Würde da vielleicht die Verkäufer oder den Geschäftsführer fragen, ob sie dir diese Blätter zur Seite legen könnten, denn es gibt immer Kunden die das abbrechen und nur die Knolle kaufen, das seh ich oft genug, wenn es Kohlrabi im Angebot gibt. Dann liegen Berge von Blätter ohne Knolle auf den Knollen..
In Bergisch Gladbach und Kürten bieten jedenfalls Edeka, Kaufland und auch Rewe Behälter an, wo der ganze Grün"abfall" hin kann und man sich das einfach so mit nehmen kann.
Beim Kaufland und Edeka in Köln Merheim ist es genauso, jedoch weiß ich nicht, wie viel dort abfällt, weil ich da etwa nur schnell zum Bäcker husche oder schnell das nötigste in der Pause einkaufe, wenn ich es durch bestimmte Schichten sonst nicht schaffe.
Wegen dem übrig bleibendem Gemüse würde ich die Tafel anfragen, ob sie die annehmen würden.
Bei Lidl gab es eine Zeitlang die Aktion, dass man als Kunde an die Tafel spenden konnte mit eingekauften Lebensmitteln und dort lagen fast nur Nudeln und irgendwelche Dosen drin rum und kein einziges Obst oder Gemüse. Ich verstand damals zwar schon nicht, warum die Läden nicht das Spenden was dank Haltbarkeitsdatum eh in deren Müll landet, aber auch nicht, warum kein Gemüse oder auch mal Süßkram (evtl. für Kinder im Haushalt) gespendet wurde, sondern immer nur Nudeln und Konserven.
Bei Wellensittichen sagt man, dass immer wieder anbieten irgendwann zum Erfolg führt.
Du musst ja nicht gleich immer alles quer Beet anbieten. Wenn sie die gewohnten Kohlrabiblätter und abgepackten Kräuter bekommen könntest du auch immer dazu ein Blatt Spitzkohl bei legen. Wird es nicht angerührt, liegen lassen oder eben gegen neu ersetzen. Ich denke schon, dass dann irgendwann auch daran geknabbert wird und du hoffentlich dann die Menge steigern kannst und neues hinzu legen kannst.
Zu viel von einem würde ich zu Beginn nicht machen, wegen, wenn es nicht angerührt wird, mit dem weg schmeißen müssen wegen Fell, Streu u.s.w.
LG
Lesezeichen