Hallo,

wie geht es deinem Tier denn inzwischen?

Wenn er jetzt auf E. Cuniculi behandelt wird, dann ist neben Panacur auch Vitamin B sehr wichtig. Zusätzlich auch eine Zeitlang Baytril.
Zylexis ist doch nur dazu da, um das Immunsystem zu stärken, von daher würde ich den Termin absagen, denn jeder Transport ist Stress pur für die Tiere und gerade bei E. Cuniculi wie Gift.

Wenn dein Tier nicht richtig frisst ist Päppeln wichtig, ebenso die Gabe von Sab Simplex Tropfen, damit durch das wenige fressen und durch das Zwangsfüttern keine Aufgasung hinzu kommt.

Schmerzmittel würde ich mir mitgeben lassen um auszuprobieren, ob durch den Maulspreizer und oder durch die falsch durchgeführte Zahnbehandlung da doch schmerzen vorliegen, dass er nicht frisst.
Röntgen des Schädels würde ich jetzt erstmal nicht machen lassen, weil dein Tier hat vor dem ersten Tierarztbesuch, wo nichts am Kiefer gemacht wurde, gut gefressen. Währe da was im argen, hätte er da bereits Probleme gehabt.

Ich war einmal mit eines meiner Tiere im Notdienst in einer Klinik und da wurde mir auch gesagt, dass das Tier ein paar minimale Zahnspitzen an den Backenzähnen hat, die weg müssten.
Ich bin daraufhin zum Zahntierarzt gefahren, dem ich vertraute, weil dieses Tier nie Probleme mit den Zähnen hatte und nachdem sich der Tierarzt die Zähne angesehen hatte, nahm er einen Skkelett Schädel eines Kaninchens und erklärte mir folgendes:
Kaninchen haben an den Backenzähnen spitzen und die gehören da auch hin. Nur wenn die Backenzähne sich, warum auch immer, nicht mehr richtig abnutzen artet das aus und die Tiere bekommen Probleme, weil die oberen Backenzähne richtung Wange wachsen und da in die Wange piksen und die unteren Backenzähnen richtung Zunge wachsen und dort erst diese piksen, ehe sich dann eine Brücke bildet, wenn man nichts dagegen tut...
Der Tierarzt in der Klinik, der sagte, dass da Spitzen sind, hat richtig gesehen, aber was nicht richtig war, war, dass diese weg gemüsst hätten, denn diese Spitzen gehörten genau dahin und müssen bleiben....
Ich vermute sehr, dass das der Tierarzt bei dir genauso gesehen hat und diese Spitzen aber gar nicht weg gemacht hätten müssen, denn zuvor warst du doch bei einem fähigeren Tierarzt, der die Behandlung ablehnte, weil es nichts zu behandeln gab.

Mit den Untersuchungen, ohne es mit dir abzusprechen. Ich würde deswegen gar nicht das Gespräch mit dem suchen, sondern einfach bei der nächsten Behandlung, bei der du nicht anwesend sein kannst, ihn bitten, wenn irgendwas noch anderes anfällt, außer bei dem weswegen du das Tier jetzt abgibst, dass er dich zuvor bitte anrufen soll, weil du gerne zuvor informiert werden möchtest, um bei Unklarheiten direkt fragen zu können.

Bürstest du deine Tiere denn beim Fellwechsel oder generell, um gesundheitliche Schwierigkeiten deswegen vorzubeugen?


Liebe Grüße