Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Nur 1x täglich Matschkot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich stelle mal die Fragen, die mir so als erstes einfallen:

    Ist der Matschkot untersucht worden?
    Bekommt das Tier Medikamente?
    Wie sieht die Fütterung aus?

  2. #2
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich stelle mal die Fragen, die mir so als erstes einfallen:

    Ist der Matschkot untersucht worden? Noch nicht

    Bekommt das Tier Medikamente? Nein

    Wie sieht die Fütterung aus? Frischfutter, inzwischen langsam und vorsichtig mit Wiese.
    Für die Kotuntersuchung : reicht da der Matsch und was von den normalen Kügelchen oder müßte ich 3 Tage sammeln?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Du kannst z.B. jetzt heute + übers Wochenende sammeln und das Montag abgeben. Ich würde aber wohl das aktuelle Matschhäufchen nehmen und es heute zum Tierarzt bringen. Denn wenn der Kot ansonsten gut und normal ist, dann würde ich das Problem/die Ursache in dem täglichen Matschhaufen vermuten.

  4. #4
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Du kannst z.B. jetzt heute + übers Wochenende sammeln und das Montag abgeben. Ich würde aber wohl das aktuelle Matschhäufchen nehmen und es heute zum Tierarzt bringen. Denn wenn der Kot ansonsten gut und normal ist, dann würde ich das Problem/die Ursache in dem täglichen Matschhaufen vermuten.
    Das von Heute ist schon entsorgt, aber dann sammle ich jetzt bis Montag und dazu den Matsch frisch am Montag

    Was kann denn der Tierarzt selber untersuchen und was geht nur im Labor?

    Kann er auf Hefen untersuchen?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Der TA kann auf Hefen, Würmer und Kokzidien untersuchen. Für eine bakteriologische Kotuntersuchung muss die Probe in der Regel ins Labor. Ich würde erstmal aufs erstgenannte schauen. Und gut wäre, du würdest vielleicht noch meine anderen Fragen beantworten, denn Matschkot muss nicht unbedingt Parasiten als Ursache haben.

  6. #6
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Danke für diese Hinweise. Der Tierarzt hat Urlaub, aber am Montag werde ich das mit der Kotprobe veranlassen.

    Ich dachte, ich hab deine Fragen oben beantwortet.

    Fütterung ist eigentlich, wie es hier empfohlen wird. Viel Blättriges, langsame Umstellung auf gemischtes Frischfutter von draußen. Heu ist immer zur Verfügung. An der Fütterung wurde auch in letzter Zeit nichts verändert.
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  7. #7
    Karoline G.
    Gast

    Standard

    Wenn Du auch Frischfutter umstellst, könnte es sein, dass das Kaninchen da vielleicht länger braucht als die anderen. Eventuell frisst es von der Wiese auch zu schnell/zu viel, weil es so gut schmeckt? Ich würde den Kot auch testen lassen.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Ich dachte, ich hab deine Fragen oben beantwortet.
    Ach, das hast du in das Zitat reingeschrieben. Das habe ich nicht gesehen.

    Es könnte mit der Futterumstellung zusammenhängen. Das würde ich erstmal annehmen, wenn beim Kot kein Ergebnis rumkommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hainbuche täglich?
    Von *anna* im Forum Ernährung *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 00:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •