alles gut ist, das wäre auch zu schön.
Doch, bei mir war das glücklicherweise der Fall.
Es wurden im Abstand von 2-3 Jahren beide Ohren operiert.
Bei dem ersten wurde der Gehörgang offen gelassen, bei der zweiten die komplette Bulla ausgeräumt und der Gang wieder vernäht.
Das ganze Ohr war innen und aussen komplett vereitert und er hatte extreme Gleichgewichtsstörungen..
Curri hat beide OPs gut weggesteckt, auch musste ich keine Schmerzmittel über 2-3 Wochen hinweg geben.
Aber er war eh ein Nehmer.
Ich vermute, dass sein Schmerzempfinden nicht so hoch war.
Der hat sogar mit tief in die Wange reichenden Zahnspitzen und mit gebrochenem Kiefer ganz normal weitergefressen.
Der Bruch wurde bei der Zahnkontrolle festgestellt.
Wie er sich den gebrochen hat ist mir bis heute ein kleines Rätsel.
Ich vermute, dass er beim Laufen auf dem Laminat die Kurve nicht bekommen hat und mit dem Kiefer seitlich gegen die Kante einer offenstehenden Tür geknallt ist.
Zumindest hatte ich Abends einen Knall gehört, den ich nicht zuordnen konnte.
Zeitlich passte das genau zusammen.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Schön, dass es bei Euch geklappt hat.
Trotzdem weiss mandas nie sicher vor OP ob damit dann garantiert alles gut wird, das meine ich und das schrieb ich auch.
Die pronzentualen Erfolgsstorys, über einen längeren Zeitraum, sind aktuell überschaubar.
Morgen,
Peanut isst von Tag zu Tag mehr, was ich Recht beruhigend finde und mich ebenfalls erfreut.
Ich biete ihm natürlich auch ein breites Spektrum an.
Wie ich merke , gehen die Meinungen hierbei weit auseinander , mir ist bewusst dass bei allen Möglichkeiten , die Chance besteht auf einerseits schlimmere Probleme sowie keine 100% Heilung.
Es ist schwierig sich hierbei für das "richtige" zu entscheiden.
Die Taubheit auf diesem Ohr wird bestehen bleiben das weiss ich ebenfalls.
Die Sache ist , dass ich glaube es besteht dringender Handlungsbedarf , bevor sich die Dinge verschlimmern.
Bspw : stärkere Schieflage des Kopfes , stärkere Gleichgewichtsprobleme.
Es ist ein Zwiespalt , die bulla ist gefüllt , die gehörknöchelchen weg , Frau dr.br , ist relativ bekannt und einer der wenigen die viele Operationen nach oben genannter Methode durchführte.
Sie sagte dass eine konservative Therapie nicht den Erfolg verspricht dass sich das ganze bessert , da der Gehörgang sehr verengt ist , mögliche Abs eventuell nicht Anschlagen , die Entzündung sich weiter ausbreitet.
Es ist auch scheinbar schon ziemlich Druck auf dem Ohr , ich kenne mich leider mit vielen Mitteln wie bspw kolliadalem silber nicht aus.
Sie deutete mir ebenfalls den Fall als , wir können ihn operieren was ihrer Meinung nach sinnvoll wäre , um A) den Druck auf dem Ohr zu nehmen , B) die bulla von dem gefüllten (hierbei nicht 100% schlüssig ob Eiter und oder Schmalz) zu entfernen.
Risiken hierbei wären , dass sich die Symptomatik verschlimmern könnte, die Wundheilung nicht optimal verläuft
Es kann alles gut gehen , muss es aber nicht.
Oder ich lasse ihn nicht operieren und schenke ihm bestenfalls ihrer Meinung nach , mit verschiedenen Mitteln "Zeit".
Ich weiß ich würde mir in beiden Fällen den schwarzen Peter zuwerfen ( operieren - die bulla ist frei , der Druck vom Ohr weg - evtl schlimmere Ausfallerscheinungen , aber mit der Chance die vorhanden ist , es könne alles gut werden , er steckt es gut weg , die Gleichgewichtsprobleme verschwinden mit der Zeit , und die Wundheilung verläuft gut. Oder ich tue es nicht , gebe ihm verschiedene mittel , halte ihn mit diesen fit , und zögere es einfach hinaus , ich meine besteht hierbei wirklich die Chance , dass sich das ganze bessert ? Dass sich das was in der bulla befindet rauskommt ? Der druck vom Ohr abfällt ?
Hat jemand Erfahrung damit , also Gleichgewichtsprobleme , volle bulla , konservative Therapie die angeschlagen hat , bei der die kognitiven Probleme wieder verschwanden und das Tier nicht jeden Tag mit verschiedenen Mitteln behandelt wurde.
Was ich weiß ist ich möchte schnell handeln... Nach Baden Baden fahre ich etwas mehr als eine Stunde... Fr dr.br ist meines Erachtens nach eine super Ärztin der ich von allen die ich kenne , am meisten vertraue...
Ich komme aus dem Raum Heidelberg und weiss nicht wirklich ob sich in meiner Nähe Ärzte befinden die mind. Auf dem Kenntnis und erfahrungslvl sind wie Frau .br.
Es ist nicht leicht eine Entscheidung zu treffen... Wenn ich die OP verschiebe und konservativ anfange , sich jedoch die Symptomatik irreparabel verschlimmert werde ich mir mehr Vorwürfe machen...
Würde ich zwar genauso wenn es nicht gut verläuft mit der OP...
Ich weiß es um ehrlich zu sein nicht, wie ich handeln soll , die OP soll am Dienstag durchgeführt werden...
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen