Ergebnis 1 bis 20 von 119

Thema: Notfallmama Ella und ihre Babys

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Weint um Krümel Avatar von Puschelchen
    Registriert seit: 19.05.2015
    Ort: Fürth
    Beiträge: 520

    Standard

    Hach diese Kuschelfotos
    Gibt wenige Dinge die so schön und friedvoll sind wie kuschelnde Kaninchen
    Und dann noch so bildschöne Tiere.
    viele Grüße von Anja mit Fussel & Josy und Pünktchen & Anton.
    Krümel, Maja, Blacky, Peppino, Luna, Dago, Lilly und Schokiii immer im Herzen. Ihr fehlt!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.332

    Standard

    Oh, das tut mir leid, daß die kleinen "Handaufzuchten" verstorben sind.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.332

    Standard

    Viel Glück bei der Vermittlung der Kleinen. Obwohl es bestimmt verdammt schwer sein wird, sich von den Süßen zu trennen.

  4. #4
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Viel Glück bei der Vermittlung der Kleinen. Obwohl es bestimmt verdammt schwer sein wird, sich von den Süßen zu trennen.
    Ich bin einfach mal ehrlich: da sie so unverhältnismäßig panisch sind wird es mir deutlich leichter fallen als bei anderen Kaninchen. Ist vielleicht fieß aber ich kann mit so panischen Tieren wenig anfangen. Am Anfang tun sie mir noch leid, dann nervt es mich. Bin da einfach nicht für geschaffen. Nicht nur bei Kaninchen, das ist generell so.

    Trotzdem sollen sie selbstverständlich wunderschöne Zuhause bekommen, das ist das wichtigste

    Darf man nun nicht falsch verstehen, ich brauche keine Tiere die sich knuddeln lassen usw. Meine eigenen lassen sich nur anfassen wenn ich Futter in der Hand habe, und da auch nicht jeder Die müssen nicht super Menschenbezogen sein aber sich einfach "normal" verhalten. Die Partnerin von Knuffi lebt zum Beispiel immer noch einen großteil des Tages in einem 60cm Haus. Die ist seit 1 Jahr bei mir. Wir dachten immer das legt sich noch aber ne, da gibts keinerlei Besserung. Das tut mir total leid für sie aber Verständnis aufbringen fällt mir da echt schwer

    Hab gerade nochmal mit einer Freundin geschaut die TÄin ist. Geschlechter sind so geblieben Die "kleinen" sind für 9 Wochen aber echt groß. Wüssten wir es nicht besser dann hätte Sie sie auch älter geschätzt. Auch die Hoden sind teilweise schon recht groß (natürlich noch nicht abgestiegen).
    LG Britta

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    So scheue Kandidaten haben wir auch, der eine ist jetzt schon über 2 Jahre bei uns und es gab nur minimale Veränderungen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Ich kann’s verstehen. Gerade in Innenhaltung, wenn man doch viel Kontakt zu den Tieren hat, ist es schon schöner, wenn Mensch und Tier einen Mehrwert davon haben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Ich bin einfach mal ehrlich: da sie so unverhältnismäßig panisch sind wird es mir deutlich leichter fallen als bei anderen Kaninchen. Ist vielleicht fieß aber ich kann mit so panischen Tieren wenig anfangen. Am Anfang tun sie mir noch leid, dann nervt es mich. Bin da einfach nicht für geschaffen. Nicht nur bei Kaninchen, das ist generell so.
    Das ist bei mir auch so. Bei allem Verständnis, irgendwann nervt es einfach, wenn man alles menschenmögliche für sie macht, sich eh schon wie auf rohen Eiern bewegt, aber trotzdem absolut keinerlei Besserung eintritt. Ebensowenig kann ich mit Daueraggression umgehen. Auch da habe ich durchaus Verständnis, wenn ein Tier aus schlechten Verhältnissen anfangs aggressiv reagiert. Wenn sich da aber über Monate oder Jahre hinweg nichts ändert, und jede Fütterung, jedes saubermachen zur Mutprobe wird, ganz zu schweigen von notwendigen medizinischen Behandlungen ... ne, ehrlich, damit kann ich nicht umgehen.

    So extrem aggressiv hatte ich es zum Glück nur einmal, aber ich war tatsächlich erleichtert, als unser Weg nach 5 Jahren vorbei war.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.11.2015
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard

    Dass ihr so ehrlich und offen seid, finde ich gut. Ich glaube jeder Haustierhalter hat insgeheim Erwartungen und Wünsche an sein Tier, die natürlich sehr unterschiedlich sein können.

    Das betrifft eher nicht die Kaninchenhalter dieses Forums, aber es wird nicht so selten vorkommen, dass Kaninchen abgegeben oder vernachlässigt werden, weil sie sich eben doch als scheue Fluchttiere zeigen und die Besitzer entsprechend enttäuscht sind.
    Und ja, solche Kaninchen sind auch schwieriger zu vermitteln.

    Ich selbst habe eher eine Schwäche für schwierige Tiere. Früher hatte ich auch mal ein aggressives Tier - das hatte sich aber im Laufe der Zeit stark verbessert.

    Meine jetzige Häsin ist auch kein Kuscheltier. Sie war nie begeistert von Menschen und mag es gar nicht angefasst zu werden. Fellpflege ist immer ein Drama. Mich selbst hat sie noch nie gebissen, da ich um ihre Eigenheiten weiß, aber meine Urlaubsvertretung wurde beim Gehegesäubern blutig gebissen. Jetzt im sehr hohen Alter ist sie noch dazu extrem schreckhaft geworden. Ungewohnte, hektische Bewegungen von Menschen gehen gar nicht bei ihr. Aber sie ist trotzdem so entzückend und ich mag es, sie und ihren Partner zusammen zu beobachten.

    Mein Alptraum war es hingegen immer, ein Zahnkaninchen zu haben - und jetzt habe ich seit vielen Jahren eins (das Partnertier der Häsin). Als er bei uns einzog, wussten wir nicht, dass er ein Zahni ist.
    DAS war nicht meine Erwartung an ein glückliches Leben mit Kaninchen: Jeden Monat lange beim Tierarzt wegen des Zähnekürzens zu sitzen, die vielen Abszesse und daraus resultierenden OPs, meine damit verbundenen Ängste, das Leid des Tieres, das Wissen um seine verkürzte Lebenszeit und die hohen Kosten.
    Das alles führte schließlich zu der Entscheidung, dass dies meine letzten Kaninchen sein werden, wenn sie denn irgendwann nicht mehr sind.
    Wenn ich das schreibe, fühle ich mich schlecht, aber ich möchte dieses Leid kein zweites Mal erleben.

    Ella und ihre Babys sind ganz entzückend. Ich würde sie auch scheu nehmen und lieben, aber ich habe ja Kaninchen und würde die Angst nicht aus dem Kopf bekommen, dass ich irgendwann wieder eine Zahn-Dauerbaustelle bekomme.
    Geändert von anja2015 (12.11.2021 um 13:08 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Bei uns macht es „die Mischung“ der Tiere.

    Auf einige schwierige Exemplare habe ich mir auch ein paar „einfache verdient“, die meinen Vorstellungen und wünschen entsprechen.
    So hat man irgendwie ne gute Tat vollbracht und ein bisschen was für die Seele. Ist halt schon einfach süß, wenn so ein langohr abgewetzt kommt, weiß sich freut einen zu sehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Maja und ihre Babys Max und Moritz
    Von Katharina im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 223
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 22:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •