Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Leckekzem durch Partnertier – Gegenmittel - Umfrage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Ein kleiner Nachtrag noch: Wenn du magst, kannst du aber hier im Forum eine Umfrage erstellen .

  2. #2
    KAi2021
    Gast

    Standard

    Hallo Claudia,

    kein Problem, dann probieren wir es so Wie beschrieben haben wir ein Problem mit einem Leckekzem auf der Stirn, welches durch ein Partnertier verursacht wird.

    Zu den "Rahmenbedingungen"

    - Beide sind kerngesund
    - Beide haben Auslauf (7qm Gehege tag/nacht) + 15qm Wiese (tagsüber)
    - Gefüttert und gern gegessen wird (frische Wiese, frischer Löwenzahn, Heu, Gurke, Karotte, Paprika, Apfel)
    - Beschäftigungsmöglichkeiten (Tunnel, Knapperstellen, Buddelkiste etc.) sind vorhanden
    - Sozialer Kontakt unterneinander und zu uns ist einwandfrei

    Falls ihr ebenfalls dieses Problem hattet und uns sagen könntet, welche Maßnahme ihr erfolgreich durchgeführt habt wären wir euch sehr dankbar!

    Danke für eure Unterstützung
    Kai

  3. #3
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Ich habe das Problem hier auch.

    Ca. 4cm lang, 1cm breit, unterhalb des linken Ohres.
    Auch hier wird die Haut ständig von einem anderen Tier abgeleckt

    Gut möglich, dass da bei einer Verfolgungsjagd mal Fell ausgerissen wurde, was ich aber nicht so ganz glauben kann, da die Stelle doch ungewöhnlich ist.
    Ich lasse aber nächste Woche aber erst einmal abklären, ob es nicht ggf. eine andere Ursache hat wie Pilze oder ähnliches.
    Da es aber die einzige Stelle ist, das Tier ansonsten queitschfidel und auch keines meiner anderen so etwas hat, halte ich auch sowas für nicht sehr wahrscheinlich.
    Mal schauen, was dabei rauskommt.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 243

    Standard

    Wir hatten dieses Problem auch. Shirley hat ihrem Bruder früher ständig das Fell im Nacken und Ohransatz abgeknabbert und dann die Haut wund geleckt. Teilweise war sein Nackenbereich komplett kahl und knallrot und sie hat ständig wieder damit angefangen. Im Endeffekt stellte sich in unserem Fall heraus, dass es eine Verhaltensstörung war, ausgelöst durch Stress und/oder Schmerz. Wir wussten damals noch nicht, dass sie krank war, das hat sie sehr gut und lange versteckt (Gebärmutterentzündung, Zysten, Verdrängung innerer Organe). Als sie anfing deshalb Symptome zu zeigen, wurde auch das Lecken intensiver. Seitdem sie wieder gesund ist, hat sie ihn kein einziges Mal mehr so bearbeitet ohne dass wir irgendetwas weiter unternommen haben.
    Es muss ja nicht immer eine Erkrankung dahinter stecken, aber wenn sonst alles ok ist, wäre Stress eine Möglichkeit um so ein Verhalten auszulösen.

  5. #5
    KAi2021
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen und vielen lieben Dank für eure Beiträge!

    In den vergangenen zwei Tagen konnten wir beobachten, dass die „Schuld“ wahrscheinlich nicht nur IHN zugeschoben werden kann. Seltsamerweise bietet SIE ihm lediglich den Kopf an. Falls ER seinerseits probiert SIE an einer anderen Stelle am Körper zu schlecken, hoppelt SIE davon. D.h. dass ER eigentlich kaum eine Chance hat, seine Zuneigung zu IHR an einer anderen Stelle zu zeigen. Somit bündelt sich seine „erlaubte“ Zuneigung lediglich auf das Areal an der Stirn, wodurch die Entstehung des Leckekzem begünstigt wird. Hattet ihr zufällig ebenfalls mal diesen Fall, dass sich das Partnertier nur an einer bestimmen Stelle lecken lassen hat und was habt ihr erfolgreich dagegen unternommen? Oder welche Ursache könnte es haben, dass SIE am ganzen Körper (ausgenommen der Stirn) so empfindlich zu sein scheint?

    Danke schon einmal im Voraus für eure Unterstützung!
    Kai

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kiwhy durch Cunis gesund - Kuddel durch Cunis Blasengrieß?
    Von Katharina F. im Forum Ernährung *
    Antworten: 118
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 14:38
  2. Kokis bei geplantem Partnertier
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 18:42
  3. Partnertier verstorben
    Von tapentia im Forum Haltung *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 23:46

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •