Man kann hier die Tiere sehen, wie sie zusammengerückt sind, und nach den Alttieren schauen:
https://twitter.com/Dolphin_Project/...35149589913601
Die Fischer haben tatsächlich einige der Tiere noch getötet.
Man sieht ein junges, das schon extrem schwach ist (es hat ja lange nichts gegessen, und getrunken), es braucht immer länger, um an die Wasseroberfläche zu kommen.
Dennoch kommt es immer wieder hoch, schaut in Richtung der Planen, wo die anderen Tiere verschwunden sind.
Die Bucht ist rot, und man kann teilweise wohl (ich hab den Sound aus) hören, wie die Tiere unter den Planen angestrengt versuchen, zu atmen. Sie ersticken...
Die Fischer sind bereits dabei, die Netze nach Leichen abzusuchen, die wissen genau, dass einige der Jungtiere schon sehr entkräftet waren und vielleicht schon gestorben sind.
Das junge, schwache ist weg.... es ist wohl gestorben/ertrunken
Ein Taucher scheint es zu suchen, um den Körper weg zu bringen..
Geändert von Sternenjaeger (13.09.2021 um 01:29 Uhr)
Der live stream wird nun erst einmal unterbrochen, die Fischer machen eine Pause.
Einige der etwas älteren Jungtiere wurden heute noch getötet, einige der ganz jungen sind "weg"
Die verbliebenen Tiere, es sind noch ca. 10 (das heisst, gestern müssen es doch etwas mehr als die 18 gewesen sein, die boote sind wohl 7x hin und her wenn ich das richtig mitbekommen habe), sind extrem gestresst, panisch, müde und hungrig.
Die Planen sind weg, was heißt, dass heute wahrscheinlich keiner mehr geschlachtet wird.
Die Tiere sind aber auch noch nicht freigelassen worden (was, wie gesagt, wahrscheinlich nichts bringen wird. Auch wenn sie jagen könnten - die Techniken usw werden ihnen von den Alttieren beigebracht, und diese sind weg).
Warum ich das hier alles schreibe:
Ja, die Fischer bezeichnen das oft auch als "Pest Control".
Die Frage ist, könnten die Fischer in Taiji das in diesem Umfang durchführen, wenn die Delfinarienindustrie dort nicht kaufen würde.
Es sind 12 Boote mit min. 2 Mann Besatzung, also mindestens 24 Fischer.
Die Saison geht 6 Monate, und die Boote werden zu "Banger boats" umgerüstet. Da ist dann nichts mit Fischfang für 6 Monate.
Vor ein paar Jahren gab es für ein Kilo Fleisch 10-15$
Für einen lebenden Delphin für die Delphinarienindustrie, bekommen die, je nach Ausbildungsstand, Geschlecht, Spezies etc. mehrere 10000$
Die Fischer müssen bezahlt werden, Reparaturen, Treibstoff, usw. usf. Die laufenden Kosten sind also nicht gerade gering.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben sie in den letzten Jahren ihre Quoten nie geschafft - es waren nicht genug Tiere da...
Deshalb ist es so wichtig, das Bewusstsein zu schaffen und zu teilen, teilen, teilen.
Geändert von Sternenjaeger (13.09.2021 um 03:17 Uhr)
Danke für Deine Berichterstattung.
Mir fehlen die Wortees gibt keine Worte, die diese Grausamkeiten beschreiben kann...
Sternenjaeger, findest du nicht auch, dass im Fernsehen darüber zu wenig berichtet wird. Es ist schon sehr gut, dass Dank Soko-Tierschutz viele Schlachthof- und Massentierhaltungsskandale nicht nur aufgedeckt, sondern auch im TV darüber berichter wird, aber z.B. über das Finning wozu ich hier auch einen Thread eröffnet habe sieht man in den Fernsehprogrammen kaum etwas, oder ich habe es nicht wahrgenommen. Wie siehst du das? Gibt es die Möglichkeit die Tierschützer in Japan, zumindest durch eine Protestemail zu unterstützen?
Die übrigen Tiere wurden dann übrigens noch rausgetrieben von den Fischern.
Ja und nein. Es war früher definitiv mehr im TV, auch über Delphinarien. Das hat massiv nach gelassen ("die Bucht" wurde nur einmal, meine ich, im Free-TV gezeigt..)
Andererseits ist es auch wichtig, jüngere anzusprechen, und die findet man ja eher auf den Sozialen Medien. Derzeit trendet FaroeIslands auf Twitter, was zeigt, dass nicht allen egal ist, was geschieht.
Ich denke, es wäre wichtig, zweigleisig zu fahren => sowohl im TV als auch in den sozialen Netzwerken aufzuklären.
Leider ist die Aufklärung immer weniger wichtiger, und ÖR machen Werbung für Delphinarien (z.B. ist in einer Sendung die Moderatorin nach Florida geflogen, hat dort gefangene Delphine (aber auch freie) besucht, und "durfte" mit einem Delphinweibchen schwimmen (sich durch das Wasser ziehen lassen).
Das die Tiere das machen, weil sie sihc so ihre Nahrung erarbeiten, dies für die Tiere nicht ungefährlich ist (Stichwort: Krankheiten), wird verschwiegen. Aber offiziell heißt das ja, dass man mit positiver Bestätigung die Tiere trainiert...
Wenn man Protestmails schicken soll(te), bittet Dolphin Project meist darum. Ich bin da, auch aufgrund der Kulturunterschiede, eher skeptisch ob das was von "Gaijin" bringt - da wäre sicher japanischer Protest noch wirkungsvoller.
Man kann aber tatsächlich auf einige Arten unterstützen (ich weiss leider nicht, ob ich dafür hier Links hinterlassen kann, daher ggf selber googlen. ich hoffe, ich gebe genug Infos an):
Dolphin Project selber macht sehr viel zum Thema Aufklärung, und ist natürlich auf Spenden (oder "einfach nur Käufe" in deren online Shop) angewiesen. Auch haben sie 3 ehemalige Show Delphine befreit (Rocky, Rambo und Johnny). Diese kann man im "Adopt a dolphin" Programm "adoptieren". Die Tiere leben im Moment vor Bali, und zumindest zwei von drei sind potentielle Kandidaten, irgendwann freigelassen zu werden.
In Japan direkt kann man unterstützen (wobei ich hier selber keine genauen Daten habe.. die sagen nur wird benötigt, aber nicht, wohin), in dem man spendet.
Ren hat seinen Vollzeitjob gekündigt, um das gesamte halbe Jahr vor Ort sein zu können, und lebt nun von erspartem und spenden. Wenn die aufgebraucht sind, müsste er abbrechen.
Ansonsten: Teilen, teilen teilen, und, falls man wach ist, in den Stream gehen. Es schauen leider immer nur recht wenige rein, aber es ist halt für uns auch mitten in der Nacht, wenn Japan Tag hat![]()
Es ist wohl schlechtes, ich meine gutes, Wetter im Anmarsch
Die Boote wurden lediglich an einen sicheren Platz gebracht, fahren heute aber nicht raus.
https://twitter.com/Dolphin_Project/...54181404618752
Hoffen wir, dass es lange anhält![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen