Ergebnis 1 bis 20 von 1917

Thema: Eine große Gruppe Kleine - Und auf einmal waren es sechs... Willkommen, Ben & Hugo!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Danke für eure lieben Nachrichten

    Wir schauen quasi zwangsläufig nach vorne, Buck ist ziemlich verunsichert alleine und soll schnellstmöglich neue Partner bekommen. Da es ja nie mein Plan war, die Anzahl meiner Kaninchen zu reduzieren wird nicht nur Embla zu ihm ziehen, sondern wir basteln quasi eine neue Gruppe um Buck zusammen. Dank Corona sind die Kleinanzeigen voll von armen Seelen Und ich habe fast ein schlechtes Gewissen, dass ich mich am Ende für ein Pärchen aus einer Haltungsaufgabe entschieden habe, die bisher wirklich gut gehalten worden sind und bei denen ich mir eine längere Quarantäne sparen kann. Andere hätten es sicher nötiger gehabt, aber eine Kastrationsquarantäne vorab wäre Buck gegenüber nicht fair... und mehr als eine Vergesellschaftung möchte ich ihm auch nicht unbedingt antun.

    Damit wäre ich insgesamt wieder bei sieben Nasen. Nachdem ich dem Pärchen gerade zugesagt hatte, habe ich allerdings noch einen riesigen Artikel in der Zeitung entdeckt, über die Kaninchenschwemme in unserem Tierheim seit Corona. Ich habe dann heute ein paar große Pakete Heu vorbeigebracht und es ist wohl echt ordentlich voll mit Kaninchen aller Farben und jeden Alters... Zu Hause habe ich mal vorsichtig meinen Mann darauf angesprochen, was er von noch einem Kaninchen halten würde und er war irgendwie einfach nur überhaupt nicht überrascht

    Also werde ich spontan morgen mal ganz unverbindlich im Tierheim gucken... Abends hole ich dann das Pärchen ab, für Donnerstag habe ich einen Termin zum Checkup. Die VG startet dann voraussichtlich am Wochende - so schnell kann es gehen


  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Das finde ich ja wunderbar, dass Du die Idee mit dem TH hast....es hilft so sehr, wenn man die TH entlastet...

    Frau R. in Wiesbaden sagte heute am Telefon, dass sie sich jetzt schon auf eine stattliche Anzahl ausgesetzter Tiere gefasst machen.....

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Hier sind es wohl weniger die Tiere privater Halter, die nach dem Ende des Lockdowns keine Lust mehr haben, sondern auch viel Ausschuss unseriöser Züchter, die die Jungtiere aussetzen, die sie nicht loswerden.

    Wegen Corona wurde überall wild vermehrt, weil sich die Tiere gut verkaufen ließen, und was da jetzt "über" ist, landet auf der Straße

    Unser Tierheim ist zum Glück gut aufgestellt, hält Kaninchen in Gehegen und vermittelt nicht in Käfige. Platzmäßig wird es da aber natürlich inzwischen sehr eng...
    Geändert von Keks3006 (29.06.2021 um 22:46 Uhr)


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 593

    Standard

    Tut mir auch leid mit Minerva, aber schön, dass du nach vorne blickst 👍

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Danke für eure lieben Nachrichten

    Wir schauen quasi zwangsläufig nach vorne, Buck ist ziemlich verunsichert alleine und soll schnellstmöglich neue Partner bekommen. Da es ja nie mein Plan war, die Anzahl meiner Kaninchen zu reduzieren wird nicht nur Embla zu ihm ziehen, sondern wir basteln quasi eine neue Gruppe um Buck zusammen. Dank Corona sind die Kleinanzeigen voll von armen Seelen Und ich habe fast ein schlechtes Gewissen, dass ich mich am Ende für ein Pärchen aus einer Haltungsaufgabe entschieden habe, die bisher wirklich gut gehalten worden sind und bei denen ich mir eine längere Quarantäne sparen kann. Andere hätten es sicher nötiger gehabt, aber eine Kastrationsquarantäne vorab wäre Buck gegenüber nicht fair... und mehr als eine Vergesellschaftung möchte ich ihm auch nicht unbedingt antun.

    Damit wäre ich insgesamt wieder bei sieben Nasen. Nachdem ich dem Pärchen gerade zugesagt hatte, habe ich allerdings noch einen riesigen Artikel in der Zeitung entdeckt, über die Kaninchenschwemme in unserem Tierheim seit Corona. Ich habe dann heute ein paar große Pakete Heu vorbeigebracht und es ist wohl echt ordentlich voll mit Kaninchen aller Farben und jeden Alters... Zu Hause habe ich mal vorsichtig meinen Mann darauf angesprochen, was er von noch einem Kaninchen halten würde und er war irgendwie einfach nur überhaupt nicht überrascht

    Also werde ich spontan morgen mal ganz unverbindlich im Tierheim gucken... Abends hole ich dann das Pärchen ab, für Donnerstag habe ich einen Termin zum Checkup. Die VG startet dann voraussichtlich am Wochende - so schnell kann es gehen
    Andere hätten es vielleicht nötiger gehabt, aber auch solche Tiere haben das Recht auf ein tolles zuhause (wer weiß, wo sonst diese beiden gelandet wären?).

    Toll, dass du so schnell eine Lösung gefunden hast! Ich freue mich schon auf Bilder

  6. #6
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Mich freut es für alle Tiere die so ein schönes Zuhause bekommen werden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.462

    Standard


  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard




    Wir haben seit gestern zwei kleine Widderchen im Keller sitzen

    Das sind Alba (weiß) und Eivor (russenfarbig). So knuffig und einfach total klein, ich kann gar nicht glauben, dass die schon anderthalb sein sollen Fotos im Keller gelingen leider nicht besonders... aber man erkennt sie.





    Eivor scannt immer, wenn er nicht herumläuft. Für (Teil-)Albinos ja recht typisch, aber von Knickel kannte ich das nicht... Eivors Augen sind aber auch deutlich rötlicher, Knickels waren eher rosa. Sein Sehvermögen ist sicherlich dadurch beeinträchtigt, er scheint aber prima zurechtzukommen und wurde mir als großer Abenteurer beschrieben. Die beiden kommen aus einer Vierergruppe, die paarweise vermittelt wurde. Den Abgabegrund kenne ich nicht, vom Alter her könnten es Corona-Tiere sein (letztes Jahr im Februar geboren), den Haltern ist die Abgabe aber wirklich ganz enorm schwer gefallen und sie konnten viel zum Charakter der Tiere erzählen... hat mir sehr leid getan (auch, dass die Gruppe getrennt wurde, aber für vier zusätzliche Kaninchen habe ich einfach wirklich nicht den Platz, finde drei schon viel) und wir bleiben vorläufig in Kontakt für Fotos der zwei.

    Aus dem Tierheim bin ich natürlich auch nicht unverrichteter Dinge gekommen Am Samstag, passend zur VG (wenn nichts dazwischenkommt), hole ich da noch einen vierjährigen Kastraten ab Einen Namen hat er noch nicht, dafür ist mein Mann mit zuständig und der hat ihn noch nicht gesehen Der Kleine ist Zahni, wobei man noch nicht weiß wie stark, bzw. was das Einschleifen und die Futterumstellung langfristig bringen. Da müssen wir dann nach und nach schauen, wie die Intervalle sind oder ob es sich sogar nochmal komplett regulieren lässt. Ich hatte mir im Vorfeld noch gedacht, dass ich eigentlich auch mal gezielt ein Zahnkaninchen aufnehmen könnte, und bei ihm habe ich dann irgendwie direkt gedacht, der passt

    Das wird auf jeden Fall spannend. Ich habe so eine VG tatsächlich noch nie gemacht - bisher habe ich eigentlich immer nur ein Kaninchen neu zur vorhandenen Gruppe vergesellschaftet. Und jetzt sind es fünf Tiere, von denen sich nur zwei kennen, wobei diese zwei aber gleichzeitig auch neu hier sind. Buck als Hausherr bekommt damit vier fremde Nasen vorgesetzt, da ist nicht mehr so viel mit Heimvorteil. Naja, schauen wir mal


  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Mein Beileid um deine süße Minerva :< es war eine schwere Entscheidung...

    4 zu einen dazu zu setzen ist denke ich eine gute Idee. Vor allem, da sich ja nur 2 kennen. Die beiden Widder sehen wunderschön aus. Das mit den Sehproblemen wird vermutlich kein Problem bleiben, wenn sie sich an das Außengelände gewöhnt haben. Mein blauäugiger Rexwidder ist anfangs mehrmals irgendwo gegen gelaufen und mein 11-jähriger Widder auch. Aber das legte sich innerhalb von einer Woche.


    Ich bin wirklich gespannt, wie es mit deinen süßen weiter geht. Könntest du dir denn auch eine ganz große Gruppe vorstellen, bei der du dann all deine Kaninchen zusammenbringst? Oder sprach da was dagegen?
    Geändert von Kuragari (01.07.2021 um 19:26 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.462

    Standard

    Auf den Bildern sind die beiden Widderchen doch gut zu erkennen... Herzlich willkommen, ihr zwei Süßen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kleine Embla - du hinterlässt bei uns eine große Lücke...
    Von Keks3006 im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2021, 20:17
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30
  3. Snoopy, eine kleine Dame hinterlässt eine große Lücke
    Von Kerstin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 13:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •