Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: überall Fell - bin unsicher, ob ich alles richtig mache

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.785

    Standard

    Oh je, das hört sich wirklich traurig an und ich kann deine Stimmung verstehen.

    Manchmal muss man sich nach mehrern Versuchen aber auch einfach eingestehen, dass die zwei Kaninchen sich vielleicht einfach nicht mögen. Kann durchaus vorkommen. Und dann bleibt nur die Möglichkeit, zwei getrennte Pärchen (am besten weiblich/männlich) zu halten, oder, wenn man das nicht bewerkstelligen kann, ein Kaninchen in ein tolles Zuhause vermitteln und ein anderes Partnertier zu holen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.463

    Standard

    Das ganze läuft jetzt schon 2 Monate so.
    Ein Kaninchen austauschen?

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Fühle mich schon weniger allein mit dem Problem.


    Vier Kaninchen... Das traue ich mir nicht zu.

    Ich bin seit einem Jahr - also seitdem ich die beiden habe - ständig unter Strom, weil ich Angst habe, blutige Kaninchen vorzufinden.


    Ich liebe die beiden sehr und einen der beiden abzugeben, kann ich mir bisher nicht so recht vorstellen.
    Vor allem welchen denn?

    Champ scheint weniger dominant zu sein und ist vielleicht leichter in einer anderen Gruppe unterzubringen...


    Ich lasse mir bei der Entscheidung Zeit und würde mich freuen, wenn ihr noch Ideen habt.

    Vielleicht kann ich ja mal Champ auf Probe bei anderen Kaninchen lassen. Und wenn ich dann sehe, dass er dort glücklicher ist, dann bleibt er dort, weil ich dann sehe, dass die Entscheidung richtig ist.


    Geht sowas?

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Platz haben sie eigentlich echt genug.

    Aber was wäre, wenn ich aus den Indoor-Kaninchen Outdoor-Kaninchen mache? Wenn ich es schaffen würde, ihnen außen ein tolles großes Gehege anzulegen? Dann ist ihnen vielleicht nicht mehr langweilig, weil draußen mehr Geräusche, mehr Gerüche, mehr zu buddeln...


    Kann sowas helfen?
    Ich weiß gar nicht, ob ich das bieten kann.
    Aber wäre das einen Versuch wert?


    Nicht dass ich dann ein tolles Gehege habe, aber dann keine Kaninchen mehr.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Wenn du tatsächlich überlegst, aus den Indoor- Outdoor-Kaninchen zu machen:
    womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ist, die Kaninchen über einen längeren Zeitraum (Wochen) komplett zu trennen (kein Sicht-/Riechkontakt) und sie dannach in einem neutralen Gehege zu vergesellschaften.
    In der Zeit des Trennens könntest du das Gehege bauen und es würde wärmer werden, sodass man sie ohne Winterfell gut nach draußen setzen kann.

    Was auch noch eine Möglichkeit wäre: zwei Außengehege und jeweils ein Weibchen dazu. Das ist vielleicht nochmal was anderes als vier Kaninchen in einer Gruppe. Und Erfahrungsgemäß ist die Paarung Männchen-Weibchen die verträglichste.

    Hättest du die Voraussetzungen, um freien Gartenauslauf zu ermöglichen?

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Ich habe heute lange mit einer Freundin über mein Kaninchen-Problem mit den beiden Streithähnen gesprochen. Sie hat auch erst seit einem Jahr Kaninchen, hat sich aber wirklich toll in das Thema Kaninchen eingearbeitet und ist mir um einiges voraus. Sie hat mit ihrem Mann ein richtig tolles Gartenfreilaufgehege gebaut mit sicherer Voliere für die Nacht.

    Ich dachte, sie könnte mir vielleicht eine Kaninchen-Dame auf Probe geben und man schaut mal wie's läuft.

    Aber es ist gar nicht so leicht dann wieder ein Kaninchen zurück in die eigene Gruppe zu packen. Das hatte ich nicht bedacht. Jede Veränderung der Gruppe benötigt anscheinend wieder eine neue Vergesellschaftung auf neutralem Grund.

    Meine Freundin (30 Min Autofahrt entfernt) hat jedenfalls noch genau zwei Weibchen (Geschwister, ca. 6 Monate alt) übrig. Diese vertragen sich aktuell noch super, könnten aber später Rivalinnen werden. Daher war unsere erste Überlegung, nur eine der jungen Damen zu uns zu nehmen.

    Die erfahrene Kaninchen-Beraterin meiner Freundin meinte aber, es sei kein Problem gleich beide Damen zu nehmen und im schlimmsten Fall gäbe es dann halt zwei Zweiergruppen getrennt voneinander im Kaninchenzimmer. Was meint ihr? Ich bin doch noch Anfänger!!


    Für die Vergesellschaftung würden meine Jungs für 2-3 Tage an einen neutralen Ort bei den Mädels kommen. Am Ende bekäme ich dann alle vier in mein Kaninchenzimmer.
    Bisher habe ich in diesem provisorischen Kaninchenzimmer immer noch auch gewohnt und es als Arbeitszimmer und Schlafzimmer genutzt. Da sind meine Kleiderschränke und mein nini-sicheres Hochbett...

    Ich bin total überfordert mit dieser Wahl.
    Was ist wenn dort schlimme Verletzungen passieren und ich bin nicht vor Ort?
    Andererseits habe ich im Gespräch gemerkt, dass ich vielleicht auch einfach der Typ Mensch bin, der zu schnell bei einem Kaninchenkampf eingreift. Andere lassen die Tiere einfach allein und gehen Kaffee trinken und schauen später mal vorbei wie es aussieht.

    Ich muss ich wirklich sehr sehr bald anfangen, mir weniger Sorgen um meine Kaninchen zu machen, denn ich mache bereits mehr Fehler auf der Arbeit und vernachlässige auch meine Familie.

    Habe ich danach nicht noch mehr Sorgen? Also doppelt Stress, weil ich doppelt so viel Kaninchen habe? Ist ja auch viel Arbeit: mehr pflücken, mehr ausmisten. Aber weniger Sorgen, weil Harmonie???

    Muss ich mich schnell entscheiden, weil jeder Tag in Einzelhaltung sich schon negativ auswirkt? Oder ist das Quatsch?
    Aktuell sind sie ja so weit getrennt, dass sie sich weder sehen noch riechen können.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Ich würde die Entscheidung zwar zügig, aber nicht übereilt treffen, da ja wirklich ein recht langer Rattenschwanz drann hängt.
    Ich persönlich würde so weiter verfahren, dass du die beiden erst einmal eine Zeit lang getrennt hältst und so hoffentlich einige Spannungen zwischen den beiden "resettest", bevor du sie wieder vergesellschaftest.
    Und für die VG an einem neutralen Ort würde ich definitiv mehr als 2-3 Tage einplanen.

    Bezüglich der beiden Damen: wenn du in Erwägung ziehst die beiden zu dir zu holen musst du beachten, dass beide noch in der Pubertät sind. Das heißt, es kann zwei Monate gut gehen und dann von heute auf morgen umschlagen. Aber auch so etwas ist nicht dramatisch oder katastrophal, man muss nur mental drauf vorbereitet sein und sich nicht erschrecken, wenn es dazu kommt. Eine Kastration der Damen könnte helfen, das würde ich aber erst ab ca. einem Jahr machen lassen.

    Ist die Option Outdoorgehege raus? Zwei Gruppen im selben Zimmer, die sich nicht gut miteinander verstehen, halte ich für schwierig, hab damit aber selber nur wenig Erfahrung.

    Prinzipiell bedeuten aber nicht mehr Kaninchen = mehr Sorgen. Ich selbst sitze hier mit aktuell 7 Nins und habe mal mehr, mal weniger Sorgen, aber die könnten auch genau so gut von nur 4 Kaninchen kommen.

    Also Fazit: ich persönlich würde das Risiko mit 4 Tieren eingehen, da die späteren Möglichkeiten einfach besser zu händeln sind als nur mit 3. Und auch als Kaninchenanfänger ist es definitiv machbar.
    Aber letzendlich entscheiden musst du selbst, was du dir physisch und psychisch zutraust.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fell wächst nicht mehr richtig nach
    Von mandarine1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 11:04
  2. Überall Fell
    Von 3erSauhaufen im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.07.2014, 16:16
  3. Fell ..wie richtig Pflegen und Halten
    Von Mario im Forum Verhalten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.07.2013, 12:36
  4. Frischfutter anfüttern - mache ich es richtig?
    Von Mikado im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 16:41

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •