Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: überall Fell - bin unsicher, ob ich alles richtig mache

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Vielen lieben Dank!

    Ja, das habe ich fast vermutet, dass es hier keine Gewissheit gibt, wie die Sache ausgeht bzw. ausgehen würde.
    Ich hatte eigentlich auch nie vor, mehr als zwei Kaninchen zu halten, aber ich hätte die beiden einfach gerne happy.

    Ich bilde mir auch ein zu erkennen, wann sie glücklich, gelangweilt, verärgert oder sogar ein bisschen unglücklich sind.

    Das Chefkaninchen Schoko kann vom Leben irgendwie nicht genug kriegen und ist total happy, wenn es was Neues zu erkunden gibt. Das gefällt dann Champ auch immer am besten.

    Champ sucht vielleicht auch einen Tick zu oft Schokos Nähe und will dann geschleckt werden. Schoko macht das dann und fast ein wenig ruppig, wie er da drüber schleckt. Irgendwann wird es ihm dann aber zu doof und er will dann auch gern geschleckt werden und Champ macht dann oft nur einen Schlecker und fordert dann wieder selbst ein. Kein Wunder, dass Schoko da genervt ist. Ab und an gibt sich aber auch Champ mehr Mühe beim Schlecken. Vielleicht wird das ja alles noch.

    Mal abwarten und beobachten...
    Jedenfalls DANKE !

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    das wird schon und am besten auch mal Pause vom Beobachten machen, denn deine Aufregung überträgt sich ja auch auf die Tiere
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Ja und DANKE!
    Ich muss tatsächlich mich einfach mehr an den beiden erfreuen,
    statt mir immer nur Sorgen zu machen. Außerdem ist ja selbst ohne meine "Aufsicht" nur Fell ausgerissen worden und keine ernsthaften Verletzungen entstanden.

    Eine Frage hätte ich da aber noch:

    Ich bin ja noch unerfahren und habe anfangs den Fehler gemacht Trockenfutter zu füttern.
    Also immer nur zusätzlich zu reichlich Grünfutter, das auch von den beiden sehr gerne gefressen wird.

    Erst hatte ich so richtig ungesundes Futter, das angeblich "mit wichtigen Vitaminen angereichert" und "von Tierärzten empfohlen wird", aber halt mit gepresstem Quatsch daherkommt.
    Dann konnte ich umstellen auf nicht ganz so schlimmes Trockenfutter, das aber auch Erbsenflocken, Johannisbrot und Möhren entält. Ihr wisst vielleicht, welches ich meine.
    Und ich habe leider auch das Gefühl, dass meine beiden immer genau diese ungesunden Knuspersachen da rausholen und den Rest liegen lassen.



    Jedenfalls will ich eigentlich sehr gerne vom Trockenfutter ganz weg. Aber immer wenn ich versuche, es wegzulassen, dann werden sie unruhig, scheinen ihren Hunger nicht richtig stillen zu können.
    Und dann wenn ich irgendwann nachgebe und die Dose öffne, um ihnen davon zu geben, da werden sie richtig aggressiv vor lauter Futterneid.


    Irgendwann denke ich dann: "Lieber fett und kaputte Zähne, aber dafür happy und harmonisch."

    Kann es sein, dass sie, weil sie noch so jung (1 Jahr) sind, vielleicht einfach viel energiereiche Kost benötigen?

    Und wäre es in meinem Fall nicht vielleicht wirklich auch besser, dass ich mich erstmal um die Harmonie in der Truppe kümmere und dann um die gesunde Ernährung? Was meint ihr?
    Oder seht ihr da vielleicht sogar umgekehrt einen Zusammenhang?

    Übrigens: Chefkaninchen Schoko ist eher kräftiger und eine Diät macht ihm sicherlich nicht so viel aus. Er frisst gerne und ist nicht wählerisch. Champ dagegen ist mir etwas zu mager. Es geht noch, aber ich würde mich freuen, wenn er ein bisschen zunehmen würde.


    Sollte ich Schoko mal auf den Balkon schicken und Champ ein bisschen Extra-Leckerli (Trockenfutter) geben? Oder ist sowas dann besonders schlecht für die Harmonie zwischen den beiden? Vielleicht riecht Schoko, dass Champ was Leckeres bekommen hat? Oder ist das vielleicht sogar die Lösung, dass ich so vielleicht vom Trockenfutter wegkomme...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.979

    Standard

    Ich würde das Trockenfutter sehr reduzieren auf etwas getrocknete Kräuter, die du unter das Heu mischst, damit sie es sich erarbeiten müssen. Gerade mit den harten getrockneten Sachen kannst du dir Zahnprobleme heranzüchten. Ich versuche mich immer an der Leitlinie blättriges Grün entlangzuhangeln. Das ist die naturnaheste Ernährung und gut für Zähne und Verdauung.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Ich würde das Trofu auch sehr schnell sehr stark reduzieren, wenn überhaupt getrockete Blätter, Erbsenflocken etc. nur als Leckerlie anbieten. Ihren Kalorienbedarf können sie auch mit einem Jahr komplett durch Heu und Frisches decken, da brauchen sie kein anderes Zeug.
    Ich würde mal vermuten, dass sich die Aggressionen, die Futter als Auslöser haben irgendwann legen.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Das mit dem Reduzieren habe ich bereits angefangen. Und ich glaube, das kriegen wir hin. Nicht von heute auf morgen, aber Stück für Stück.


    ...insbesondere jetzt, wo der Frühling kommt und das Angebot wieder reicher wird.


    Mal sehen, was das mit der Harmonie zwischen den beiden so macht...


    Fühle mich von euch jedenfalls sehr gut unterstützt!
    Vielen lieben Dank!


    Und für weitere Beratung zum Futter-Thema, da werde ich wohl mal meine Fragen in der Abteilung Ernährung stellen...

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Es ist schon traurig...

    Da gibt es den ganz schlimmen großen echten Krieg zwischen Russland und der Ukraine...

    Und das ist echt traurig und bedrückend.

    Und dann habe ich hier noch zwei Kaninchen, die nichts Besseres zu tun haben, als sich gegenseitig zu verletzen.


    Ich muss zugeben, dass dich einfach die Nerven verloren habe und die beiden getrennt habe.

    Vielleicht zu früh getrennt... Aber sie hatten jetzt bereits am Nachmittag angefangen sich zu bekämpfen. Sonst war es immer abends. Ich kann sie nicht auch schon ab Nachmittag überwachen.

    Dann wollte ich es ja nicht glauben, dass Gitter an Gitter eine schlechte Lösung ist und die Aggressionen hoch treibt. Ich hatte per Gitter das Kaninchenzimmer gerecht geteilt in zwei große Teile (je ca. 6qm Bodenfläche).

    Erst sah es ganz friedlich aus bei Kontakt am Gitter, aber dann war ich dabei und musste ich unschöne Szenen sehen. Am Ende sah ich gestern, wie beide am Gitter gleichzeitig hochsprangen, gegeneinander und Zähne durch und Biss. Das Gitter (Wepenauslaufgitter) mit 4cm Abstand zwischen den Stäben hält halt nur die Kaninchen zurück, aber nicht Krallen und Zähne. Scheußlich!

    Beide hatten nach dem Angriff den Kopf leicht schräg und die Augen halb geschlossen. Sie sahen total leidend aus. Ich dachte schon, sie hätten sich böse verletzt. Aber es war nochmals gut ausgegangen.

    Jetzt haben sie komplett andere Zimmer. Sie fressen, sie putzen sich, es geht ihnen gut. Aber ich bin irgendwie durch und traurig.

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.336

    Standard

    Der VG Platz ist ja neutral und so schnell würde ich sie auch nicht zurück ins Endgehehe setzen, erst wenn wirklich Ruhe ist, viele machen den Fehler und setzen zu schnell um.
    Natürlich kann es dann trotzdem im Endgehehe nochmal kurz zu Rangeleien kommen, aber das ist normal, muss aber nicht.
    Ich würde das Gehege vorher einfach Grundreinigen, was umgestalten und sonst ist das kein Problem.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Vielen Dank, Jacqueline!

    Hab ich jetzt einen Denkfehler drin oder wäre es nicht sogar auch möglich, dass auch Schoko das Endgehege (Kaninchenzimmer) für eine Woche verlässt und man die VG der drei dann gleich direkt im Endgehege macht?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 668

    Standard

    Wenn Schoko eher der dominante Part ist, würde ich nicht in "seinem" Bereich vergesellschaften,auch wenn er eine Woche nicht drin war.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Ich würde auch nicht in einem in irgendeiner Art bekannten Bereich vergesellschaften, sondern einene komplett neuen Bereich wählen.

  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.336

    Standard

    Vergesellschaftungen sind jedes mal Stress für die Tiere und ich würde sie nicht in Etappen vergesellschaften.
    Lieber gleich alle direkt zusammen setzen auf neutralem Boden.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Ah, okay. Danke!

    Eigentlich logisch.
    Allein schon wenn ich meine Liste mit 4 Phase selbst nochmals lese, dann ist das alle Nase lang eine neue Veränderung und neuer Stress.


    Schoko ist seit einer Woche allein im 1. Stock im Kaninchenzimmer. Champ wohnt seitdem im Keller im Gästezimmer.

    Weil ja nach der VG alle drei ins Kaninchenzimmer sollen, ist es vielleicht gar nicht gut, dass Schoko da so lange allein ist. Meint er dann nicht zunehmend: "Alles meins!" und würde das dann auch nach der VG gleich wieder erkennen und verteidigen?

    Oder reichen ein paar Tage VG an einem anderen Ort und er vergisst sein Zuhause?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fell wächst nicht mehr richtig nach
    Von mandarine1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 11:04
  2. Überall Fell
    Von 3erSauhaufen im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.07.2014, 16:16
  3. Fell ..wie richtig Pflegen und Halten
    Von Mario im Forum Verhalten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.07.2013, 12:36
  4. Frischfutter anfüttern - mache ich es richtig?
    Von Mikado im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 16:41

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •