Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Auch hier chronische (?) Entzündung des Tränennasenkanals - Erfahrungsberichte gesucht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard Auch hier chronische (?) Entzündung des Tränennasenkanals - Erfahrungsberichte gesucht

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bitte mal eure Meinung, auch zu den Röntgenbildern (siehe unten).

    Merlin, 6 Jahre alt, ist seit 3 Jahren bei mir und war bisher, was die Zähne betrifft, unauffällig. Generell war er nie wirklich krank, Verdauung war immer gut etc.; er hat mir von meinen 4en immer am wenigsten Sorgen bereitet. Bisher hieß es immer, seine Zähne sind super, allerdings wurde dies auch nur optisch mit Otoskop routinemäßig kontrolliert (da er eben nie auffällig war).
    Vor 1,5 Wochen fing dann sein rechtes Auge an zu tränen. Ich hab es zunächst nur beobachtet, da das Auge an sich gut aussah und es ihn auch nicht störte; zwischenzeitlich schien es weniger zu werden und ich dachte, er hätte nur was ins Auge bekommen. Allerdings hab ich dann vor 3 Tagen (Donnerstag) bemerkt, dass das Auge beim/nach dem Fressen (morgens) wieder stärker getränt hat und dass er auch etwas langsamer kaute als sonst.

    Beim TA hat sich dann leider mein Verdacht, dass es an den Zähnen liegt, bestätigt. Die TA meinte gleich, die Ursache sei der Tränen-Nasen-Kanal. Spülen wollte sie ihn allerdings nicht ohne Narkose. Außerdem konnte man beim Blick ins Maul bei den Backenzähnen ganz leichte Spitzen in Richtung Wange und Zunge sehen. Da es nur leicht war, schlug die TA vor, es mit einer Ernährungsumstellung zu versuchen. (Sie schlug Heu und Wasser vor für 4 Wochen, was ich nicht machen wollte; wir einigten uns darauf, dass ich den Grasanteil bei der Wiesefütterung erhöhe.)

    Ich war damit nicht ganz glücklich, da ich 1) sowieso seit Jahren bemüht bin "zahnfreundlich" zu füttern, d.h. so gut wie nur Blättriges (nur selten mal ein maximal daumengroßes Stück Möhre dazu) und seit einigen Wochen Wiese - lediglich der Grasanteil war evtl. (noch) nicht hoch genug. Heu hat Merlin eigentlich auch immer gut gegessen. ...und 2) skeptisch war, dass das Tränen tatsächlich nur von leichten Zahnspitzen kommen kann/sollte.
    Am Abend nach dem TA-Besucht hat Merlin dann leider auch nur noch mäkelig gefressen, sich viel zurückgezogen und leergekaut, also schien in seinem Mäulchen definitiv akut etwas nicht zu stimmen. Ich hab dann zum Glück gleich am nächsten Tag kurz vor Pfingsten noch einen Termin für die Zahnsanierung bekommen und habe dann auch gleich um Röntgenbilder gebeten.

    Leider haben sich meine Befürchtungen bestätigt, denn laut TA hat Merlin auf der rechten Backenzahnseite wohl eine Entzündung - laut der TA ist Luft um eine der Zahnwurzeln herum. Der Zahn sei aber fest. Der Tränen-Nasen-Kanal war nicht durchlässig und Spülen hat nichts gebracht. Die unteren Backenzähne waren alle zu lang und wurden heruntergeschliffen.
    Die TA rät, erstmal nichts weiter zu machen, sondern abzuwarten, ob die Symptome durch die Zahnsanierung verschwinden. Sie könne den betroffenen Zahn ziehen, sei aber nicht sicher, ob das für das Tier das Beste ist. Sie würde eher evtl. eine Behandlung mit Duphamox (Amoxicillin) machen. (Mit Duphamox habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht und auch Merlin hat es einmal bekommen und wurde davon appetitlos, so dass ich es abgesetzt habe.) Wegen des Auges würde sie auch erstmal nichts geben.

    Ich würde gerne eure Meinung zu den Röntgenbildern hören. Wie ist eurer Ansicht nach der generelle Zustand des Gebisses (retrogrades Wachstum)? Wie ist der helle Bereich auf der rechten Kieferseite zu interpretieren (Luft)?

    Außerdem ist mir nicht ganz klar, ob "Luft" um die Zahnwurzeln bzw. "Entzündung" gleichbedeutend mit einem (beginnenden?) Abszess ist oder ob sich so eine Entzündung tatsächlich von alleine zurückbilden kann, wenn der Druck von den Zähnen genommen wurde?

    Ich bin mir unsicher, ob es wirklich das Beste ist, jetzt erstmal abzuwarten, ob er wieder Probleme bekommt oder ob man nicht lieber den betroffenen Zahn frühzeitig ziehen sollte, damit die Zahnprobleme nicht chronisch werden?

    Ich hatte schon zwei Zahnkaninchen, bei denen das Gebiss leider schon so marode war, dass man tatsächlich keine Zähne (mehr) hätte ziehen können (sie mussten dann alle 3 bzw. 4 Wochen zur Zahnsanierung). Aber hier?

    Merlin_k_A__2021-05-21_14-49-07_Schädel.jpg

    Merlin_k_A__2021-05-21_14-41-10_Schädel.jpg

    Und das ist der Patient:

    DSC_0007_1.jpg

    Vielen lieben Dank!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Grundsätzlich kann jedes Kaninchen jederzeit ein Zahnproblem bekommen.

    Ich würde zur in dem Fall einen Zahnspezialisten aufsuchen und dental röntgen oder ein CT machen, das hier sind ja nur Übersichtsaufnahmen und somit nur eingeschränkt zu beurteilen.
    So wie ich es dort sehe besteht insgesamt retrogrades Zahnwachstum.
    Einen Zahn mit einer Entzündung beläßt man nicht, so etwas sollte raus.
    Ob es dann nur 1 wird oder mehr würde man im feinauflösenderen dentalen Aufnahmen beurteilen können.

    So sieht das dann aus:
    Angehängte Grafiken

  3. #3
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ich kann mich Alexandra K. nur anschließen.

    Zudem hab ich (man kann mich gern eines besseren belehren) noch nie gehört, dass "Luft" um die Zahnwurzel ist, das sieht für mich eher nach entzündlichem Prozess aus (evtl. auch ein kleiner Abszess).

    Offen gestanden, eine Tierärztin die auf Heu und Wasser setzt ist längst nicht mehr zeitgemäß, ich würde auch zu einem Zahnspezi gehen.

    Alles Gute in jedem Fall.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    ich würde bei solchen Aufnahmen auch zügig weitere Diagnostik und Behandlung betreibe. Es gibt für mich keinen Anlass abzuwarten und zu beobachten.
    Mega wichtig ist, dass du zu einem kaninchenkundigen Tierarzt mit Erfahrungen im Bereich der Zähne gehst.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Eine manifestierte Entzündung bekommt man nicht einfach mit Runterschleifen der Backenzähne, eine (noch) artgerechteren Fütterung und Antibiotikum weg. Ich würde auch definitiv zu jemandem gehen, der sich auf Zähne spezialisiert hat und mich mental auf das Ziehen des Zahns oder mehrerer Zähne einstellen, eigentlich hat man nur so eine Chance, den beginnenden Abszess in den Griff zu bekommen. Gerade, wenn der Tränen-Nasen-Kanal schon dicht ist.
    Ich bin mittlerweile ein sehr großer Fan von einer sehr frühzeitigen, invasiven Behandlung (wenn es zur Debatte steht und das Tier es mitmacht).

    Der helle Bereich auf den Röntgenbildern ist definitiv keine Luft, diese würde sich eher gegenteilig in Schwarz darstellen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ja, ich habe mich auch über die "Luft" im Bereich der Zahnwurzel gewundert, aber sie sagte ja auch was von Entzündung. Entzündung ohne Eiter bzw. Beteiligung von Bakterien ist wohl unwahrscheinlich, oder?

    Puh...ich hoffe nicht, dass gleich mehrere Zähne rausmüssen! Aber wir werden sehen, ich werde auf jeden Fall bessere Aufnahmen machen lassen und mich von einem Spezialisten beraten lassen. Ich will nicht, dass Merlin den Rest seines Lebens mit wiederkehrenden Schmerzen leben muss und sein Kiefer mit der Zeit nur immer schlimmer wird.

    Auf Kaninchenwiese wurde Dr. T. (Tierklinik Posthausen) bei Zahnproblemen empfohlen, das ist für mich in 45 min zu erreichen und die machen auch Wach-CTs bei Kaninchen. Sie ist Kleinsäugerspezialistin und war vorher an der TiHi Hannover, klingt wirklich super!

    Ich mache mir nur echt Gedanken, warum er das überhaupt bekommen hat. Er wurde zwar in seinen ersten drei Lebensjahren sehr schlecht ernährt (Industriefutter, ein Stückchen Gurke und Brot waren in seinem Käfig, als ich ihn übernommen habe), aber seitdem ja nur noch gemäß Forums-Empfehlungen.

    Heute geht es Merlin zum Glück wieder deutlich besser. Er ist aktiv, frisst ziemlich normal und mümmelt auch wieder Heu. Das Auge tränt nach wie vor (war direkt nach dem Spülen auch richtig rot, das ist wieder besser); ich behandle momentan mit Euphrasia-Tropfen.

    16218003045220.jpg
    Geändert von Anja S. (23.05.2021 um 22:30 Uhr) Grund: TA-Name editiert

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Der helle Bereich auf den Röntgenbildern ist definitiv keine Luft, diese würde sich eher gegenteilig in Schwarz darstellen.
    Gemeint war auch der dunkle Bereich rechts.

    Merlin_k_A__2021-05-21_14-49-07_Schädel_ba.jpg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Der helle Bereich auf den Röntgenbildern ist definitiv keine Luft, diese würde sich eher gegenteilig in Schwarz darstellen.
    Gemeint war auch der dunkle Bereich rechts.

    Merlin_k_A__2021-05-21_14-49-07_Schädel_ba.jpg
    Ah, okay. Hab aufs andere Bild geschaut.
    Geändert von Luisa K. (23.05.2021 um 23:29 Uhr)

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Dass Kaninchen im Alter von selber schlechtere Zähne bekommen kann ich leider nur bestätigen.

    War ja letzten Freitag mit meinen Plüschies impfen und da wurden alle gründlich untersucht. Und alle Schlappis (2 werden 6 im Juli und einer wird 11) haben leichte Zahnspitzen, Yoshi sogar einen verkippten Backenzahn. Das kann mit seiner Züchtung zusammen hängen, sie hätte das bei Rex/Satin schon öfter gehabt. Er ist auch weiß und blauäugig und ein Widdermix, der manchmal Propellerohren hat.

    Emilia war auch ein weißes, blauäugiges Propellerkaninchen. Ihre Zähne haben ihr das Leben gekostet >< gute Diagnostik und schnelle, regelmäßige Korrekturen sind super wichtig und können noch etwas Zeit rausholen. Bei Emilia waren das aber ca 3 Jahre Behandlung, auch mit AB und Penicillin. Das letzte halbe Jahr fing auch mit einem Augenproblem an, allerdings war das bei ihr total vereitert, nicht "nur" tränig.

    Aber ich wollte dir nun keine Angst machen! Vielleicht könnt ihr ja bei deinem Spatz die Übeltäter ziehen und dann regelmäßig, mit immer größeren Abständen, die restlichen Beißerchen einschleifen. Und dann wäre er, wenn er so gut durchhält wie Emilia, durchaus in der Lage noch 9-11 Jahre alt zu werden. Ihr braucht halt nur wirklich einen Tierarzt, der das ganz präzise macht.

  10. #10
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Auf Kaninchenwiese wurde Dr. T. (Tierklinik Posthausen) bei Zahnproblemen empfohlen, das ist für mich in 45 min zu erreichen und die machen auch Wach-CTs bei Kaninchen. Sie ist Kleinsäugerspezialistin und war vorher an der TiHi Hannover
    Gute Wahl Wenn ich mich richtig erinnere. dann war sie sogar zeitweise die Leiterin der Heimtierabteilung.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Kuragari, interessant. Merlin ist ja auch ein Propellerchen und Satin-Einschlag könnte auch sein, da er sehr seidiges Fell hat, ganz anders als meine anderen.

    Ich fürchte ja, er hat die Probleme mit dem retrograden Wachstum schon länger, nur dass er bisher keine Symptome zeigte. Da sieht man leider, dass die optische Untersuchung nicht ausreicht - und dabei hat die TA einen guten Blick für Zahnprobleme (Cookies Zahnproblem wurde von anderen TA nicht erkannt, obwohl die massiv waren).

    Würde es daher Sinn machen, routinemäßig, auch bei unauffälligen Zähnen, ab und zu ein Schädelröntgen zu machen? Macht das jemand bei Neuzugängen z.B?

    Burkhard, das klingt gut. Ich hoffe, ihr habt jetzt auch ohne Dr. T. noch jemanden Gutes (eine/n Kaninchenspezialisten/in) in der TiHo?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Kuragari, interessant. Merlin ist ja auch ein Propellerchen und Satin-Einschlag könnte auch sein, da er sehr seidiges Fell hat, ganz anders als meine anderen.
    Wenn er tatsächlich einen Satin-Einschlag hat, könnte das auch die Entzündung des Zahns erklären: Satins haben eine verminderte Qualität des Zahnschmelzes, wodurch Bakterien ein leichteres Spiel haben in den Zahn einzudringen.


    Ein routinemäßiges Kopfröntgen mache ich bei meinen Neuzugängen nicht, habe aber Zahnprobleme bei bestimmten Kandidaten (z.B. Zwerg, Satin) immer im Hinterkopf und beobachte sie schwerpunktmäßig darauf.

  13. #13
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Burkhard, das klingt gut. Ich hoffe, ihr habt jetzt auch ohne Dr. T. noch jemanden Gutes (eine/n Kaninchenspezialisten/in) in der TiHo?
    Ja, mind. 2, wobei meine Lieblings-TÄ Fr. Dr. L. ist.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.896

    Standard

    Meine Häsin damals fing mit fünfeinhalb an damit. Meine TA haben mir dann erklärt, dass es auch altersbedingte Zahnverschiebungen gibt. Sie hatte auch Augenausfluss, wenn die Zahnwurzeln drückten (retrograd). Kaninchenwiese finde ich eine gute Informationsquelle: https://www.kaninchenwiese.de/gesund...nerkrankungen/

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Luisa, danke für die Info. Das war mir bisher nicht bewusst. Gibt es eine Möglichkeit, den Zahnschmelz durch die Ernährung zu verbessern? Spielt Calcium hier eine Rolle? Ich füttere eigentlich relativ calciumhaltig (Wiese/Gemüsegrün).

    Burkhard: Dann ist ja gut.

    Simmi: Danke, den Abschnitt bei Kaninchenwiese hab ich schon studiert.


    Merlin geht es heute sehr gut, auch das Auge scheint weniger zu tränen.

    Morgen werde ich versuchen, einen Termin fürs CT zu vereinbaren.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Luisa, danke für die Info. Das war mir bisher nicht bewusst. Gibt es eine Möglichkeit, den Zahnschmelz durch die Ernährung zu verbessern? Spielt Calcium hier eine Rolle?
    Woran genau das liegt wird noch erforscht, aber dass es bei der Rasse so ist, ist mittlerweile gesetzt.
    Den Zahnschmelz wirst Du wahrscheinlich nicht verbessern können, da die vermutete Ursache eben genetisch ist (aber genau kann ich dir das nicht sagen...).

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke, Luisa!

    Wir haben am 18.6. einen Termin bei Frau Dr. T. in Posthausen bekommen (war der frühstmögliche Termin...), CT und Beratung.

  18. #18
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Noch 3 Wochen warten zu müssen finde ich mutig
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  19. #19
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.732

    Standard

    Was soll sie denn machen? :< Was wäre denn eine gute Alternative?

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Vielleicht dann doch den Elbtunnel queren.
    Ich habe einen TA empfohlen, da bekäme man zeitiger einen Termin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehörgangserweiterung- Erfahrungsberichte gesucht
    Von Hops im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.09.2022, 08:03
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.05.2020, 21:29
  3. Erfahrungsberichte gesucht: Surolanunverträglichkeit
    Von Kuragari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 13:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •