Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Einzelhaltung beim Nachbarn

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Wenn man als Nachbar nicht an den Menschen rankommt gibt es nur 2 Möglichkeiten: handeln und das Amt ins Boot holen und zu versuchen eine Verbesserung zu erreichen oder wegsehen.
    Was die Behörden tun ist stark Regionsabhängig, man hat aber ja nichts zu verlieren.

    Ich muß da nicht lange überlegen welchen Weg ich gehen würde.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    wenn die Haltung ganz OK ist abgesehen von der Einzelhaltung, würde ich mal versuchen, dem Nachbar ganz konkret ein Partnertier anbieten, Fotos von diesem möglichen Parntertier zu zeigen und auch Fotos von Kaninchen, die das zusammen sein geniessen und anbieten, bei der Vergesellschaftung zu helfen.

    Wenn man nicht von einem unbekannten Partnertier spricht, das man erst noch suchen muss spricht, sondern von einem, das ein Gesicht hat und süss ist (und das evt. wirklich dringend einen Platz braucht) und das du abholen könntest, wenn der Nachbar sein OK gibt, kann das Thema deutlich einfacher machen.

    Amt wär bei mir so Plan F, weil das vermutlich nichts bringt, Einzelhaltung bei Kaninchen ja leider nicht verboten und wenn die Haltung sonst OK ist, wird mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit gar nichts erreicht. Übrigens nicht mal in der Schweiz, unser Tierschutzzgesetz schrieb vor, dass soziallebende Arten Kontakt mit Artgenossen ermöglicht werden muss, aber Kaninchen sind als einzige davon ausgenommen 'dank' Lobbyarbeit der Mäster, die den Parlamentariern Stellungsnahmen schickten mit lauter Bilder schickten von Kaninchen, die sich in den engen Buchten zerbissen und denen erklärte, dass folglich die Haltung mit Artgenossen tierschutzwidrig sei

    Bereits jetzt mit dem Amt zu kommen, wird nur erreichen, dass das Nachbarschaftsverhältnis belastet wird und man vermutlich schlechter an den Nachbar rankommen und dem Kaninchen dann auch nicht mehr helfen kann.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (12.09.2021 um 15:52 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wenn die Haltung ganz OK ist abgesehen von der Einzelhaltung, würde ich mal versuchen, dem Nachbar ganz konkret ein Partnertier anbieten, Fotos von diesem möglichen Parntertier zu zeigen und auch Fotos von Kaninchen, die das zusammen sein geniessen und anbieten, bei der Vergesellschaftung zu helfen.

    Wenn man nicht von einem unbekannten Partnertier spricht, das man erst noch suchen muss spricht, sondern von einem, das ein Gesicht hat und süss ist (und das evt. wirklich dringend einen Platz braucht) und das du abholen könntest, wenn der Nachbar sein OK gibt, kann das Thema deutlich einfacher machen.

    Amt wär bei mir so Plan F, weil das vermutlich nichts bringt, Einzelhaltung bei Kaninchen ja leider nicht verboten und wenn die Haltung sonst OK ist, wird mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit gar nichts erreicht. Übrigens nicht mal in der Schweiz, unser Tierschutzzgesetz schrieb vor, dass soziallebende Arten Kontakt mit Artgenossen ermöglicht werden muss, aber Kaninchen sind als einzige davon ausgenommen 'dank' Lobbyarbeit der Mäster, die den Parlamentariern Stellungsnahmen schickten mit lauter Bilder schickten von Kaninchen, die sich in den engen Buchten zerbissen und denen erklärte, dass folglich die Haltung mit Artgenossen tierschutzwidrig sei

    Bereits jetzt mit dem Amt zu kommen, wird nur erreichen, dass das Nachbarschaftsverhältnis belastet wird und man vermutlich schlechter an den Nachbar rankommen und dem Kaninchen dann auch nicht mehr helfen kann.

    Liebe Grüsse
    Lina

    Das war auch meinGedanke . . Vielleicht würde er ja tatsächlich einem ‚Notfellchen‘ helfen . . .

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Amt wäre auch mein letzter Plan, das steht ja völlig außer Frage.
    Deswegen schrieb ich ja auch Amt nur wenn man nichts wird im Gespräch....
    Verboten ist Einzelhaltung nicht, Ämter nutzen aber trotzdem die TVT und geben den Leuten Auflagen zur Nachbesserung oder erwirken eine freiwillige Abgabe. Da beeindruckt das Amt dann ggf. mehr.

    Ich würde den Weg aber auch nur gehen wenn eben nicht anderes klappt, ehe man einfach nichts tut.

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Wenn man als Nachbar nicht an den Menschen rankommt gibt es nur 2 Möglichkeiten: handeln und das Amt ins Boot holen und zu versuchen eine Verbesserung zu erreichen oder wegsehen.
    Was die Behörden tun ist stark Regionsabhängig, man hat aber ja nichts zu verlieren.

    Ich muß da nicht lange überlegen welchen Weg ich gehen würde.
    Sehe ich genau so

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Max (von Nachbarn) ist tot
    Von Claudia W. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.11.2006, 17:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •