Schau Dir mal den Link an den ich gepostet habe.
Ich persönlich würde bei meinen aktuell keine Bullaosteotomie machen.
Schau Dir mal den Link an den ich gepostet habe.
Ich persönlich würde bei meinen aktuell keine Bullaosteotomie machen.
Ich hatte ein Kaninchen in Pflege nach einer Bullaosteotomie. Danach habe ich beschlossen das ich das für meine Tiere nicht machen lassen würde. Das Tier musste 3 mal am Tag gespritzt werden, hatte trotz kombinierter Schmerzmittel sicher trotzdem Schmerzen und es war ein enormer Aufwand das alles offen zu halten. Sicher auch schmerzhaft fürs Tier. Und dieses Tier hatte einen guten Heilungsverlauf. Ende vom Lied war allerdings das es dann trotzdem eingeschläfert wurde weil kurz danach das zweite Ohr noch betroffen war und das Tier durch die erste OP schon sehr geschwächt war. Nochmal wollte man ihr diese OP nicht zumuten (zudem da im Zusammenhang noch irgendwelche anderen Beschwerden aufgetreten sind).
Frage nebenbei: macht Frau B. in Baden Baden (ich nehme an das du bei ihr warst) die OP selbst? Hast du einen Kostenvoranschlag bekommen?
Wenn das Tier schon Beschwerden hat und trotz Schmerzmittel sichtlich drunter leidet ist es ahlt immer die Frage. Man kann die OP Versuchen und hoffen das es glückt (es ist ja nicht immer aussichtslos. Bei dem von mir genannten Kaninchen gab es nur die Option OP oder Einschläfern.
LG Britta
So wird es allgemein ja auch kommuniziert, dass man das nur macht wenn sonst nur Eutha bleibt.....Bei dem von mir genannten Kaninchen gab es nur die Option OP oder Einschläfern.
Ich persönlich würde jederzeit selber spülen und daher reicht mir die Zepp, so auch die Empfehlung der Klinik der ich vertraue.
Ich kann mir nicht vorstellen derartige Schmerzen dem Tier zuzumuten.
Geändert von Alexandra K. (08.04.2022 um 21:28 Uhr)
Ich würde auch immer vorrangig an das Tier denken, was eine solche OP für das Tier (über Wochen) bedeutet…
Gerade bei diesen fiesen Ohrsachen (besonders bei Qualzüchtungen wie Widderkaninchen) wäre mir das Tier wichtiger als jede OP…. warum eine wochen- oder monatelange Quälerei wenn die Diagnose eigentlich von vornherein infaust ist…![]()
Zepp kannte ich bisher nicht, muss ich mir mal anschauen.
Bei meinem EC Tier (seit 2019 bei mir) hat man jetzt auch den Verdacht dass das ganze wohl eher von den Ohren kommt. Hab damals ein Röntgenbild machen lassen aber man hat es da wohl noch nicht gesehen. EC hat er auf jeden Fall aber mal sehen was beim Röntgen nächste Woche raus kommt.
Ich würde übrigens bis zur OP sicherheitshalber Panacur geben. Schadet nix.
LG Britta
EC und Otitis kombiniert sich ja leider oft.
Ja, deshalb hab ich damals danach schauen lassen. Mal schauen was Mittwoch ergibt.
LG Britta
Hallo,
also Peanut isst heute schon selbständiger , vermehrt jedoch eher Löwenzahn , hierbei möglich dass er weiss dass es ihm gut tut ( Niere -ec)
Jedenfalls bin ich darüber etwas erfreut.
Er ist an sich ein sehr fittes Kaninchen , und ein Kämpfer ,( es gab damals bei der Kastration ein Problem , die Hoden wurden nicht gefunden und ohne Rücksprache wurde ihm ein Dreieck in den Bauch geschnitten um diese zu suchen , anschließend wurde mir eine Rechnung von knapp 1000€ hingestellt , sowie ein Blutendes Tier überreicht. Ich war sehr geschockt darüber.
Er hatte eine Drainage , es müsste täglich gespült werden , am Ende wurde noch abgestorbene haut entfernt.
Was ich damit sagen will ist , er ist ein Kämpfer und hat stets gut gefressen , und sich nicht entmutigen lassen.
Ich dachte tatsächlich damals das es das war als ich ihn so sah , ich bin direkt in der Klinik in mich gebrochen.
Nun bin ich bei Dr.Br in Behandlung.
Ich habe vieles von ihr gelesen und gehört , und ich vertraue ihr schon.
Natürlich ist es in meinem Interesse das Tier zu heilen und langfristig am liebsten ihn ohne Schmerzen und Schwindel zu sehen.
Wenn das bedeutet dass er dadurch diesen Eingriff braucht , werde ich es eher machen lassen , als ihn durch die Entzündung zu verlieren und es hinaus zu zögern mit täglichen Schmerzen und Gleichgewichtsproblemen.
Ich kenne die OP Arten nach Hinz/zepp nicht wirklich , jedoch wurde mir das von der Ärztin auch nicht angeboten. Ebenfalls wurde betont dass eine einschläferung absolut nicht in Frage käme.
Da er zum einen "erst" 5 ist , und zum andern nicht riesige Ausfall Erscheinungen hat.
Also er fällt ab und an um , was wirklich nicht schön anzusehen ist , hierbei hoffe ich dass sich das Nervensystem nach OP mit Vitamin Zugaben wieder regeneriert.
Sein Köpfchen ist leicht geneigt aber nicht stark schief.
Was ich allen empfehlen würde , die ihr Kaninchen auf ohren Probleme untersuchen lassen wollen , nehmt das CT - hierbei auch wach CT möglich.
Der Vorteil hierbei ist , man sieht die Augen Nase , Mund Partie ebenfalls sehr gut.
Beim Röntgen Bild sieht man nicht wirklich wie weit eine Entzündung , Schädigung des Knochens vorliegt.
Ich habe zuerst ein röntgen Bild machen lassen und am Ende konnte man kaum was erkennen , (verlorenes Geld)
Wenn eine OP nach hinz/zepp , mit spülen möglich wäre , alles darin rauszubekommen , und er dadurch wieder gesund werden könnte ebenfalls mit dem Gleichgewicht , würde ich es ebenfalls machen, nur wurde mir eben lediglich zur bullaosteotomie geraten.
Ich muss dazu jedoch sagen es ist keine Außenohrentzündung sondern eine Mittelohrentzündung die bis ins Innenohr geht , die bulla ist voll und die gehorknöchelchen nicht mehr sichtbar , was leider heißt er ist bereits auf diesem Ohr taub..
Die Kosten sind Recht hoch , aber das sei Mal dahin gestellt.
Man hat nunmal oft Sorge nicht das richtige zutun... Ich will ihm einfach nur so schnell wie möglich helfen... Und ihm ein langes Leben ohne Schmerzen und ohne Schwindel geben können... So wie es jetzt ist , das hat er nicht verdient..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen