Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: ,Grützbeutel' am Rücken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Zu dem Betrag:

    Ich war am letzten Freitag zur kurzen Kontrolle da, dort wurde die OP am Montag beschlossen. Sie haben mich reingequetscht, aber es war eine normale, geplante OP.
    Dann am Montag die Op, kein stationärer Aufenthalt, habe sie ja mitnehmen müssen - obwohl ihr Zustand definitiv nicht stabil wirkte - wo mir der TA aber vehement widersprach.
    Der Tumor wurde eingeschickt, da waren wir uns einig, Ergebnis habe ich am Freitag mit der letzten Kontrolle.
    Dann gestern die kurze Wundspülung + neues Pflaster, 3 Spritzen und weg war ich. Dazu sind neben den normalen Besuchskosten noch extra Posten aufgeführt, wohl wegen spezifischeren Behandlungen? Da sind einige Begriffe drin die mir Fremd sind, ich denke ich schwärze alle wichtigen Daten und stelle das nachher doch ein...

    Klar, das ist eine Rechnung von 3x Besuchen, aber Mensch, das hat mich total aus den Socken gehauen.

    Jetzt zum Orniflox: deshalb liebe ich dieses Forum! Hättet ihr mich nicht informiert, hätte ich meiner kleinen den Mund verätzt! Da vertraut man einmal dem TA, das darf man doch echt niemanden erzählen. Danke an euch alle ! Ich habe zum Glück noch nichts gegeben, die erste Dosis mache ich um 9 Uhr, die nächste dann 12 Std später.

    Nach dem Termin am Freitag steht definitiv ein TA wechsel an...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Orniflox verätzt keinem Kaninchen den Mund! Auch unverdünnt nicht.
    Das Herstellen einer Lösung muss im Beipackzettel stehen, weil es auch für andere Tierarten zugelassen ist, die eine Verdünnung benötigen. Kaninchen brauchen diese nicht. Das ist eine rechtliche Absicherung für den Hersteller, damit nicht versehentlich was falsch gelesen wird, wenn da steht „nur für diese und jene Tierart ist das Herstellen einer Lösung notwendig“.
    Genauso wie Isofluran beim Kaninchen natürlich für eine Narkoseerhaltung genutzt werden darf, das Kaninchen aber im Beipackzettel explizit nicht in der Zulassung steht, weil man Isofluran beim Kaninchen nicht zur Einleitung benutzen darf und der Beipackzettel aber lautet „…zur Einleitung und Erhaltung einer Anästhesie für folgende Tierarten:…“.
    Und wieder merke ich, wie wenig Vertrauen hier ggü Tierärzten herrscht.
    Ich sag mal so: Man sollte mit manchen Aussagen etwas vorsichtig sein, wenn man keine Ahnung (was nicht schlimm ist!) von Pharmakologie oder Arzneimittelrecht hat, bevor man jemanden an den Pranger stellt. Nachfragen, wenn man etwas nicht versteht: super.
    Immer wieder Tierärzten unterschwellig zu unterstellen, sie wollten nicht das Beste für ihre Patienten oder hätten keine Ahnung: nicht so cool.
    Geändert von Tanja B. (23.02.2022 um 10:48 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Konzentrat bedeutet, per Definition, dass man es mit etwas mischen muss, Ahnung hin oder her.
    Unter Punkt 3. meines Links steht:
    Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Eingeben.

    Wenn es fertig wäre, wieso heißt es dann:Konzentrat zur Herstellung...?
    Erkläre das mal bitte etwas genauer.
    Geändert von 3 Möhren (23.02.2022 um 10:56 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    3 Möhren, ich hab es jetzt glaube ich relativ logisch erklärt, warum das so im Beipackzettel steht. Und andere hier wiesen ebenfalls schon darauf hin.
    Glaub mir, da gibt es in Beipackzetteln von Medikamenten noch viel mehr Merkwürdigkeiten, als sowas.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    3 Möhren, ich hab es jetzt glaube ich relativ logisch erklärt, warum das so im Beipackzettel steht. Und andere hier wiesen ebenfalls schon darauf hin.
    Glaub mir, da gibt es in Beipackzetteln von Medikamenten noch viel mehr Merkwürdigkeiten, als sowas.
    Aber meine Klinikärztin hatte es mich damals auch mischen lassen, und ich vertraue dieser Tierärztin.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Man macht vieles auf Besitzerwunsch bzw. wenn man denkt, der Besitzer bekommt eine mittelschwere Krise, wenn er in den Beipackzettel schaut, auch wenn es nicht unbedingt nötig wäre.
    Schadet ja nicht, das Medikament zu verdünnen, wenn man denn sicher ist, dass man dann noch alles rein bekommt ins Tier (größeres Volumen). Von daher werden es sicher viele Tierärzte so machen. Und manche Tierärzte stellen eben auch grundsätzlich keine Beipackzettel in Frage und machen es einfach so wie es drin steht, anstatt z.B. nochmal beim Hersteller anzurufen und nachzufragen, was das für einen Sinn haben soll

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Orniflox muss bsw bei Vögeln verdünnt werden. Bei Kaninchen muss es nicht verdünnt werden, aber man kann es natürlich.

    Neben Tanja ihrer schönen Erklärung, hat meine TA damals erklärt, dass es sich bei der Formulierung um eine Art Patent / Zulassunggeschichte oder ähnliches handelt, letztlich hätte eine einzelne Definition von "muss bei Kaninchen nicht verdünnt werden" mehr Geld dem Hersteller gekostet & daher wurde einfach drauf verzichtet.

    Gerade bei großen Kaninchen wäre das mit dem Verdünnen extrem nervig.


    @sarahkara mit einem Foto lässt sich die Rechnung natürlich besser nachvollziehen. Von dem was ich gelesen habe, klingt der Preis aber im Rahmen
    Kommt letztlich aber auf die einzelnen Posten natürlich an.

    Ich hoffe teddy kommt schnell wieder auf die Beine und die Wunde verheilt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Arthrose im Rücken
    Von Julia M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.05.2018, 15:37
  2. Fellausfall auf dem Rücken
    Von sabrinaj im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2012, 13:07
  3. umfangsvermehrung neben blume - grützbeutel?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.07.2012, 08:08
  4. Rücken durchdrücken
    Von Sheffer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 15:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •