Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Durchfall mit Gemüsefütterung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard Durchfall mit Gemüsefütterung

    Hallo

    Ich habe ein kleines Problem mit meiner Amélie. Begonnen hatte es kurz bevor die Wiesenfütterung begann. Immer wieder hatte sie Durchfall. Aber nicht durchgängig, sondern auch normale Köttel. Die normalen Köttel überwogen auch. Sobald ich nur noch Wiese fütterte, trat der Durchfall nicht mehr auf und ich bin der Sache daher nicht weiter nachgegangen. Inzwischen füttere ich wieder Gemüse zu und heute morgen habe ich wieder Durchfall gefunden. Habt ihr Ideen wo das Problem liegen könnte?

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Da sind meine spontanen Fragen: Wurde von dem Durchfall mal eine Kotprobe untersucht und was für Gemüse fütterst du?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Ich hab hier so einen Kandidaten der auf Karotten reagiert, wenn ich die zb durch Pastinaken ersetze, ist alles tipi topi

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich hatte vor ein paar Monaten ein Online-Seminar von der TÄ Dr. Diana Ruf besucht. Da ging es um die richtige Ernähnrung von Kaninchen.
    Sie rät von reiner Wurzelgemüsefütterung ab. Sie rät zu reiner Blattgemüsefütterung, frischen Kräutern, Bittersalate und Kohl in der Übergangszeit wenn es keine Wiese mehr gibt
    Wenn Wurzelgemüse dann nur als Leckerlie.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Da muss eigentlich auch keine Tierärztin zu raten, das wird einem ansich spätestens dann klar, wenn man sich die natürliche Nahrung eines Kaninchens ansieht.
    Wurzelgemüse kann man komplett weglassen, bietet Kaninchen keinerlei Mehrwert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Ich füttere seit einiger Zeit auch keinerlei Knollengemüse mehr, höchstens ein paar Möhrenschalen als Leckerli. Brownie hat dadurch keinen Matschkot mehr.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Da muss eigentlich auch keine Tierärztin zu raten, das wird einem ansich spätestens dann klar, wenn man sich die natürliche Nahrung eines Kaninchens ansieht.
    Wurzelgemüse kann man komplett weglassen, bietet Kaninchen keinerlei Mehrwert.
    Exakt so sieht es aus .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Welche Gemüsesorten hast du denn genau angeboten?

  9. #9
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich fände es auch wichtig zu unterscheiden, ob es wirklich Durchfall ist oder eher Matschkot oder überschüssiger Blinddarmkot. Vielleicht magst du mal Bilder hochladen?
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Entschudligt bitte die späte Antwort. Die letzte Coronaimpfung hat mich leider etwas ausgeknockt.

    Genau das mit dem Knollengemüse habe ich im Winter auch gedacht. Generell füttere ich hauptsächlich Salate und Kohl, dazu gibt es Abfälle aus der Küche, wie Kohlrabischale und Karottenschalen. Karotten gibt es auch mal so, allerdings maximal eine kleine als Leckerlie. Gibt es Knolle durch die "Abfälle" gebe ich keine weiteren hinzu. Nachdem dann Anfang des Jahres der Durchfall begann aufzutreten (ja, es ist wirklich Durchfall), meinte ich es läge an der Knolle und lies diese komplett weg. Anfangs schien sich dies auch zu bestätigen, doch obwohl ich nur Blättriges fütterte kam der Durchfall wieder. Das ganz Merkwürdige ist, dass er nicht immer da ist. Ich kann tagelang problemlos füttern, auch mit Knolle und dann kommt ein Tag oder auch zwei da ist er da und dann wieder weg. Deshalb kam ich auf die Idee, dass es an einer Futtersorte liegen könnte. Ich konnte aber keine ausmachen. Selbst wenn ich mehrere Tage identsich gefüttert habe, war er mal da und mal nicht.

    Dann dachte ich noch an ihre Zähne, weil sie gern mal Zahnspitzen hat und sich die zu Beginn auch auf ihre Verdauung in Form von Magenüberladungen auswirkten bis ich das in den Griff bekommen habe. Wir kontrollieren die Zähne immer zur Impfung (das reicht absolut aus, mal sind kleine Spitzen da, mal nicht). Aber auch hier nicht der Auslöser.

    Dann ist sie ein EC-Kaninchen. Also probierten wir es mit Panacur und Vitamin B, aber auch das half nicht.

    In einer Kotuntersuchung des Durchfalls wurden Hefen gefunden. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass es hier schon recht warm war und ich den Kot nicht direkt zum Tierarzt bringen konnte (Coronaverdacht). Er lag also bei mir einige Tage rum. Frischen Durchfall konnte ich nicht sammeln, weil er nicht mehr auftrat bis ich das Haus wieder verlassen konnte. Danach begann ich direkt mit der Wiesenfütterung, lies das Gemüse früher als sonst kompett weg und machte mir mehr Mühe ausreichend Wiese zu sammeln, damit das so früh im Jahr auch ausreicht. Der Durchfall verschand vollkommen.

    Nun füttere ich etwas Gemüse zu. Beginne immer mit den "Abfällen" aus der Küche und erweitere dann durch Blättriges. Anfangs keinerlei Probleme, dann einen Tag Durchfall und seitdem nicht wieder.

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    Es könnte auch an den Salaten liegen. Ich stelle fest, dass meine Kaninchen - nicht alle, aber manche - zu Zeiten der Winterfütterung Durchfall/weicheren Kot haben als sonst. Und ich füttere gar kein Knollengemüse. Dafür aber unterschiedlichste Salate (und auch Kohl) sowie Kräuter usw. Ich spüle meine Futterkiste vor der Gabe im Garten ab, da ich Kaninchen dabei habe, die zu Blasengries neigen, so habe ich noch ein bisschen mehr Flüssigkeit dabei.

    Ich habe so die leise Vermutung, dass irgendwas am Salat ist, was die Verdauung negativ beeinflusst. Ich versuche immer, regional zu kaufen. Aber die Ware ist leider nicht immer aus der Region. Meine Vermutung liegt dahingehend, dass an diesen Salaten aus Spanien usw. irgendwas ist, was den Durchfall bei den Tieren verursacht. Im Sommer habe ich da nämlich gar keine Probleme.

  12. #12
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Ich kenne sowas nur bei Backenzahnproblemen und da deine damit Probleme hat, könnten schon noch Spitzen vorhanden sein, die im Blick ins Maul mit dem Ohrenspiegel beim wachen Tier übersehen werden können.
    Sollte der Tierarzt bisher kein Zahnspeziallist sein und die Zähne immer nur im wach Zustand mit dem Ohrenspiegel ins Maul untersuchen, währe eine zweitmeinung ggf. nicht verkehrt.

    Auch nochmal 3 Tage Köttel sammeln, diesen im Kühlschrank aufbewahren und untersuchen lassen, könnte Aufschluss bringen, denn wenn die andere Köttelprobe nicht ganz okay war, dann war diese im Grunde für nichts gut und hilft dir nicht weiter.

    Trotz allem fällt es aber dennoch auf, dass deine das mit Wiese nicht hat. Fütterst du Gemüse so, dass es nie endet, also immer was da ist um zu fressen?
    Manche Kaninchen vertragen diese Futterpausen nicht bei rationierter Fütterung und fressen dann auch nur wenig bis gar kein Heu, was wiederum dann zu Beschwerden führt.
    Bei manchen hier haben aber auch die Fütterung vom etwas Cuni Complett geholfen, Matschkot und Durchfall komplett verschwinden zu lassen..

    Liebe Grüße

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Da muss eigentlich auch keine Tierärztin zu raten, das wird einem ansich spätestens dann klar, wenn man sich die natürliche Nahrung eines Kaninchens ansieht.
    Wurzelgemüse kann man komplett weglassen, bietet Kaninchen keinerlei Mehrwert.

    Ich füttere auch fast keinerlei Knolle, selten und als Leckerlie aber keineswegs täglich.
    Geändert von Alexandra K. (12.10.2021 um 15:24 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich habe so die leise Vermutung, dass irgendwas am Salat ist, was die Verdauung negativ beeinflusst. Ich versuche immer, regional zu kaufen. Aber die Ware ist leider nicht immer aus der Region. Meine Vermutung liegt dahingehend, dass an diesen Salaten aus Spanien usw. irgendwas ist, was den Durchfall bei den Tieren verursacht. Im Sommer habe ich da nämlich gar keine Probleme.
    Das kann ich vollauf bestätigen.

    Mein Mohri hat regelmäßig Matschkot wenn er zuviel davon bekommt, obwohl ich verschiedene Sorten gebe. Am Besten verträgt er Raddicccio.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.12.2017, 11:20
  2. Durchfall
    Von Hoppiehausen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 10:12
  3. reine Gemüsefütterung?
    Von asty im Forum Ernährung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 20:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •