Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Auch hier chronische (?) Entzündung des Tränennasenkanals - Erfahrungsberichte gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ja, ich habe mich auch über die "Luft" im Bereich der Zahnwurzel gewundert, aber sie sagte ja auch was von Entzündung. Entzündung ohne Eiter bzw. Beteiligung von Bakterien ist wohl unwahrscheinlich, oder?

    Puh...ich hoffe nicht, dass gleich mehrere Zähne rausmüssen! Aber wir werden sehen, ich werde auf jeden Fall bessere Aufnahmen machen lassen und mich von einem Spezialisten beraten lassen. Ich will nicht, dass Merlin den Rest seines Lebens mit wiederkehrenden Schmerzen leben muss und sein Kiefer mit der Zeit nur immer schlimmer wird.

    Auf Kaninchenwiese wurde Dr. T. (Tierklinik Posthausen) bei Zahnproblemen empfohlen, das ist für mich in 45 min zu erreichen und die machen auch Wach-CTs bei Kaninchen. Sie ist Kleinsäugerspezialistin und war vorher an der TiHi Hannover, klingt wirklich super!

    Ich mache mir nur echt Gedanken, warum er das überhaupt bekommen hat. Er wurde zwar in seinen ersten drei Lebensjahren sehr schlecht ernährt (Industriefutter, ein Stückchen Gurke und Brot waren in seinem Käfig, als ich ihn übernommen habe), aber seitdem ja nur noch gemäß Forums-Empfehlungen.

    Heute geht es Merlin zum Glück wieder deutlich besser. Er ist aktiv, frisst ziemlich normal und mümmelt auch wieder Heu. Das Auge tränt nach wie vor (war direkt nach dem Spülen auch richtig rot, das ist wieder besser); ich behandle momentan mit Euphrasia-Tropfen.

    16218003045220.jpg
    Geändert von Anja S. (23.05.2021 um 22:30 Uhr) Grund: TA-Name editiert

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Auf Kaninchenwiese wurde Dr. T. (Tierklinik Posthausen) bei Zahnproblemen empfohlen, das ist für mich in 45 min zu erreichen und die machen auch Wach-CTs bei Kaninchen. Sie ist Kleinsäugerspezialistin und war vorher an der TiHi Hannover
    Gute Wahl Wenn ich mich richtig erinnere. dann war sie sogar zeitweise die Leiterin der Heimtierabteilung.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Kuragari, interessant. Merlin ist ja auch ein Propellerchen und Satin-Einschlag könnte auch sein, da er sehr seidiges Fell hat, ganz anders als meine anderen.

    Ich fürchte ja, er hat die Probleme mit dem retrograden Wachstum schon länger, nur dass er bisher keine Symptome zeigte. Da sieht man leider, dass die optische Untersuchung nicht ausreicht - und dabei hat die TA einen guten Blick für Zahnprobleme (Cookies Zahnproblem wurde von anderen TA nicht erkannt, obwohl die massiv waren).

    Würde es daher Sinn machen, routinemäßig, auch bei unauffälligen Zähnen, ab und zu ein Schädelröntgen zu machen? Macht das jemand bei Neuzugängen z.B?

    Burkhard, das klingt gut. Ich hoffe, ihr habt jetzt auch ohne Dr. T. noch jemanden Gutes (eine/n Kaninchenspezialisten/in) in der TiHo?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Kuragari, interessant. Merlin ist ja auch ein Propellerchen und Satin-Einschlag könnte auch sein, da er sehr seidiges Fell hat, ganz anders als meine anderen.
    Wenn er tatsächlich einen Satin-Einschlag hat, könnte das auch die Entzündung des Zahns erklären: Satins haben eine verminderte Qualität des Zahnschmelzes, wodurch Bakterien ein leichteres Spiel haben in den Zahn einzudringen.


    Ein routinemäßiges Kopfröntgen mache ich bei meinen Neuzugängen nicht, habe aber Zahnprobleme bei bestimmten Kandidaten (z.B. Zwerg, Satin) immer im Hinterkopf und beobachte sie schwerpunktmäßig darauf.

  5. #5
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Burkhard, das klingt gut. Ich hoffe, ihr habt jetzt auch ohne Dr. T. noch jemanden Gutes (eine/n Kaninchenspezialisten/in) in der TiHo?
    Ja, mind. 2, wobei meine Lieblings-TÄ Fr. Dr. L. ist.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.957

    Standard

    Meine Häsin damals fing mit fünfeinhalb an damit. Meine TA haben mir dann erklärt, dass es auch altersbedingte Zahnverschiebungen gibt. Sie hatte auch Augenausfluss, wenn die Zahnwurzeln drückten (retrograd). Kaninchenwiese finde ich eine gute Informationsquelle: https://www.kaninchenwiese.de/gesund...nerkrankungen/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Luisa, danke für die Info. Das war mir bisher nicht bewusst. Gibt es eine Möglichkeit, den Zahnschmelz durch die Ernährung zu verbessern? Spielt Calcium hier eine Rolle? Ich füttere eigentlich relativ calciumhaltig (Wiese/Gemüsegrün).

    Burkhard: Dann ist ja gut.

    Simmi: Danke, den Abschnitt bei Kaninchenwiese hab ich schon studiert.


    Merlin geht es heute sehr gut, auch das Auge scheint weniger zu tränen.

    Morgen werde ich versuchen, einen Termin fürs CT zu vereinbaren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Luisa, danke für die Info. Das war mir bisher nicht bewusst. Gibt es eine Möglichkeit, den Zahnschmelz durch die Ernährung zu verbessern? Spielt Calcium hier eine Rolle?
    Woran genau das liegt wird noch erforscht, aber dass es bei der Rasse so ist, ist mittlerweile gesetzt.
    Den Zahnschmelz wirst Du wahrscheinlich nicht verbessern können, da die vermutete Ursache eben genetisch ist (aber genau kann ich dir das nicht sagen...).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gehörgangserweiterung- Erfahrungsberichte gesucht
    Von Hops im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.09.2022, 08:03
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.05.2020, 21:29
  3. Erfahrungsberichte gesucht: Surolanunverträglichkeit
    Von Kuragari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 13:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •