Hallo, wir würden uns über ein paar Tipps zur Fellpflege von Langhaarkaninchen freuen. Was kann ich tun, damit meine beiden Plüschmonster nach dem Pflegeprogramm nicht so viele Haare durchs Putzen aufnehmen?
Ich bürste regelmäßig (2 mal pro Woche) loses Deckhaar und Unterwolle mit Bürste und einem Furminator aus. Dadurch haben wir eigentlich keine Probleme mit Köttelketten etc. Nach der Schur (etwa alle 4-6 Wochen an den schnell verfilzten Bartkaninchenstellen) putzen sie sich aber so extrem, teilweise sitzen sie mehrere Stunden da und putzen sich und lassen sich auch nicht ablenken. Danach kommen dann die Köttelketten. Ich gehe nach der Schur immer nochmal mit einer Bürste übers Fell, um loses Haar zu entfernen. Solange bis die Bürste haarfrei bleibt. Felltechnisch tue ich meiner Meinung nach schon alles um die Haaraufnahme zu reduzieren. Was hilft gegen die Haaraufnahme durchs Putzen? Es wird wohl mein Geruch an ihnen sein, der sie stört. Bringt es etwas die Hände zwischendurch mit Wasser zu waschen? Oder mit Heu/ Stroh aus ihrem Liegebereich einreiben? Ich glaube mit Handschuhen hätte ich nicht das nötige Gefühl in den Fingern.
Da tut und macht man alles um Köttelketten und schlimmeres zu vermeiden und dann löst ausgerechnet die Fellpflege dieses ausIch weiß, dass Köttelketten an sich noch nicht dramatisch sind, solange sie rauskommen. Ich habe auch alles für den Notfall und zur Vorbeugung dar, aber vermeiden würde ich die Haaraufnahme trotzdem gerne.
Viele Grüße von Nadine mit Thanos & Shirley
Lesezeichen