Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Taiji - 2021/2022

  1. #1

    Standard Taiji - 2021/2022

    Seit dem 1.9. hat die Jagdsaison in Taiji, Japan, begonnen.

    Jedes Jahr, von September bis März, wird in Taiji Jagd auf Delphine gemacht.
    Die Quote dieses Jahr findet man in diesem Tweet (man braucht keinen Account, muss aber ggf. auf "sensible inhalte anzeigen" klicken):

    Taiji - Fangquote 2021/2022

    Die Tiere landen entweder auf dem heimischen Markt (das Fleisch), oder in der internationalen Delphinarium-Industrie (derzeit hauptsächlich Japan/China, die Tiere gingen aber schon weltweit, inl. Europa und USA).

    Es gab bereits in dieser Saison Opfer:
    Eine Schule von Großen Tümmlern wurde gefangen für Delphinarien (Große Tümmler, eine Schule Rissos wurde komplett ausgelöscht
    Risso - Familie

    Gestern wurde eine große Schule von Rissos in die Bucht getrieben. Rissos werden nur gelegentlich für Delphinarien ausgewählt, die meisten werden also wahrscheinlich getötet werden
    https://twitter.com/Dolphin_Project/...03818955591680

    Das Töten geht extrem brutal vor, sie brauchen mitunter lange bis ein Tier tot ist, und die Tiere leiden extrem.
    Was den Jägern vollkommen egal ist - letztes Jahr hatte sich ein junger Zwergwal in den Netzen vor der Bucht verfangen. Nach zwei (!) Wochen war offenbar die Lizenz da, ihn zu töten. Und da man kein Equipment hatte, wurde er einfach ertränkt (an der Fluke hochgezogen, so dass der Kopf unter Wasser war.. es hat 20 Minuten gedauert, so lange kann ein Minkwal die Luft anhalten...)

    Die Haupt-Geldquelle sind Delphinarien. Daher ist es soo wichtig, dass diese boykotiert werden!

    Wer Delphine mag, sollte dem Dolphin-Project - Account bzw. deren Webseite verfolgen (Ric O'Barry war der Trainer von Flipper damals, er weiß also, was er kritisiert und wovon er berichtet).
    Auch "The Cove" bzw. "Die Bucht", eine oskarprämierte Dokumentation, ist def. Wert gesehen zu werden, sofern man Delphine mag


    Was super ist:

    Letztes und dieses Jahr, übernimmt die NGO LIA komplett die Dokumentation für die Saison.
    Dies ist ein rein japanisches Team, UND es gab schon Proteste und Demos von Japanern!!!
    Geändert von Sternenjaeger (11.09.2021 um 15:21 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.500

    Standard

    Vielleicht hier als kleine Ergänzung: sehr viele Delfine werden weder für den Fleischmarkt oder für Delphinarien gefangen. Ein großer Teil wird schlicht getötet, weil die Walfänger/Fischer ihn als Konkurrenten ansehen, weil er ihnen "zu viel" Fisch "wegfrisst".
    Alles sehr schön erklärt in der Netflix Doku Seaspiracy.

  3. #3

    Standard

    Das stimmt weltweit gesehen vielleicht (auch an anderen Ecken Japans, und auf den Färöer Inseln (vor unserer Haustür) werden die Tiere auch nur aus "Tradition" (bzw. "Bestandskontrolle") getötet, da spielt sicher das falsche Denken, Wale und Delphine essen die Fische weg, sicher mit ein Grund (und die Fischer in Taiji weinen den Tieren deshalb auch keine Träne nach)

    Das ist aber eine andere Baustelle.

    In Taiji geht es tatsächlich hauptsächlich um die Delphinarien-Industrie.

    MEhrere Monate über 20 Fischer, die nur nach Delphinen ausschau halten - das ist keine "Bestandskontrolle", das wäre sonst auch gar nicht finanzierbar.
    Hier ist die Delphinarienindustrie ein ganz großer Treiber.
    Geändert von Sternenjaeger (11.09.2021 um 16:39 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Ein Fortschritt, wenn auch die Japaner selbst jetzt demonstrieren!
    Ich hätte jetzt gedacht, dass der Bedarf für Delfinarien sinkt, weil geschlossen wegen Covid.

  5. #5

    Standard

    Ja, das war letztes Jahr schon und dieses Jahr wieder

    Und wie gesagt, letzte Saison und diese, waren ausschließlich japanische Tierschützer vor Ort, zum Dokumentieren

    Im Moment gibt es einen Live-Stream vom Töten der Risso-Familie, allerdings sprechen die Freiwilligen heute wohl hauptsächlich japanisch (sie versuchen, gute Aufnahmen zu bekommen, um diese dann in Japan für weitere Aufklärung zu nutzen :-) )

    https://www.facebook.com/watch/live/...atch_permalink

    Man benötigt KEINEN Account, wer aber einen hat, darf gerne Teilen.
    Vielleicht sind ja noch ein paar Nachtschwärmer hier, die Aktivisten freuen sich immer über ein paar mehr Views...


    Was ich gerade aus dem Chat lese, scheinen sich verschiedene Spezies im Netz zu befinden, zumindest gibt es wohl die Vermutung.
    Und ich sehe Kanji im Chat...

    Man hört die Fischer lachen
    Gruselig


    Simmi, die Delfinarien gedeihen immer noch - und je Delfinarium sind die ja auch draußen, also außerhalb der Halle. Ich meine, gerade auch in Asien werden aber auch viele neue gebaut. Existierenden Delfinarien sterben die Tiere weg, Nachschub wird oft gebraucht..
    Solange es Leute gibt, die Delfinarien besuchen, wird sich daran auch nichts ändern.
    Nachfrage bestimmt den Bedarf...
    Aber es gibt sicher auch Leute, die meinen, Kiska hatte hier nur Langeweile:

    https://twitter.com/Dolphin_Project/...00653695102977





    Diese Arschlöcher laden die Jungtiere im Meer ab/setzen sie raus. Damit sind auch Babys gemeint. KEINES dieser Tiere ist in der Lage, alleine zu überleben, sie werden wahrscheinlich verhungern. Aber diese Gesocks muss die Jungtiere dann nicht auf der Quote dazu zählen
    Geändert von Sternenjaeger (12.09.2021 um 01:40 Uhr)

  6. #6

    Standard

    Zu spät zum Editieren:

    Die Jungtiere sind ohne die Elterntiere nicht Überlebensfähig.

    Entweder werden sie von Räubern getötet, verhungern, oder aber stranden sich irgendwo und ersticken entweder, oder verbluten (gerade um Taiji sind einige Küsten/Felsen wohl sehr scharf, da verletzen sich auch immer mal wieder Tiere, die die Fischer eigentlich für Delfinarien wollten - daher wird in den Fällen dann teilweise die Felsen auch mit Netzen abgesichert).



    Hier ist Kunitos Livestream vom Hafen:
    https://www.facebook.com/kunito.seko...86489203616988

  7. #7

    Standard

    So.. sorry für meine drastische Wortwahl vorhin, aber das ist nicht mehr human, was dort vorgeht. Vor diesen Individuen habe ich 0 Respekt.

    Der derzeitige Stand:
    Es sieht so aus, als ob ALLE Alttiere in der Schule getötet wurden (wobei sich Ren nicht ganz sicher ist, es könnte sein, das einige Alttiere ins Whale Museum (Delfinarium) gebracht wurden), womit man wohl davon ausgehen kann, dass die gesamte Familie funktional ausgestorben ist.

    Es scheint sich hier um eine Familie mit vielen (geschätzt um die 20, vlt etwas mehr) Jungtieren gehandelt zu haben, dadurch hatten die Fischer es auch leichter - die Alttiere lassen die Jungtiere nicht im Stich, sind aber durch diese natürlich langsamer. Das gleiche gilt für Familien mit älteren Tieren, die von den jüngeren nicht zurück gelassen werden.


    Es sind noch einige Tiere in der Bucht, das scheinen aber alles Jungtiere zu sein, und wie gesagt, die Überlebenschancen für diese Tiere sind sehr gering.
    Die Planen, die genutzt werden um das Töten zu verstecken, sind zurück gezogen und die Fischer sind weg - entweder, die Fischer machen gerade nur eine Pause, oder die Tiere bleiben eine weitere Nacht in der Bucht Das würde aber bedeuten, dass zumindest die etwas größeren Jungtiere wahrscheinlich noch getötet würden, wobei ich meine, dass es auch schonmal vorkam, dass die Tiere morgens dann rausgetrieben wurden von einigen Fischer, während die anderen schon auf die Suche nach einer neuen Familie gingen. Da muss man wohl abwarten.

    Im Moment sind die verbliebenen Rissos alle am "Spy hopping", sie schauen senkrecht aus dem Wasser in die Richtung, in der die Alttiere verschwunden sind - aber diese kommen natürlich nicht mehr zurück. Zeitweise schwammen die verbliebenen Tiere auch im Blut ihrer Familienmitglieder - die sind jetzt vollkommen traumatisiert.


    Übrigens - es gibt ein Video, bei dem gedreht wurde, wie das Töten vorgeht:
    Den Tieren wird ein Stahlteil in den Kopf gerammt (was die Tiere nicht tötet, zumindest nicht direkt)
    Danach wird ein Holzpflock in die Wunde gerammt. Dieser soll verhindern, dass zu viel Blut in die Bucht gelangt (was ja Taiji so "berühmt" gemacht hat). Das hat aber wenig Erfolg, die Bucht ist auch heute noch rot.

    Dieses Video ist SEHR graphisch, daher die explizite Warnung:
    https://www.youtube.com/watch?v=qqmGN57btCQ

    Aber es gibt immer Deppen, die meine, dass das Töten ja "so schnell und Human" vor sich geht. Nope.
    Letztes Jahr lebten einige Tiere noch, als sie zum Schlachthof (wo die "Weiterverarbeitung" stattfindet) hochgezogen wurden....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard


  9. #9

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen



    Man kann hier die Tiere sehen, wie sie zusammengerückt sind, und nach den Alttieren schauen:
    https://twitter.com/Dolphin_Project/...35149589913601


    Die Fischer haben tatsächlich einige der Tiere noch getötet.
    Man sieht ein junges, das schon extrem schwach ist (es hat ja lange nichts gegessen, und getrunken), es braucht immer länger, um an die Wasseroberfläche zu kommen.

    Dennoch kommt es immer wieder hoch, schaut in Richtung der Planen, wo die anderen Tiere verschwunden sind.
    Die Bucht ist rot, und man kann teilweise wohl (ich hab den Sound aus) hören, wie die Tiere unter den Planen angestrengt versuchen, zu atmen. Sie ersticken...

    Die Fischer sind bereits dabei, die Netze nach Leichen abzusuchen, die wissen genau, dass einige der Jungtiere schon sehr entkräftet waren und vielleicht schon gestorben sind.


    Das junge, schwache ist weg.... es ist wohl gestorben/ertrunken

    Ein Taucher scheint es zu suchen, um den Körper weg zu bringen..
    Geändert von Sternenjaeger (13.09.2021 um 01:29 Uhr)

  10. #10

    Standard

    Der live stream wird nun erst einmal unterbrochen, die Fischer machen eine Pause.

    Einige der etwas älteren Jungtiere wurden heute noch getötet, einige der ganz jungen sind "weg"

    Die verbliebenen Tiere, es sind noch ca. 10 (das heisst, gestern müssen es doch etwas mehr als die 18 gewesen sein, die boote sind wohl 7x hin und her wenn ich das richtig mitbekommen habe), sind extrem gestresst, panisch, müde und hungrig.

    Die Planen sind weg, was heißt, dass heute wahrscheinlich keiner mehr geschlachtet wird.
    Die Tiere sind aber auch noch nicht freigelassen worden (was, wie gesagt, wahrscheinlich nichts bringen wird. Auch wenn sie jagen könnten - die Techniken usw werden ihnen von den Alttieren beigebracht, und diese sind weg).

    Warum ich das hier alles schreibe:

    Ja, die Fischer bezeichnen das oft auch als "Pest Control".
    Die Frage ist, könnten die Fischer in Taiji das in diesem Umfang durchführen, wenn die Delfinarienindustrie dort nicht kaufen würde.

    Es sind 12 Boote mit min. 2 Mann Besatzung, also mindestens 24 Fischer.
    Die Saison geht 6 Monate, und die Boote werden zu "Banger boats" umgerüstet. Da ist dann nichts mit Fischfang für 6 Monate.

    Vor ein paar Jahren gab es für ein Kilo Fleisch 10-15$
    Für einen lebenden Delphin für die Delphinarienindustrie, bekommen die, je nach Ausbildungsstand, Geschlecht, Spezies etc. mehrere 10000$

    Die Fischer müssen bezahlt werden, Reparaturen, Treibstoff, usw. usf. Die laufenden Kosten sind also nicht gerade gering.
    Wenn ich mich richtig erinnere, haben sie in den letzten Jahren ihre Quoten nie geschafft - es waren nicht genug Tiere da...

    Deshalb ist es so wichtig, das Bewusstsein zu schaffen und zu teilen, teilen, teilen.
    Geändert von Sternenjaeger (13.09.2021 um 03:17 Uhr)

  11. #11
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    Danke für Deine Berichterstattung.

    Mir fehlen die Worte es gibt keine Worte, die diese Grausamkeiten beschreiben kann...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Sternenjaeger, findest du nicht auch, dass im Fernsehen darüber zu wenig berichtet wird. Es ist schon sehr gut, dass Dank Soko-Tierschutz viele Schlachthof- und Massentierhaltungsskandale nicht nur aufgedeckt, sondern auch im TV darüber berichter wird, aber z.B. über das Finning wozu ich hier auch einen Thread eröffnet habe sieht man in den Fernsehprogrammen kaum etwas, oder ich habe es nicht wahrgenommen. Wie siehst du das? Gibt es die Möglichkeit die Tierschützer in Japan, zumindest durch eine Protestemail zu unterstützen?

  13. #13

    Standard

    Zitat Zitat von Dani-Puenktchen Beitrag anzeigen
    Danke für Deine Berichterstattung.

    Mir fehlen die Worte es gibt keine Worte, die diese Grausamkeiten beschreiben kann...


    Die übrigen Tiere wurden dann übrigens noch rausgetrieben von den Fischern.

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Sternenjaeger, findest du nicht auch, dass im Fernsehen darüber zu wenig berichtet wird. Es ist schon sehr gut, dass Dank Soko-Tierschutz viele Schlachthof- und Massentierhaltungsskandale nicht nur aufgedeckt, sondern auch im TV darüber berichter wird, aber z.B. über das Finning wozu ich hier auch einen Thread eröffnet habe sieht man in den Fernsehprogrammen kaum etwas, oder ich habe es nicht wahrgenommen. Wie siehst du das? Gibt es die Möglichkeit die Tierschützer in Japan, zumindest durch eine Protestemail zu unterstützen?
    Ja und nein. Es war früher definitiv mehr im TV, auch über Delphinarien. Das hat massiv nach gelassen ("die Bucht" wurde nur einmal, meine ich, im Free-TV gezeigt..)

    Andererseits ist es auch wichtig, jüngere anzusprechen, und die findet man ja eher auf den Sozialen Medien. Derzeit trendet FaroeIslands auf Twitter, was zeigt, dass nicht allen egal ist, was geschieht.

    Ich denke, es wäre wichtig, zweigleisig zu fahren => sowohl im TV als auch in den sozialen Netzwerken aufzuklären.
    Leider ist die Aufklärung immer weniger wichtiger, und ÖR machen Werbung für Delphinarien (z.B. ist in einer Sendung die Moderatorin nach Florida geflogen, hat dort gefangene Delphine (aber auch freie) besucht, und "durfte" mit einem Delphinweibchen schwimmen (sich durch das Wasser ziehen lassen).
    Das die Tiere das machen, weil sie sihc so ihre Nahrung erarbeiten, dies für die Tiere nicht ungefährlich ist (Stichwort: Krankheiten), wird verschwiegen. Aber offiziell heißt das ja, dass man mit positiver Bestätigung die Tiere trainiert...


    Wenn man Protestmails schicken soll(te), bittet Dolphin Project meist darum. Ich bin da, auch aufgrund der Kulturunterschiede, eher skeptisch ob das was von "Gaijin" bringt - da wäre sicher japanischer Protest noch wirkungsvoller.

    Man kann aber tatsächlich auf einige Arten unterstützen (ich weiss leider nicht, ob ich dafür hier Links hinterlassen kann, daher ggf selber googlen. ich hoffe, ich gebe genug Infos an ):

    Dolphin Project selber macht sehr viel zum Thema Aufklärung, und ist natürlich auf Spenden (oder "einfach nur Käufe" in deren online Shop) angewiesen. Auch haben sie 3 ehemalige Show Delphine befreit (Rocky, Rambo und Johnny). Diese kann man im "Adopt a dolphin" Programm "adoptieren". Die Tiere leben im Moment vor Bali, und zumindest zwei von drei sind potentielle Kandidaten, irgendwann freigelassen zu werden.

    In Japan direkt kann man unterstützen (wobei ich hier selber keine genauen Daten habe.. die sagen nur wird benötigt, aber nicht, wohin ), in dem man spendet.
    Ren hat seinen Vollzeitjob gekündigt, um das gesamte halbe Jahr vor Ort sein zu können, und lebt nun von erspartem und spenden. Wenn die aufgebraucht sind, müsste er abbrechen.

    Ansonsten: Teilen, teilen teilen, und, falls man wach ist, in den Stream gehen. Es schauen leider immer nur recht wenige rein, aber es ist halt für uns auch mitten in der Nacht, wenn Japan Tag hat

  14. #14

    Standard

    Es ist wohl schlechtes, ich meine gutes, Wetter im Anmarsch
    Die Boote wurden lediglich an einen sicheren Platz gebracht, fahren heute aber nicht raus.

    https://twitter.com/Dolphin_Project/...54181404618752

    Hoffen wir, dass es lange anhält

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •