Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Erstickungsanfälle

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Ich leide so mit euch mit vielleicht hilft die Wiese ja tatsächlich, wenn es eine Verengung ist, dass daa vielleicht besser durchflutscht. Einfach schlimm, sie so leiden zu sehenund nicht helfen zu können.
    Bringt es was, wenn sie das Futter erhöht aufnimmt? Manche Hunde haben so Näpfe im Stehen, die Probleme mit der Speiseröhre/ Magen haben.
    Astrid und die Glücks-Felle:

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid N. Beitrag anzeigen
    Ich leide so mit euch mit vielleicht hilft die Wiese ja tatsächlich, wenn es eine Verengung ist, dass daa vielleicht besser durchflutscht. Einfach schlimm, sie so leiden zu sehenund nicht helfen zu können.
    Bringt es was, wenn sie das Futter erhöht aufnimmt? Manche Hunde haben so Näpfe im Stehen, die Probleme mit der Speiseröhre/ Magen haben.
    Ja, es ist richtig schlimm.
    Und Wiese wird von meinen beiden derzeit nicht so gut angenommen wie ich es gern hätte.

    Kann ich gar nicht sagen, ob sie besser/schlechter frisst, wenn etwas erhöht gestellt wird. Sie frisst alles vom Boden/Napf und die Anfälle treten ja nicht bei jedem Fressen auf... ich versteh's ja auch nicht... =/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Nadine,

    das tut mir leid, dass beim Ultraschall nichts herausgekommen ist. Irgendwie wäre man ja froh, wenn man eine Diagnose hätte und etwas tuen könnte.

    Flöhchen hat Freitag tatsächlich auch wieder einen Anfall bekommen Es war diesmal etwas anders als sonst. Eigentlich
    hatten sie schon gegessen, aber Maja war dabei die Restkrümel vom Teller zu suchen und Flöhchen hat wohl mitgemacht. Aber das habe ich nicht direkt
    gesehen. Ich hörte nur, dass jemand kurz geniest hat und ich dann schnell geschaut habe. Da saß Flöhchen dann wieder und war kurz am (ich nenne es mal würgen)
    und dann kam jede Menge Schleim aus der Nase. Ich habe das dann schnell abgewischt und danach war es eigentlich auch schon gut. Diesmal hat er auch nicht so
    gequickt wie sonst immer.

    Wenn er das hatte, gebe ich ihm immer RodiCare pulmo. Leider hat er davon nach 1 bzw. 2 Tagen danach immer Durchfall bekommen. Das ist jetzt schon das 3. Mal passiert. Könnt ihr mir alternativ einen
    Schleimlöser für Kaninchen nennen. Ich denke mal die enthaltenen Kräuter schlagen auf seinen Darm.

    Liebe Grüße
    Iris

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hast du es schon mit Acc Kindersaft probiert?
    Ich gebe das zurzeit meinen Schnupfnasen, kann aber noch nicht sagen, ob es gut wirkt. Es ist aber zum Schleim lösen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    zum schleimlösen habe ich bisolvon schon erfolgreich eingesetzt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Hallo Nadine,

    das tut mir leid, dass beim Ultraschall nichts herausgekommen ist. Irgendwie wäre man ja froh, wenn man eine Diagnose hätte und etwas tuen könnte.

    Flöhchen hat Freitag tatsächlich auch wieder einen Anfall bekommen Es war diesmal etwas anders als sonst. Eigentlich
    hatten sie schon gegessen, aber Maja war dabei die Restkrümel vom Teller zu suchen und Flöhchen hat wohl mitgemacht. Aber das habe ich nicht direkt
    gesehen. Ich hörte nur, dass jemand kurz geniest hat und ich dann schnell geschaut habe. Da saß Flöhchen dann wieder und war kurz am (ich nenne es mal würgen)
    und dann kam jede Menge Schleim aus der Nase. Ich habe das dann schnell abgewischt und danach war es eigentlich auch schon gut. Diesmal hat er auch nicht so
    gequickt wie sonst immer.

    Wenn er das hatte, gebe ich ihm immer RodiCare pulmo. Leider hat er davon nach 1 bzw. 2 Tagen danach immer Durchfall bekommen. Das ist jetzt schon das 3. Mal passiert. Könnt ihr mir alternativ einen
    Schleimlöser für Kaninchen nennen. Ich denke mal die enthaltenen Kräuter schlagen auf seinen Darm.

    Liebe Grüße
    Iris

    Oh nein.
    Einen Schleimlöser habe ich Audrey bisher nicht gegeben, sie ist im Grunde auch nicht verschleimt.

    Seit ich die Fütterung umgestellt habe, hatten wir jetzt mal seit 4 Tagen nichts mehr. Ich lasse den Radicchio und Romanasalat weg, nun gibt es Wiese, Ruccola, Dill, Petersilie, Chicorée, Möhre + Möhrengrün. Wenn sie das frisst, war bisher nichts.

    Was fütterst du denn genau?

  7. #7
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.650

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen


    Oh nein.
    Einen Schleimlöser habe ich Audrey bisher nicht gegeben, sie ist im Grunde auch nicht verschleimt.

    Seit ich die Fütterung umgestellt habe, hatten wir jetzt mal seit 4 Tagen nichts mehr. Ich lasse den Radicchio und Romanasalat weg, nun gibt es Wiese, Ruccola, Dill, Petersilie, Chicorée, Möhre + Möhrengrün. Wenn sie das frisst, war bisher nichts.

    Was fütterst du denn genau?
    Oh, das hört sich doch mal gut an. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es so bleibt.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich habe das Pulmo jetzt mal geteilt. Gebe es jetzt morgens und abends über das Futter. Das geht
    Danach hatte er keinen Durchfall mehr. Aber gut dass ich jetzt Alternativen weiß

    Die Tierärztin hatte gesagt, dass ich ihm das geben soll. Komisch ist ja auch wirklich, dass er zwischen den Anfällen keine nasse Nase hat, noch dass er nießt.

    Nadine, das hört sich doch schon mal positiv an.

    Tatsächlich füttere ich meinen beiden auch Radicchio, Romanasalat und Chicorre. Das ist so das Hauptfutter. Allerdings alles klein geschnibbelt. Maja braucht das
    nicht, aber es ist immer schwierig, sie getrennt zu füttern. Dann wollen sie beide nie richtig fressen. Außerdem bekommen sie noch eingeweichte Cunis. Zwischendurch auch mal
    frische Kräuter, Dill, Basilikum und auch mal Möhrengrün.

    Ich habe die ganze Zeit verzweifelt überlegt, was hast du anders gemacht nach den 2,5 Monaten, wo nichts passiert ist. Du weißt das ja sicher auch, man überlegt immer hin und her.

    Und da ist mir eingefallen, dass ich fünf Tage bevor er den Anfall hatte neues Stroh (also von einer anderen Firma) in die Klos gelegt habe. Das war nicht sehr schön und roch auch richtig staubig.

    Ich habe jetzt Gott sei Dank seit dieser Woche wieder sein altes Stroh (Knabberhof), und habe es jetzt wieder in den Klos verteilt. Jetzt schaue ich mal, ob es daran gelegen hat. Vielleicht verstopft
    dann durch diesen Staub die Nase und der Anfall wird dann durch irgendein "Ereignis" ausgelöst. Ich verstehe nicht, wie plötzlich soviel Schleim produziert wird und vorher gab es gar keine
    Anzeichen.

    Jetzt bin ich mal gespannt, wie es bei dir weitergeht. Ich drücke jedenfalls Audrey alle Däumchen, dass sie nie mehr so einen blöden Anfall bekommt

    Liebe Grüße
    Iris

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Hier mal ein Update:

    Am 25.03. war ich zum Ultraschall in Hofheim, abends an dem Tag hatte Audrey wieder einen Anfall.
    Die letzte Woche waren auch zwischen 1-3 Anfälle dabei (die ich mitbekommen habe - über den Tag weiß ich nicht, was sie da macht...). Aber dann habe ich das Futter umgestellt auf mehr Wiese, keinen Radicchio und Romanasalat mehr und die Fütterung bestand dann nur noch aus Chicorée, Dill, Petersilie, Möhre + Möhrengrün, frischen Löwenzahn und Spitzwegerich, Trauerweide - Gras wurde nicht viel gefressen. Nebenher habe ich Audrey 2x täglich einen Magenschoner verabreicht gegen REFLUX, weil ich dachte, das könnte ihr Problem sein. Dann hatten wir ein paar Tage wirklich Ruhe und die Lage hat sich sichtlich entspannt!

    Bis gestern Nacht!
    Gestern hatte sie einen heftigen Anfall und das hat sich etwa 30 Minuten hingezogen. Sie hat gewürgt und es kamen wieder Schleim/Spucke aus Mund und Nase.

    Ich habe die letzten Tage wirklich "gehofft", sie hätte Reflux, aber das passiert auch, wenn sie die Tablette bekommen hat...

    Wenn ich hier jetzt in den Kommentare lese, dass eventuell das Stroh das Problem sein könnte, kann ich das bei mir auch nicht wirklich bestätigen... Ich habe das Gehege am Samstag frisch gemacht und mit Pellets, Einstreu und komplett mit Heu ausgelegt. Und so trocken empfinde ich das Heu nicht. Es wird auch kaum bis gar kein Heu gefressen.

    Ich verstehe einfach nicht das Problem

    Wenn es wirklich eine Speiseröhrenverengung wäre, müsste sie dann nicht ständig würgen?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich habe das Pulmo jetzt mal geteilt. Gebe es jetzt morgens und abends über das Futter. Das geht
    Danach hatte er keinen Durchfall mehr. Aber gut dass ich jetzt Alternativen weiß

    Die Tierärztin hatte gesagt, dass ich ihm das geben soll. Komisch ist ja auch wirklich, dass er zwischen den Anfällen keine nasse Nase hat, noch dass er nießt.

    Nadine, das hört sich doch schon mal positiv an.

    Tatsächlich füttere ich meinen beiden auch Radicchio, Romanasalat und Chicorre. Das ist so das Hauptfutter. Allerdings alles klein geschnibbelt. Maja braucht das
    nicht, aber es ist immer schwierig, sie getrennt zu füttern. Dann wollen sie beide nie richtig fressen. Außerdem bekommen sie noch eingeweichte Cunis. Zwischendurch auch mal
    frische Kräuter, Dill, Basilikum und auch mal Möhrengrün.

    Ich habe die ganze Zeit verzweifelt überlegt, was hast du anders gemacht nach den 2,5 Monaten, wo nichts passiert ist. Du weißt das ja sicher auch, man überlegt immer hin und her.

    Und da ist mir eingefallen, dass ich fünf Tage bevor er den Anfall hatte neues Stroh (also von einer anderen Firma) in die Klos gelegt habe. Das war nicht sehr schön und roch auch richtig staubig.

    Ich habe jetzt Gott sei Dank seit dieser Woche wieder sein altes Stroh (Knabberhof), und habe es jetzt wieder in den Klos verteilt. Jetzt schaue ich mal, ob es daran gelegen hat. Vielleicht verstopft
    dann durch diesen Staub die Nase und der Anfall wird dann durch irgendein "Ereignis" ausgelöst. Ich verstehe nicht, wie plötzlich soviel Schleim produziert wird und vorher gab es gar keine
    Anzeichen.

    Jetzt bin ich mal gespannt, wie es bei dir weitergeht. Ich drücke jedenfalls Audrey alle Däumchen, dass sie nie mehr so einen blöden Anfall bekommt

    Liebe Grüße
    Iris
    Schön dass du eine Verbesserung hast.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •