Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Begrünung im Außengehege

  1. #21
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Also Giersch nehme ich dir gerne ab. Bei 7 Nins, davon 5 große, weiß ich, wer gewinnt
    Jo, der Giersch wird es sein….
    Da bin ich bei Dir, den kriegen nicht mal Extrem-Gräber klein

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Magst du mir verraten, wie die Samenmischungen mit essbaren Blüten heißen und wo es diese zu kaufen gibt?
    Hast du Topinambur direkt im Gehege angepflanzt oder außerhalb und anschließend verfüttert?
    Die Mischung habe ich im Rossman gekauft. Ich versuche noch mal zu sehen, ob ich die Packung wiederfinde und fotografieren kann. Kapuzinerkresse und Edelwicke sind auch immer essbar.

    Den Topinambur würde ich eingezäunt pflanzen, sonst graben sie auch noch die Wurzeln aus (die sind auch lecker)
    Das wäre super, wenn du die Verpackung wiederfindest.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Nina M. Beitrag anzeigen
    Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich den Bereich, der begrünt werden soll, in 2 Hälften Teilen.
    Du hast dann immer ein Stück für due Tiere und eines zum Nachwachsen.
    Selbstverständlich geht das nur bei entsprechend Platz, dann könntest du aber alle 4-6 Wochen "Tauschen".

    Hoch im Rennen stand da bei mir gar nicht so das Gras, sondern viel eher Schmankerl die Brombeere (Achtung, das bekommst du aus dem Garten nur schwer wieder raus), junge Brenesseln und Bambus.
    Beim Bambus könntest du auch ein Draht-Körbchen um die Pflanze bauen, sodass die Tiere die pflanze nicht komplett schreddern.

    Es gibt auch spezielle Saat-Mischungen für Weideflächen. Darin hast du dann nicht nur das reine Gras, sondern meistens eine schöne Mischung an Gräsern und Co.
    Blühmischungen bräuchten leider natürlich deutlich länger Nini-Schutz, damit die Pflanze überhaupt die Blüte bilden kann, ehe der langorige Mäher naht
    Mit Absperrungen habe ich bereits im letzten Jahr gearbeitet und werde es auch jetzt wieder tun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzen zur Gehege Begrünung?
    Von kiara01 im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2015, 10:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •