Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nach dem Scheren: auf dem Balkon sein ok?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Die TA hat euch das scheren empfohlen, um der Fellaufnahme vorzubeugen ?

    Na ja, nun ist es passiert, aber sowas würde ich nicht nochmal machen. Was anderes ist es, wenn das Tier aus medizinischen Gründen geschoren werden muss oder wenn man einen Angora oder sowas hat, die verfilzen... aber nicht bei einem gesunden Tier, wo es nur um den Fellwechsel geht.

    Es gibt viele Möglichkeiten, den Fellwechsel unterstützend zu begleiten .

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Die TA hat euch das scheren empfohlen, um der Fellaufnahme vorzubeugen ?

    Na ja, nun ist es passiert, aber sowas würde ich nicht nochmal machen. Was anderes ist es, wenn das Tier aus medizinischen Gründen geschoren werden muss oder wenn man einen Angora oder sowas hat, die verfilzen... aber nicht bei einem gesunden Tier, wo es nur um den Fellwechsel geht.

    Es gibt viele Möglichkeiten, den Fellwechsel unterstützend zu begleiten .
    Sie sprach von verfilzen.

    Hast du da noch für den Fellwechsel Tipps (also außer Rodicare Hairball. Das hab ich in rauen Mengen hier )?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Mein erfolgreichster Tipp: Das lose Fell auskämmen.

    Das ist etwas völlig anderes als Scheren. Ich kämme mit so einem Furminator die Haare alle raus, wenn sie lose sind - dadurch gibt's kaum mehr Fell, das sie beim Putzen mit aufnehmen.

    Und an Fütterung frische Wiese.

    Ich weiß, dass viele das Hairball nutzen - ich hatte da keine positiven Wirkungen. Wenn wirklich lange Köttelketten da sind - das ist ja zunächst mal nicht schlimm und zeigt, dass die Haare rauskommen, ist also ein gutes Zeichen - geb ich etwas Bezopet. Das gab man vor allem, bevor das Hairball im Angebot dazukam - ich hab damit bessere Erfahrungen. Aber das brauch ich nur sehr selten.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Vielleicht habe ich das Fell von Chewie in vollkommen falschen Erinnerung, aber wenn ich mir hier Bilder im Forum ansehe, dann kann dieses Fell so gut wie nicht verfilzen. Jedenfalls nicht so, dass man das Tier derart umfassend scheren müsste und die verfilzten Stellen nicht mit einer Schere entfernen kann . Hast du ein Bild davon?

    Es gibt ganz viele Möglichkeiten, wie man das lose Fell auskämmen kann. Furminator, Handschuhe mit Gumminoppen, auszuppeln mit der Hand. Probier mal ein bisschen rum .

    Und dann ist Wiese bei Haaren richtig gut. Ganz viel frische Wiese.

    Hairball, Leinsamenflocken... können auch im Fellwechsel unterstützend gegeben werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 20:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •