Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Haaraufnahme nach Fellpflege verhindern

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 233

    Standard Haaraufnahme nach Fellpflege verhindern

    Hallo, wir würden uns über ein paar Tipps zur Fellpflege von Langhaarkaninchen freuen. Was kann ich tun, damit meine beiden Plüschmonster nach dem Pflegeprogramm nicht so viele Haare durchs Putzen aufnehmen?

    Ich bürste regelmäßig (2 mal pro Woche) loses Deckhaar und Unterwolle mit Bürste und einem Furminator aus. Dadurch haben wir eigentlich keine Probleme mit Köttelketten etc. Nach der Schur (etwa alle 4-6 Wochen an den schnell verfilzten Bartkaninchenstellen) putzen sie sich aber so extrem, teilweise sitzen sie mehrere Stunden da und putzen sich und lassen sich auch nicht ablenken. Danach kommen dann die Köttelketten. Ich gehe nach der Schur immer nochmal mit einer Bürste übers Fell, um loses Haar zu entfernen. Solange bis die Bürste haarfrei bleibt. Felltechnisch tue ich meiner Meinung nach schon alles um die Haaraufnahme zu reduzieren. Was hilft gegen die Haaraufnahme durchs Putzen? Es wird wohl mein Geruch an ihnen sein, der sie stört. Bringt es etwas die Hände zwischendurch mit Wasser zu waschen? Oder mit Heu/ Stroh aus ihrem Liegebereich einreiben? Ich glaube mit Handschuhen hätte ich nicht das nötige Gefühl in den Fingern.

    Da tut und macht man alles um Köttelketten und schlimmeres zu vermeiden und dann löst ausgerechnet die Fellpflege dieses aus Ich weiß, dass Köttelketten an sich noch nicht dramatisch sind, solange sie rauskommen. Ich habe auch alles für den Notfall und zur Vorbeugung dar, aber vermeiden würde ich die Haaraufnahme trotzdem gerne.

    Viele Grüße von Nadine mit Thanos & Shirley

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Hallo Nadine,

    eine Lösung habe ich nicht, leider. Allerdings glaube ich nicht, dass das am Geruch liegt. Ich habe einen Angoramix, der alle 6 - 8 Wochen geschoren wird. Stundenlang putzt sie sich nicht, aber sehr (!) ausgiebig. Ich habe den Eindruck, dass das lange Fell ein richtiges putzen oft verhindert und die Tiere die Phase nach der Schur dann nutzen, um sich intensiver zu putzen.

    Mein Kaninchen hat danach allerdings keine Köttelketten, das Angorafell haart auch gar nicht. Insofern bin ich da in einer komfortablen Position.

    Ich denke, da wirst du vorbeugend gar nichts machen können (außer das, was du schon machst).

    Aber vielleicht kennt jemand das Problem so wie du es hast und hat noch einen hilfreichen Tip für dich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard

    Wenn sich mein "Wollknäul" besonders intensiv putzt, nach der Behandlung mit dem Furminator und dem anschließenden Bürsten, gebe ich Rodicare Hairball in der angegebenen Menge für 3-4 Tage.
    Das hilft die Haare während der Verdauung zu binden und auszuscheiden. Manche mischen auch Lactulose mit indischen Flöhsamenschalen und geben diese Mischung, auch ein paar Tage. Das ist etwas kostengünstiger als RC Hairball. Zu dem Thema gibt es hier im Forum auch einen Thread. Leider haben einige Halter/Innen, bzw. Kaninchen dieses Problem.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.902

    Standard

    Versuche doch mal zu schneiden statt zu scheren.

  5. #5
    Julia D.
    Gast

    Standard

    Ich würde auch versuchen hier das Fell zu bürsten und zu schneiden, wie Alex schrieb.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    *edit*

    Falsch gelesen .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 233

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten.

    Was macht denn den Unterschied zwischen schneiden und scheren? Meint ihr lieber schneiden und etwas länger stehen lassen als kurz scheren?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.902

    Standard

    Scheren ist ja kürzer, die haut juckt danach meist, daher dann das intensive putzen. Nach dem schneiden konnte ich bisher kein intensives putzen beobachten.
    Bartkaninchen haben ja auch nicht so viel, da kann man es ja mit der Schere an den Spoilerstellen einkürzen und gut.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 233

    Standard

    Klingt logisch. Dann ist es doch nicht mein Geruch den sie schnell wieder loswerden möchten.

    Schneiden ist auf jeden Fall ein Versuch wert. An den anderen Stellen, an denen das Fell nur lang aber sonst "normal" ist, schneide ich eh schon anstatt zu scheren. Den Kranz und am Hals habe ich immer geschore. Hier sind ja gar keine einzelnen Haare, sondern Wattebäuschchen-Struktur

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.902

    Standard

    Das geht super mit einer Friseurschere.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich würde immer nach dem Schneiden/Scheren Rodicare Hairball eingeben..evtl, für 3 Tage..ich weiß nicht wie oft Du das Fell rausbürstest oder scherst. Schneiden, glaube ich auch, ist besser.

    Und dann: Nach dem Scheren/Schneiden/Bürsten mit einem feuchten Lappen (lauwarm) das ganze Fell abreiben, aber nicht allzu fest, es soll ja keine Wäsche sein.

    Überall: Besonders Rücken, oben, seitlich, hinten Richtung Schwanz. Kopf, auch seitlich, am Bauch mache ich es nicht.

    Die losen Haare werden mit dem Lappen aufgenommen.


    Mein Dickerchen hier ist auch ein "Plüschtier" (kein Angora) und so mache ich das regelmäßig.

  12. #12
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.009

    Standard

    Nach den Scheren wird sich hier auch ausgiebig geputzt. Ich schneide auch manchmal, bis ich an Knötchen komme. Ich habe dafür eine Schere mit abgerundeter Spitze aus dem Tierbedarf. Ich bin da halt vorsichtiger und hab auch vielleicht noch immer zu wenig Übung beim Festhalten. Sie könnte ja doch mal Zucken. Mit der Schere schneide ich zudem ungern. Das liegt aber eher an dem speziellen Fell. Ich hab etwas Muffe, dass ich doch mal die Haut erwische.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 233

    Standard

    Danke an euch alle.
    Dann kommt beim nächsten Mal die Schere zum Einsatz und ich hoffe, dass sich dann weniger geputzt wird. Rodicare Hairball haben wir und es wird gehasst so wie eigentlich alles was oral eingegeben wird. Aber es bringt ja nichts.
    Ich habe eine vorne abgerundete Angoraschere, die kam am Besten mit dem Fell klar. Ich bin aber wie Anke auch immer heil froh, wenn wir durch sind und es keine Verletzungen gab. Ich trenne immer Strähnen bzw Plüschbüschel zwischen Zeige- und Mittelfinger ab und schneide nur über den Fingern. Praktisch kann da nur Menschenhaut aber keine Kaninchenhaut zwischen gelangen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe das ja schon geschrieben und kann das mit dem nassen Waschlappen oder Tuch nur empfehlen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 233

    Standard

    Ja, der nasse Lappen kriegt auch seine Chance. Ich werde danach berichten, ob ich die Köttelketten vermeiden bzw das Putzen reduzieren konnte.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das Putzen vlt. nicht...aber entscheidend ist, dass nicht so viele Haare aufgenommen werden.

  17. #17

    Standard

    Hi
    Wie die Anderen schon sagten, dass Putzen wirst du kaum vermeiden können. Das sollte auch nicht das Ziel sein.
    Würde es so beibehalten wie jetzt und eventuell zusätzlich, statt Rodicare wenn sie da eh kein Fan von ist, während des Fellwechsels ein wenig Gurke zum Frischfutter füttern.
    Während der Fellwechsel Saison gibt es hier immer ein bisschen Gurke und ich sprühe mit einer Flasche das Frischfutter mehrmals täglich leicht feucht. So nehmen sie ein wenig mehr Flüssigkeit auf, quasi der natürlichste Weg.
    Das klappt bei uns Prima.

    Aber Achtung: Bei Gurke bitte beachten, dass diese in zu hohen Mengen bzw. ohne Anfütterung zu Durchfall führen kann (nicht muss)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 233

    Standard

    Also, heute kamen bei ihr nur der Furminator und die Schere zum Einsatz und es wurde anschließend weniger geputzt. Feucht abstreifen fand Shirley richtig doof, da ist sie mir wieder auf den Arm geklettert. Ich bin gespannt wie die Köttel in den nächsten Tagen aussehen.
    Morgen ist er dann dran.

    Gurke wird leider von beiden ignoriert.

    Was ich noch fragen wollte, ist das Öl für die Schermaschine eigentlich bedenklich, wenn sich nach dem Scheren so ausgibig geputzt wird? Dann nehmen sie doch auch etwas davon auf, auch wenn es nur 2 Tropfen sind, die ich an den Scherkopf gebe.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.902

    Standard

    Ich öle den Scherkopf mit Ballistol, da ist die orale Aufnahme unbedenklich.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 233

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ich öle den Scherkopf mit Ballistol, da ist die orale Aufnahme unbedenklich.
    Welches Produkt denn genau? Da gibt es ja zig Anwendungen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie verhindern, dass Haarballen entstehen?
    Von Jana im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.12.2011, 09:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •