Ergebnis 1 bis 20 von 188

Thema: Weibchenkastra Fragen über Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von luna2011
    ich möchte nur ungerne das eins gegeben wird.
    dann sag das doch deinem tierarzt einfach so.
    Letztlich entscheidet der Arzt, ob eine Antibiose notwendig ist oder nicht. Kein Wunder, dass immer mehr Tierärzte gereizt reagieren, wenn die Patientenbesitzer schon die Medikamentierung vorgeben.

    Wenn du Bedenken hast - was ich durchaus verstehen kann - dann sprich deinen TA darauf an und lass dir erklären, warum der TA so entscheidet.

    Wenn die Gebärmutter z.B. entzündet ist oder eine andere Überraschung während der OP auf den TA wartet, dann willst du vorgeben, dass dein Tier keine Antibiose bekommen soll? Finde ich recht anmaßend.
    Geändert von Claudia Mü. (26.08.2021 um 21:09 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Was ist denn der Grund, warum sie kein AB bekommen soll ?

    In der Regel bekommen sie doch Baytril/jetzt Orniflox und das ist bis jetzt allen Kaninchen gut bekommen. Allerdings gebe ich ProPreBac (gibt es das überhaupt noch ?) oder BBB während dieser Zeit dazu (mind. 2 Stunden versetzt zum AB).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wie Claudia Mü. sagt: Es können während der OP immer Umstände auftreten, die den Tierarzt dazu bringen, zu einem AB zu greifen.
    Das kann eine entzündete Gebärmutter sein, das kann sein, dass mal während der OP versehentlich etwas unsteriles in den OP- bzw Wundbereich kommt, etc.
    Und ja, letzteres darf/sollte nicht passieren, aber im OP stehen halt auch nur Menschen und sowas passiert (selten, aber kommt eben vor, spricht nur nicht jeder drüber).
    Und je nach dem, wie die OP eben verläuft, sollte da schon ein gewisser Spielraum gegeben sein, dass der Besitzer auch Vertrauen hat, dass der Tierarzt sowas dann bei Bedarf selbst entscheiden kann, denn der war bei der OP zugegen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Ausrufezeichen

    In der Regen braucht es kein AB nach Kastra, nur bei entsprechenden Befunden.
    Niemals jedoch nur einmalig, leider machen das recht viele TÄ was es nicht besser macht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von luna2011
    ich möchte nur ungerne das eins gegeben wird.
    dann sag das doch deinem tierarzt einfach so.
    Letztlich entscheidet der Arzt, ob eine Antibiose notwendig ist oder nicht. Kein Wunder, dass immer mehr Tierärzte gereizt reagieren, wenn die Patientenbesitzer schon die Medikamentierung vorgeben.

    Wenn du Bedenken hast - was ich durchaus verstehen kann - dann sprich deinen TA darauf an und lass dir erklären, warum der TA so entscheidet.

    Wenn die Gebärmutter z.B. entzündet ist oder eine andere Überraschung während der OP auf den TA wartet, dann willst du vorgeben, dass dein Tier keine Antibiose bekommen soll? Finde ich recht anmaßend.
    Ich hab doch gesagt das ich es nicht gut finde das vorab das bestimmt wird, darum geht es mir und falls während der OP etwas ist dann ist es natürlich etwas ganz anderes....

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Dann solltest du zu den TA gehen, den du gut findest . Problem gelöst.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Sagt euch das was?

    Meine Narkose für weibliche Kaninchen: Einleitung per Injektion Medetomidin/Ketamin-Mix, Erhaltung mit Isofluran/Sauerstoff-Gemisch
    Prämedikation: Novaminsulfon, Meloxicam, Enrofloxacin (einmalig)

    Das hat Dr Le** geschrieben
    Geändert von Claudia Mü. (27.08.2021 um 21:06 Uhr) Grund: TA-Name editiert

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Mir sagt es nichts, aber ich habe mich auch nie darum gekümmert ob und was die Tiere VOR der OP bekommen haben....oder heißt diese Prämedikation, dass es die Medikation direkt nach OP ist VOR der Medikation im weiteren Verlauf zuhause ?

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von luna2011 Beitrag anzeigen
    Sagt euch das was?

    Meine Narkose für weibliche Kaninchen: Einleitung per Injektion Medetomidin/Ketamin-Mix, Erhaltung mit Isofluran/Sauerstoff-Gemisch
    Prämedikation: Novaminsulfon, Meloxicam, Enrofloxacin (einmalig)

    Das hat Dr Le** geschrieben
    Alles gut, bis auf Enroflox einmalig.....

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.08.2019
    Ort: Berlin
    Beiträge: 174

    Standard

    Genau das meine ich, ich finde es komisch nur einmalig

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    Was hat der Tierarzt denn gesagt, warum er das macht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchenkastra und Fragen dazu^^
    Von Sandra W. im Forum Verhalten *
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 19:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •