Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Tumor Heeltherapie

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard Tumor Heeltherapie

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal eben Hilfe.

    Ein Kaninchen von mir hat einen Tumor und soll jetzt mit Mitteln von Heel behandelt werden.
    Ich habe soeben den Behandlungsplan bekommen, siehe angehängte pdf (ich hoffe, das zeigt es an) und bin jetzt erst mal völlig überfragt.

    Bedeutet das, daß ich mit meinem Tier 2x pro Woche zum spritzen muß?
    Das wäre absolut nicht machbar für uns, Tierarzt ist viel zu weit weg und das Tier viel zu streßempfindlich für solche Scherze.

    Und dann das, was ganz rechts im grauen Kasten steht - soll ich jetzt das für Hund oder Katz nehmen?

    Bevor ich jetzt meine Tierärztin damit nerve, die prinzipiell nichts von der Therapie hält, frage ich lieber mal Euch, da hier ja schon einige die Therapie angewendet haben.
    Geändert von Diana (27.01.2022 um 19:11 Uhr) Grund: Therapieplan entfernt!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Bzw wenn spritzen - ganz normal spritzen, so wie wenn man zB Penicillin spritzt?

    Das ginge schon, das haben wir ja schon ein paar Mal gemacht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Das kannst du auch selbst s.c. spritzen.
    Grundsätzlich kann man sämtliche Injektionslösungen von Heel aber auch oral geben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Liebe Cindy,

    den Plan musste ich leider entfernen!
    Ich denke aber, du bekommst auch so geholfen!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Oh tut mir leid, ich hab vergessen, daß man hier keine Dosierungen veröffentlichen darf, war keine Absicht, ich war heute auch sehr durcheinander nach der Diagnose.

    Danke für die Antwort Tanja!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Diese Heeltherapie kann ich nur empfehlen - ich habe die sehr lange bei meiner Häsin gemacht - mit Intervallen.

    Es sind 6 Mittel, schreib mir doch mal, welche Du nehmen sollst.
    Sie müssen alle nach einem bestimmten Schema gegeben werden.
    Ein Durchlauf dauert 4 Wochen.

    Und ja, alle oral geben geht.
    Geändert von hasili (06.02.2022 um 00:11 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Gibst Du denn auch Medis?
    Cortison z.B. ?
    Wo ist der Tumor und was ist es für einer?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Gibst Du denn auch Medis?
    Cortison z.B. ?
    Wo ist der Tumor und was ist es für einer?
    Nein, ich gebe bewußt kein Cortison.
    Der Tumor ist schon sehr, sehr groß, er verdeckt aufm Röntgenbild bereits das ganze Herz und drückt die Luftröhre immer weiter nach oben.
    Ich habe deshalb auch keine weiterführende Diagnostik betrieben.
    Vor drei Jahren habe ich die Häsin aus erbärmlichen Verhältnissen geholt und schon damals fiel sofort die sehr schnelle Atmung auf. Es wurde damals dann auch Herz-Ultraschall gemacht und dabei wurde eine Zubildung im Bereich der Lunge erkannt.
    Die sehr erfahrene Heimtierärztin meinte damals, daß es entweder ein Tumor ist, aber für sie wahrscheinlicher ist, daß es Gewebe von einer vorhergehenden Infektion ist (so ganz krieg ich das nicht mehr zusammen, was sie da genau sagte).
    Nachdem ich mit einigen anderen darüber gesprochen habe, unter anderem auch Pflegestellen, und diese mir auch sagten, daß sie so etwas kennen, habe ich es dabei belassen.
    Ich hätte damals auch Biopsie machen können...aber es schien mir ein zu großes Risiko zu sein, weil die Häsin dadurch bedingt ein sehr hohes Narkoserisiko hat.

    Es hat sich nun auch drei Jahre absolut gar nichts verschlechtert.
    Vor ein paar Wochen ist die Atmung dann schlechter geworden und so kam jetzt raus, daß es also doch ein Tumor ist, der halt nun gewachsen ist.

    Die Häsin ist recht verdauungsanfällig, deshalb möchte ich nicht mit Dingen wie Cortison dazwischen hauen, da ihr absehbar eh nicht mehr so viel Zeit bleibt. Diese letzte Zeit soll sie einfach nur genießen und ihre Ruhe haben.

    Ich wollte es noch mit Brokkolisprossen versuchen, aber leider hat sie nun schon das zweite Mal in Folge mit Bauchweh auf die Sprossen reagiert. Vielleicht, weil sie die leider nicht frisch essen möchten, sondern sie erst mal zwei Stunden liegen läßt?
    Geändert von Cindy (13.02.2022 um 19:52 Uhr)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Das ihr nicht viel Zeit bleibt ist klar, daher verstehe ich nicht warum man es nicht so angenehm wie möglich gestaltet?
    Cortison hilft da ja enorm: es hemmt Tumorwachstum, ist appetitanregend z.B.
    Warum kein Cortison?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Weil es ja auch starke Nebenwirkungen entfalten kann und es manche einfach nicht vertragen.

    Und da es der Häsin im Moment ganz gut geht, möchte ich das nicht riskieren.

    Sie atmet zwar schwerer wie gewöhnlich (wobei ihre Atmung ja noch nie normal war), aber sie kommt damit super klar.
    Sie ist fröhlich und entspannt und diesen Zustand möchte ich nicht gefährden durch Cortison, da ich ja auch weiß, daß sie empfindlich auf jegliche Medikamente usw reagiert.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Und ich hatte irgendwo auch gelesen, daß Cortison bei Tumoren in dem Bereich, wo sie es hat, gar nicht sooo gut hilft.

    Deshalb halt eine einfache Nutzenabwägung, die von meinem jetzigen Stand aus negativ ausfällt.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Ich verstehe wie @Alex (auch) nicht…

    Die Diagnose ist wohl (leider) letal, warum dem Tier seine letzten Tage/Wochen nicht mit Cortison „erleichtern“?
    Geändert von feiveline (13.02.2022 um 20:01 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Wenn ich mir u.a. das hier bei Kaninchenwiese durchlese:


    • Um das Tumorwachstum zu hemmen, hat sich ein gering dosiertes Cortison (z.B. Prednisolon, 1mg/kg in den Mund) bewehrt, besonders wenn der Tumor bereits größer ist oder Atemnot auftritt. Nebenwirkungen: Das Kaninchen gilt als steroidsensibel! Nur bei wenigen Erkrankungen ist Cortison-Gabe geeignet. Folgen: Immunschwäche, diese führt z.B. zu dem Ausbruch einer Kokzidiose, E. cuniculi oder Kaninchenschnupfen. Es sind starke Leberschäden bzw. Leberversagen und auch Resistenzenbildungen möglich, Magen-Darm-Ulzera, Wundheilungsstörungen

    empfinde ich das nicht als Erleichterung.

    Was würde ich mir für Vorwürfe machen, wenn sie durch Cortison nun auch noch anderweitige Probleme bekommt.

  14. #14

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Ihr dürft ja nicht vergessen, daß der Krebs die letzten drei Jahre auch nicht gewachsen ist und schon bestand, als sie zu mir kam.

    Es ist also noch gar nicht gesagt, daß sie jetzt innerhalb der nächsten Wochen daran sterben muß.
    Es kann auch sein, daß er erst mal nicht weiterwächst und sie damit noch gut leben kann.

    Sie quält sich noch nicht, sie leidet nicht.

    Cortison wäre das allerletzte Mittel meiner Wahl, wenn es jetzt zB wirklich nochmal schlechter werden würde, so daß klar ist, daß sie jetzt bald sterben wird und ich mir um Erkrankungen durch Cortison oder dessen Verträglichkeit keine Gedanken machen muß.

    Aber das ist momentan noch nicht der Fall.
    Und das schlimmste wäre, wenn sie im jetzt aktuell guten Zustand noch andere Erkrankungen bekommen würde.

  16. #16
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Du zitierst es doch selber
    Um das Tumorwachstum zu hemmen, hat sich ein gering dosiertes Cortison (z.B. Prednisolon, 1mg/kg in den Mund) bewehrt, besonders wenn der Tumor bereits größer ist oder Atemnot auftritt.
    Dein Tier hat augenscheinlich schon seit längerem Probleme mit der Atmung, also warum ihr die „letzte Zeit“ nicht mit Cortison erleichtern?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Die Antwort hat sich überschnitten, aber nochmal:
    sie hat aktuell keine Atemnot.

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Vor drei Jahren habe ich die Häsin aus erbärmlichen Verhältnissen geholt und schon damals fiel sofort die sehr schnelle Atmung auf. Es wurde damals dann auch Herz-Ultraschall gemacht und dabei wurde eine Zubildung im Bereich der Lunge erkannt.
    Sie atmet zwar schwerer wie gewöhnlich (wobei ihre Atmung ja noch nie normal war),
    Das passt nicht zu Deinen jetzigen Aussagen…
    Geändert von feiveline (13.02.2022 um 20:14 Uhr)

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Sie atmet zwar schwerer wie gewöhnlich (wobei ihre Atmung ja noch nie normal war), aber sie kommt damit super klar....
    ...Der Tumor ist schon sehr, sehr groß, er verdeckt aufm Röntgenbild bereits das ganze Herz und drückt die Luftröhre immer weiter nach oben.....
    Das klingt für mich nun nicht so problemlos.

    Ich verstehe nicht, warum Du kein Cortison nutzt.

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Vor drei Jahren habe ich die Häsin aus erbärmlichen Verhältnissen geholt und schon damals fiel sofort die sehr schnelle Atmung auf. Es wurde damals dann auch Herz-Ultraschall gemacht und dabei wurde eine Zubildung im Bereich der Lunge erkannt.
    Sie atmet zwar schwerer wie gewöhnlich (wobei ihre Atmung ja noch nie normal war),
    Das passt nicht zu Deinen jetzigen Aussagen…

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Geschwür war neg. Tumor
    Von power7flower im Forum Krankheiten *
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 21.02.2016, 21:57
  2. Muffin und der Tumor - der Tumor hat leider gewonnen...
    Von Daniela H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 20:01
  3. Tumor
    Von sturmfeder im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 21:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •