Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Plötzliches blindes Kaninchen findet die Toilette nicht

  1. #21
    Benutzer Avatar von miha
    Registriert seit: 25.09.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Dankeschön! Lotti bekommt das Vitamin B jetzt voraussichtlich auch dauerhaft und beim Panacur schauen wir mal und schauen, wie es sich entwickelt. Ja, meine Tierärztin ist super und erwartet da auch nicht, dass ich mit Lottchen vorbeikomme, wenn es sie nur stresst. Aber ich wollte gerne vorher eine Art Schlachtplan haben.

    Sonnenblumenkerne kommen bei ihr SEHR gut an. Wallnusskerne haben wir im Moment nicht da, aber ich kann mir vorstellen, dass sie bei ihrem seltsamen Geschmack die auch ganz toll finden wird. Ich meine, welches Kaninchen schlabbert schon freiwillig das VItamin B?
    Umgestellt habe ich auch ihre Cunis. Abends bekommen sie dank ihres Partners, der Cunis im Tierheim kennengelernt hat, immer eingeweichte Cunis. Das Zeug lieben beide. Vorher gab es die Sensitiv, aber die sind wohl auch eher gegen zu starke Gewichtszunahme. Nun gibt es die anderen "Normalen". Die mögen sie ebenso sehr. Das Gewicht scheint auch schon wieder in die richtige Richtung zu gehen (ist etwas schwer zu sagen nach so kurzer Zeit, aber es sind ein paar Gramm dazu gekommen).
    Sonst scheint Lotti im Moment etwas aktiver. Sicher, sie kann sich nur in Kreisen fortbewegen, wenn sie nicht an der Wand entlang springt, aber sie ist im Moment wieder sehr viel unterwegs und versucht sogar zwischendurch Männchen zu machen.

  2. #22
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Ein ähnliches Gewichtsproblem habe ich mit meinem älteren EC- Kaninchen auch.
    Mein Kaninchen hatte kein Appetit. Trozt den unten stehenden Zusatzangeboten.
    Erst als ich ihr von RodiCare Appetit und Senior gab, kam der Appetit und die Aktivität wieder.

    Geholfen hat die separate Fütterung mit Haferflocken, Nüssen, Sonnenblumenkerne, und geraspeltes Knollengemüse. Dies waren/sind zusätzliche Futterangebote zu dem Grünfutter und den Cunis.

  3. #23
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ich hatte auch Mal ein Kaninchen, welches dauerhaft Vitamin B-Komplex bekam. Anfänglich hab ich das immer mit Saft vermischt, dann hat Joschi es freiwillig aus der Spritze geschlabbert. Später hatte er sich an den Geschmack gewöhnt und es auch unverdünnt geschlabbert.

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Vielleicht hab ich es überlesen: Das Partnertier hat kein Panacur bekommen, oder?

    Ich hab ja auch gerade ein Tier mit EC hier sitzen.

    Das wurde bei nem Rundumcheck festgestellt. Titer (beide Werte) sehr hoch, er hatte also gerade eine akute Infektion. Er bekommt jetzt 28 Tage Panacur.

    Seine Partnerin sollte ich direkt mitbehandeln, allerdings nur 10 Tage. Bei ihr habe ich den Titer dann auch noch bestimmen lassen. Da zeigte sich, dass sie keine akute, aber eine zurückliegende Infektion hatte.

    Zum Glück haben wir das rechtzeitig entdeckt und es gibt keine EC typischen Symptome.

    Da ich dieser Tierärztin, bei der das festgetellt wurde (reine Heimtierpraxis) wirklich vertraue, denke ich, dass es kein Fehler wäre, das Partnertier mitzubehandeln.

    Alles Gute für Lotti
    Geändert von sanny_picco (12.03.2022 um 14:22 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Der Ansatz auch das Partnertier zu behandeln überrascht mich.
    Meine TA hat mir noch nie empfohlen das Partnertier auch mit panacur mitzubehandeln. Da sie sich mit Kaninchen sehr gut auskennt und auch meine Tiere schon sehr lange kennt, hätte sie es angesprochen wenn nötig.

  6. #26
    Benutzer Avatar von miha
    Registriert seit: 25.09.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Huhu, vielen Dank für die vielen Antworten und Daumendrücker für Lottchen.
    Bei ihr hat sich in den letzten Tage kaum was verändert, nur scheint sie wieder etwas sauberer geworden zu sein. Das ist also schon ein großer Pluspunkt, dass sie es jetzt in der Regel bis zur Toilette schafft. Das sehe ich aber schon als riesigen Erfolg an. Ehrlich, positiv ist schon für mich, dass es ihr sonst nicht schlechter geht.
    Insgesamt wirkt sie immer noch relativ desorientiert und man merkt ihr an, dass sie deswegen ganz schön frustriert ist, aber sie hat ihre Liebe für Wallnusskerne entdeckt. Die mag der Partner gar nicht, ist also super, damit der Kerl dann nicht bald nur noch durch das Zimmer rollt.
    Nein, Bino wird nicht mit behandelt. In der Vergangenheit hatte ich aber schon mal zwei ECler und in allen Fällen wurde mir gesagt, dass mitbehandeln Quatsch sei. Bei ihm wurde allerdings auch kein Blut abgenommen, um die Titer zu bestimmen. Würde das denn Sinn machen? Ich hab gelesen, dass sehr viele Kaninchen den Erreger "sowieso" im Blut haben und man daran nicht sehr viel ablesen kann. Ich schätze im Blut hat er ihn als Partner definitiv. Er hat auch keine Symptome, ist munter wie immer. Das einzige Problem ist, dass seine Augen im Moment ein bisschen tränen. Das ist aber bereits abgeklärt und bei ihm immer ein Zeichen von extremen Stress. (Und meine Güte ist der Kerl gestresst. Der flippt vollkommen aus, wenn Lotti ihre Medikamente bekommt und dafür auf den Arm gehoben wird. Er flitzt dann ganz aufgeregt um uns herum, will sie einsammeln, sobald sie am Boden sitzt und mit nehmen, klopft für sie und schiebt sie in Richtung sicheres Haus. Und dann will sie sich nicht mal retten lassen, sondern lieber die Cunis fressen, die es direkt im Schluss gibt.) Ich hoffe also, dass sich das mit den Augen legt, sobald er verstanden hat, dass Lotti es alles recht entspannt hinnimmt und wir ihr nichts tun.

    Lotti das Vitamin B irgendwann so zum aufschlabbern zu geben ist ein bisschen meine Hoffnung für nach Panakur. Das mag sie nicht und nimmt es nur, wenn man sie damit "Zwangsfüttert". Nach ihrer Kastration vor einigen Jahren hat sie einige Zeit lang ein Schmerzmittel bekommen, dass sie super fand, das hat sie direkt vom Löffel genommen. Ich hoffe also, dass Vitamin B genauso verlockend ist und wir den Beiden dann das regelmäßige hochnehmen ersparen können.

    Lotti bekommt nun viele hochkalorische Sachen. Knollengemüse, mal Banane, Cunis, ab und an reinen Gemüsebabybrei, Nüsse und Sonnenblumenkerne. Das Problem hier ist nun, dass sie davon so viel frisst, wie sie irgendwie in sich stopfen kann und stattdessen dann Dinge wie Salat, die sehr viel mehr Flüssigkeit enthalten links liege lässt. Ist das in Ordnung? Ich hab gelesen, dass sie viel Flüssigkeit braucht, weil die Nieren eh häufig bei EC geschädigt werden und dann natürlich auch noch so viel arbeiten müssen im Moment mit den Medikamenten (oder werden beide über die Leber abgebaut?)
    Sollte ich ihr bei den Medikamentengaben auch gleich noch zwangsweise Wasser geben?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    du kannst die cunis mit wasser anfeuchten. ich vermische den gemüsebrei immer mit herbi cafe plus das ich mit etwas mehr wasser als angegeben anrühre.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Es kann auch helfen ins Wasser nen Schluck Apfelsaft rein zu tun. Manche Kaninchen trinken dann von sich aus mehr.

    Edit: was natürlich erst dann funktioniert, wenn sie von alleine trinken kann.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Die Sache mit dem Mitbehandeln wird wohl schon seit vielen Jahren kontrovers diskutiert.

    Beim Partnertier hab ich denTiter auch überprüfen lassen, um zu sehen, ob sie auch eine aktive Infektion hat.

    Ist zum Glück bei ihr nicht so, aber ich weiss jetzt, dass sie auch schon mal eine Infektion hatte.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2019, 20:29
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 09:08
  3. Wie Kaninchen an Toilette gewöhnen?
    Von Kijumina im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 11:44
  4. Kastriertes Männchen geht nicht mehr/selten auf Toilette
    Von LillyJasonLove im Forum Verhalten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.10.2011, 15:01

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •