Wir verwenden für die Toilette Holzpellets und Stroh drüber. Erst hatten wir die Pellets aus der Zoohandlung und jetzt die normalen Heizpellets aus dem Baumarkt. Sind bedeutend billiger. Funktioniert super und ist sehr saugstark.
Wir verwenden für die Toilette Holzpellets und Stroh drüber. Erst hatten wir die Pellets aus der Zoohandlung und jetzt die normalen Heizpellets aus dem Baumarkt. Sind bedeutend billiger. Funktioniert super und ist sehr saugstark.
Das stimmt allerdings. Je länger das Fell, umso mehr.
Ich habe bei den Pellets aber immer Angst, dass sie zu hart für die Füßchen sind.
Ich wollte mich nur nochmals bedanken, dass ich hier so gut unterstützt wurde/werde.
Ich habe mir vor 14 Tagen Stockbett aus Metall gekauft und schlafe jetzt wunderbar im "Kaninchenzimmer".
Das Stockbett war dringend nötig, denn ich wollte nicht im Bett von den Ninis besucht werden. Obwohl das ja nur putzig war. Schlimmer war, dass mein Bettbezug sehr schnell ein Loch reingefressen bekam, als ich einmal nicht schnell genug reagiert habe.
Jetzt kann ich entspannt oben auf meinem Bett schlafen oder auch mal Kleidung oder sonstwas auf dem Bett liegen lassen.
Den unteren Teil habe ich gar nicht fertig gebaut, sondern den Rost weggelassen und stattdessen Kartons und Holzkisten mit Löchern druntergepackt. Da schalfen die Ninis gerne drin und knabbern dran rum.
Ohrstöpsel habe ich immer griffbereit. Aber seltsamerweise habe ich sie nur in den ersten Tagen gebraucht. Entweder sind die beiden jetzt nachts ruhiger oder ich schlafe tiefer.
Meine beiden Ninis haben den ganzen Raum für sich und ich muss eigentlich nur aufpassen, dass ich immer schön meinen Schreibtischhocker vor dem Verlassen des Zimmers unter den Schreibtisch packe, denn sonst wird über diesen Hocker der Schreibtisch für die Ninis zugänglich.
In den beiden riesigen flachen Platikwannen, die eigentlich für eine Verstauung von Socken usw. unter dem Bett gedacht waren, habe ich nun ordentlich viel Holzspäne drin. Das sind nun prima Katzenklos. Vor allem finde ich den Geruch gut und dass das Hineinhüpfen schon leise ist. Morgens und abends nehme ich mit der behandschuhten Hand die Köttelchen raus und die feuchten Späne, ggf ein bisschen nachfüllen. Das ist schon relativ viel Arbeit, aber es riecht nach Holz und kaum nach Kaninchen in meinem Schlafzimmer.
Falls ich mit dem Koteimer nicht mehr zur Biotonne laufen möchte, dann stelle ich ihn einfach auf den Balkon. Dort drehen dann die beiden Ninis auch ein paar Runden und kommen dann gerne wieder ins warme Zimmer.
Eigentlich wäre alles super. Aber Bodenbelag ist bei mir im Zimmer Teppich und nicht Fliesen oder Laminat. Das ist schön leise und die Ninis können auch schön High-Speed herumflitzen, aber zum Reinigen ist es nur so lala. Aber das viel größere Problem ist: sie machen den Teppich und insbesondere die Teppichleiste an der Wand einfach durch Nagen kaputt. Und die Rauhfasertapete ist auch schon an viele Stellen heruntergefetzt.
Hier und da habe ich jetzt Holzlatten vor die Fußbodenleisten gelegt. Hilft etwas. Aber nicht so wirklich.
Hier und da habe ich an die Wand Kartonplatten aufgestellt. (Da konnte ich gleich den Karton vom Stockbettkauf mit verwenden.) Hilft etwas. Aber naja.
Ich habe mich damit abgefunden, dass nach dem Ableben der Ninis dieses Zimmer einen neuen Boden und eine neue Tapete braucht. Wenn's weiter nichts ist... Dann sei's drum.
Ich bin ja eherlich gesagt nur deshalb so fürsorglich zu den beiden, weil ich Angst habe, dass es wieder Unfrieden zwischen den beiden gibt bzw. Terror von Seiten des Bosskaninchens.
Es ist schon ein bisschen Erpressung: "Gib mir viel Platz, sonst beiß ich den Kumpel!", "Pass auf, dass mir nicht langweilig wird, sonst beiß ich den Kumpel!", "Gib mir noch mehr Leckerlis, sonst beiß ich den Kumpel!".
Tja, die Erziehung meinerseits durch die Kaninchen hat anscheinend gut geklappt.
Jetzt wäre es nur noch schön, wenn die beiden etwas zutraulicher werden würden und sich nicht nur beim Futtern streicheln ließen und vor allem auch mal hochnehmen lassen wäre toll.
Ich werde daran arbeiten und versuche ihnen mit Leckerlis beizubringen auf meinem Schoß zu fressen... Mal sehen, ob das klappt...
Ich hab das einmal gemacht, als eines meiner Kaninchen einen ec Schub hatte. Ich hab das 1 Woche durchgehalten, dann nicht mehr.
Mein Monster hier hat die ganze Nacht randaliert und ich war alle 2 Stunden wach.
Letztendlich war es weder für mich noch für das Kaninchen ein Genuss.
Mit meinen Nasen in einem Raum zu schlafen kann ich mir daher nicht vorstellen.
Meine sind sehr nachtaktiv.
Ich hatte aber eine räumliche Trennung.
Da meine auch gern mal alles beißen, was in ihrem Revier ist wäre eine Nacht in ihrem Bereich, in dem sie frei rum rennen undenkbar.
Das hängt aber sicher auch vom Kaninchen ab. Die sind ja sicher nicht alle gleich.
Für mich wäre die nicht räumliche Trennung heute trotzdem undenkbar. Ich brauche einfach einen Bereich für mich, der nicht abgefressen oder voll gepullert wird.
Ich hab da in der Berufsschule früher mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Hatte eine Präsentation, hab damals mein Referat vorbereitet. Morgens war alles angefressen.
Hatte damals freie Wohnungshaltung.
Klar, war meine Schuld. Hätte es besser sicher aufbewahren sollen, aber auf lange Sicht hab ich gemerkt, dass ich einfach meinen Menschenbereich brauche und die Nasen ihren.
Geändert von Penelope_Garcias (03.10.2021 um 16:29 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen