Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Grauer Star-lange OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich würde wahrscheinlich auch von einer OP absehen, solange das Auge erhalten werden kann (auch wenn die Funktion nicht mehr gegeben ist).

    Was bedeutet denn, die Linse ist "leer"?

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich hab den TE so verstanden, dass das Auge mit der OP gerettet werden kann und dann würde ich es machen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich hab den TE so verstanden, dass das Auge mit der OP gerettet werden kann und dann würde ich es machen.
    Ich hatte es so verstanden, dass es eventuell sein kann, dass ohne OP das Auge raus muss. Klar, kann sein, muss aber nicht. Dazu wurde hier im Forum wohl mal von einem Tier berichtet, dem das Auge nicht nur erhalten werden konnte, sondern dem auch noch 70% der Sehkraft wiederhergestellt werden konnte. Das ist zwar schön, ich persönlich würde aber vermuten, dass es sich A) um ein jüngeres Tier gehandelt hat und B) wurde mir persönlich damals bei meiner Häsin gesagt, dass man schon operieren könnte, es wäre aber sehr teuer im Verhältnis zu den Erfolgsaussichten. Mag sein, dass da die Meinungen auseinander gehen, aber ein größeres Narkoserisiko bei einem älteren Tier, die Belastung durch den Eingriff und eventuell die Abheilphase (wo ja auch noch mal Komplikationen auftreten können) in Verbindung mit Aussichten, die so lá lá sind (zumindest nach Aussage der Tierklinik damals)... ich würde eher Abstand davon nehmen. Eben auch, weil ich durch die Erfahrung mit Kitty weiß, dass eine einseitige Blindheit ziemlich gut weggesteckt wird. Damit gibt es eigentlich keine Probleme. Oder zumindest würde ich mir da noch eine Zweitmeinung eines anderen Tierarztes einholen.

  4. #4
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    [wurde mir persönlich damals bei meiner Häsin gesagt, dass man schon operieren könnte, es wäre aber sehr teuer im Verhältnis zu den Erfolgsaussichten.
    700-800€ nur allein für die Linse da Einzelanfertigung.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    [wurde mir persönlich damals bei meiner Häsin gesagt, dass man schon operieren könnte, es wäre aber sehr teuer im Verhältnis zu den Erfolgsaussichten.
    700-800€ nur allein für die Linse da Einzelanfertigung.
    Ich war vor 3 Wochen bei Anicura in Hamburg, dort habe ich einen Kastraten mit Grauem Star vorgestellt. 1.200 - 1.500 Eur sollte das Einsetzen einer neuen Linse kosten. Das habe ich dann damals nicht machen lassen, weil es dem Tier auch mit dem blinden Auge gut ging, wir regelmäßig den Augeninnendruck haben messen lassen und das für mich in keinem Verhältnis zu einem etwaigen Narkoserisiko stand.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    [wurde mir persönlich damals bei meiner Häsin gesagt, dass man schon operieren könnte, es wäre aber sehr teuer im Verhältnis zu den Erfolgsaussichten.
    700-800€ nur allein für die Linse da Einzelanfertigung.
    Ich war vor 3 Wochen bei Anicura in Hamburg, dort habe ich einen Kastraten mit Grauem Star vorgestellt. 1.200 - 1.500 Eur sollte das Einsetzen einer neuen Linse kosten. Das habe ich dann damals nicht machen lassen, weil es dem Tier auch mit dem blinden Auge gut ging, wir regelmäßig den Augeninnendruck haben messen lassen und das für mich in keinem Verhältnis zu einem etwaigen Narkoserisiko stand.
    Das würde ich auch auf keinen Fall machen lassen! Meine Cookie kommt mit dem einen Auge so gut zurecht, als hätte sie noch beide. Also entweder raus (wenn es Probleme macht) oder drin lassen.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Entschuldigung, 3 Jahre meinte ich . Aber der Tenor bleibt.
    Geändert von Claudia Mü. (08.04.2021 um 19:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grauer Star bei 10 Jahre alter Häsin
    Von Miera im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.09.2016, 00:12
  2. Grauer Star beim Kaninchen
    Von Bunnymammi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.06.2016, 20:07
  3. Tony - beide Augen grauer Star - Auge ist raus
    Von asty im Forum Krankheiten *
    Antworten: 335
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 23:49
  4. Trübe Augen - wahrscheinlich grauer Star + EC
    Von Stilla im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 09:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •