mmmh, das mit den 10 Wochen kann schon sein. Gibt ja immermal frühreife Jungs. Da könnte man ggf. noch mal mit Ultraschall "suchen", aber grundsätzlich möglich kann das sein.
Der häufigste Grund für das Scheitern einer VG ist das Frauchen/Herrchen. Ich habe früher diverse VGs durchgeführt und auch begleitet, dabei ging nur eine einzige jemals langfristig schief. Bei so jungen Tieren ist es eigentlich nochmal einfacher, ohwohl das kleine PuberTiere sind ;-)
Das Bluten aus der Nase kann auch mal einfach ein blöd gesetzes Zwicken sein. Besonders im Gesicht ist die Haut ja dünn und die Blutung häufig gleich sehr "dramatisch". Kennt man ja vielleicht von sich selbst. Grundsätzlich: Wenn du das Gefühl hast, das Tier ist verletzt, dann kurz abklären lassen. (Was du ja auch gemacht hast)
Ich persönlich würde durch diese beiden Versuche weder sagen, dass die Tiere nicht passen, noch dass da irgendwas gescheitert ist. Aber ich bin bei sowas auch hart im Nehmen.
Ich würde die 2 jetzt bis zur Nasen-Heilung KOMPLETT trennen (Weder Sicht- noch Geruchskontakt) und dann Versuch 3 starten.
Bitte auf keinen Fall Auto fahren, oder solche Scherze.
Am aller aller besten stellt ihr in dem Raum eine Kamera auf, oder ein Handy, und dann bleibt ihr da konsequent fern (Außer zur Versorgung der Tiere, die dann im Idealfall zügig gemacht wird). Vergesellschaftungen können dauern. Bis es richtig harmonisch wird, manchmal Wochen.
Bitte so wenig stören, wie es nur irgendwie geht. Stress udn Unruhe schüren diese Raufereien leider ungemein.
Bitte auch nicht irgendwo anfangen und dann wieder umsetzen. Dann geht der Zoff von vorne los.
Das sind Kanichen-Kinder. Stell dir vor du hast 2 Menschenkinder vor Dir und gibst ihnen EIN neues Spielzeug. Grade wenn du glaubst, es sei ruhiger nimmst du ihnen das weg und gibst ihnen wieder EIN neues Spielzeug :-) Dann rappelt´s erneut. Bei Kaninchen die fest zusammen harmonieren kann man irgendwann mal umsetzen, das würde ich in dem Fall aber erst dann machen, wenn absolute Ruhe herrscht.


Zitieren

Lesezeichen