Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: überall Fell - bin unsicher, ob ich alles richtig mache

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.481

    Standard

    ohje sowas ähnliches hatte ich auch erlebt, als sie ca 1 Jahr alt waren.
    Es hat lange (ein paar Wochen) gedauert bis die Rangfolge von ca 3-5 Kaninchen neu aufgeteilt war.

    Halte durch, nur wenn es zu heftig wird (Blut, keine Ruhe, kein Fressen) eingreifen.
    Immer mal wieder die Kaninchen untersuchen, denn Unterbodenverletzungen sind nicht so schnell zu erkennen.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Vielen lieben Dank!
    Es ist schon viel besser geworden.
    Nur noch Jagen, kein Fellausreißen mehr.

    Das Chefkaninchen scheint mir noch etwas irritiert. Er hatte wohl nicht mit Gegenwehr gerechnet.
    Das Knechtkaninchen ist aber auch wirklich sehr scheu und läuft bei der geringsten Berührung gerne davon.

    Wir hatten gerade in den letzten Wochen das Gefühl, dass er anfängt Berührung besser zu ertragen. Vielleicht hat das den Stein ins Rollen gebracht. Oder das leicht veränderte Futter, weil Winter. Oder oder oder...

    Jedenfalls habe ich gestern gesehen, wie das Chefkaninchen ausführlich die Augenpartie vom Knechtkaninchen geleckt hat. Und dann hat er auch um Zärtlichkeit gebeten (Kopf runter), aber er hat nichts gekriegt. Dann wird er meist wütend und kneift den Knecht weg.

    Heute aber sah ich, wie das Knechtkaninchen das Bosskanichen am Kopf schleckt.
    Bosskaninchen war total entspannt mit den Hinterbeinen zur Seite gelegen. Echt süße Szene!

    Mal nicht zu früh freuen...
    Aber sieht schon mal gut aus.

    Falls jemand doch noch Tipps oder Ideen hat für mehr Harmonie zwischen den beiden, dann total gerne.

    Frohes Fest und alles Liebe!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Klingt doch schon mal besser.

    Es ist auch wichtig, dass Du entspannt bist und ruhig mit ihnen sprichst (sagt sich so leicht, aber eigene Unsicherheit und Unruhe überträgt sich leicht).

    Ich persönlich trenne ja immer nachts, wenn es zu turbulent wird, auch ohne Beißerei, damit sich die Tiere ausruhen können. Hat sich sehr bewährt.

    Ich glaube aber, dass das in der jetzigen Phase bei Dir nicht mehr nötig ist, wenn es so bleibt.

    Auch Rescue Tropfen (aus Apo) mache ich bei beiden hinter die Öhrchen (auch wenn ich zum TA mit ihnen fahre).

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Vielen lieben Dank.
    Das sind ja auch nochmals richtig gute Hinweise.

    Dass man auch über Nacht trennen kann und dann wieder gemeinsam. Das wusste ich gar nicht. Bei mir hatte sich eingebrannt, dass Kaninchen Aggressionen aufbauen, wenn sie sich nur sehen oder/und nur riechen können, aber nicht jagen können, um "das Ding" klären zu können. Aber das muss anscheinend nicht so sein.

    Das mit der Stimmung im Raum ist mir auch schon mal aufgefallen. Da kann man viel beitragen.

    Mir fällt es immer noch schwer, so einen "Streit" zwischen Kaninchen einzuordnen. Wir Menschen haben ja (hoffentlich und in den meisten Fällen) gelernt unsere Gefechte mit Worten auszutragen. Das Jagen und Kneifen erscheint mir daher sehr hart. So hart, dass ich mich oft frage, ob die beiden ohne einander glücklicher wären. Aber angeblich ist es ja ganz wichtig fürs Kaninchenglück, dass sie nicht allein sind. Wenn sie sich dann mal gegenseitig schlecken, dann bin ich wahrscheinlich der Glücklichste im Raum.

    Jedenfalls hoffe ich, dass ich bald nicht mehr Angst davor haben muss, dass ich Fell im Kaninchen-Zimmer vorfinde und zwei erschöpfte Kameraden. Der Schock steckt mir irgendwie immer noch in den Gliedern.

    Mal sehen, was 2022 bringt... Vielleicht werden sie ja vernünftiger.

    Alles Gute für euch und eure Kaninchen in 2022!

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard

    Es läuft eigentlich schon halbwegs gut zwischen den beiden. Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Trotzdem stehe ich irgendwie permanent unter Strom ,
    weil ich mir nicht sicher bin, ob nicht doch wieder heftiger Streit (so mit Knäulbildung aneinander und Quieken) ausbricht. Kleinere Streitereien mit "nur" Fell ausreißen und mal jagen haben wir 2 bis 3 mal pro Woche.

    In ihren Aktiv-Phasen überwache ich die beiden nun immer persönlich oder per Bildbabyphone, weil ich Schiss habe, zu spät einzugreifen.
    Ganz schon bekloppt, oder?

    Auf der Liste der idealen Kombinationen sind zwei kastrierte Männchen ja nicht gerade...
    Was habe ich mir dabei nur gedacht? Ich bin so dämlich, dass ich als Anfänger mit so einer Kombi starte.

    Angeblich vertragen sich zwei kastrierte Männchen mit einem Weibchen zusammen besser.

    Ich frage mich nur, was eine andere Kombination dann mit meinem Chefkaninchen machen würde.
    Müsste er dann mit dem Weibchen die Chefposition ausfechten?

    Angeblich gibt es ja zwischen Männchen und Weibchen keinen Ranghöheren. Aber Harmonie ist auch da nicht grundsätzlich gewährleistet. Soweit meine Recherche.

    Eigentlich ist das wohl eher keine gute Idee, sich da vielleicht noch mehr Stress aufzuladen. Aber ich dachte, ich frage mal: Was stellt so ein Weibchen-Neuzugang mit so zwei kastrierten jungen (1 Jahr alt) Männchen an?

    Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung...

  6. #6
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.990

    Standard

    Ach ja, wenn man doch mal so eine Glaskugel hätte .... dann hätte man auch öfter mal einen 6er im Lotto

    Man kann es tatsächlich nicht sagen. Es kann gut gehen und aus den dreien wird dann ein harmonischer Kuschelhaufen. Es kann so lala gehen, und es entwickelt sich ein harmonisches Pärchen und es bleibt einer außen vor. Und es kann im schlimmsten Fall auch richtig knallen und die zwei Herren oder auch ein Herr und eine Dame fetzen sich so richtig.

    Leider gibt es hier für nichts eine Garantie. Somit würde ich es erst noch einmal eine Weile mit deiner Kombination versuchen. Vielleicht beruhigen sie sich ja doch noch. Ich drücke mal feste die Daumen.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Ebenfalls erstmal pro ausharren und schauen was kommt.

    Tendentiell vertragen sich Männchen/Weibchen zumindest in einer Zweierkombi besser, da beide Gechlechter eher getrennte Rangordnungen haben. Bei einer Dreierkonstellation könnte (!) es dann dahin gehen, dass ein Herr außen vor bleibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fell wächst nicht mehr richtig nach
    Von mandarine1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 11:04
  2. Überall Fell
    Von 3erSauhaufen im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.07.2014, 16:16
  3. Fell ..wie richtig Pflegen und Halten
    Von Mario im Forum Verhalten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.07.2013, 12:36
  4. Frischfutter anfüttern - mache ich es richtig?
    Von Mikado im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 16:41

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •