Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Weibchen nach Kastra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2021
    Ort: Forchheim
    Beiträge: 11

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Meine letzte Weibchenkastra ist schon paar Jahre her, von daher weiß ich nicht mehr genau ob es da seitens des Männchens einen Verhaltensunterschied gab.
    Aber es kann schon sein, dass die Kleine nun anders riecht und er sich daran gewöhnen muss. Vlt. riecht auch ihre Wunde noch etwas.....ist jetzt aber alles Spekulation.


    Ich würde dem erstmal nicht große Bedeutung beimessen, Hauptsache sie verstehen sich weiterhin und abwarten. Es dauert alles seine Zeit.



    Insgesamt hat sich bei meinen Pärchen im Verhältnis zueinander nichts nach der Kastra der Weibchen geändert..außer positiv, dass er nicht mehr so berammelt wurde.
    Danke für deine Antwort und deine Erfahrung! Ich werd einfach mal abwarten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2020
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 243

    Standard

    Schön, dass es der kleinen Maus schon besser geht.

    Bei uns war das nach der Kastration ähnlich. Kaninchen merken auch sehr gut wenn es dem Partner nicht gut geht. Den Eindruck hatte ich bei meinen Beiden auf jeden Fall. Solange buddeln, springen etc für sie tabu war, hatte er auch keine Freude daran. Er hat kaum den Stall verlassen und wenn doch, dann lag er immer in der Nähe seiner kleinen Schwester und hat gewacht. Sobald sie wieder mobiler wurde und alles machen durfte, wurde er auch wieder aktiv. Ob es nun Solidarität wäre oder ob es alleine nur halb so viel Spaß macht, dass hat er mir nie verraten

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2021
    Ort: Forchheim
    Beiträge: 11

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine K Beitrag anzeigen
    Schön, dass es der kleinen Maus schon besser geht.

    Bei uns war das nach der Kastration ähnlich. Kaninchen merken auch sehr gut wenn es dem Partner nicht gut geht. Den Eindruck hatte ich bei meinen Beiden auf jeden Fall. Solange buddeln, springen etc für sie tabu war, hatte er auch keine Freude daran. Er hat kaum den Stall verlassen und wenn doch, dann lag er immer in der Nähe seiner kleinen Schwester und hat gewacht. Sobald sie wieder mobiler wurde und alles machen durfte, wurde er auch wieder aktiv. Ob es nun Solidarität wäre oder ob es alleine nur halb so viel Spaß macht, dass hat er mir nie verraten
    Danke auch an dich für den Erfahrungsbericht! 😊
    Interessant dass du das auch so beobachtet hast.
    An dem Gedanken der Solidarität könnte schon was dran sein 😉

    Direkt nach der Kastra als sie nach Hause kam, konnte er gar nichts mit ihr anfangen (sie hat wohl schlimm nach Tierarzt gerochen) 🤐
    Als er sie dann "erkannt" hat, ist er nicht mehr von ihrer Seite gewichen.
    Die zwei sind allgemein eher faul (Widderchen halt &#128514, aktiver sind sie nur in der früh und nachts.
    Darum fällt es schon sehr auf, dass im Moment extreeem viel Ruhe herrscht bei den zwei.
    In meinem Kopf macht das Sinn: Sie noch nicht 100 pro fit und er dadurch auch ruhiger 😁

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchen spritzt Urin-wie es nach der Kastra weiterging
    Von power7flower im Forum Verhalten *
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 16:46
  2. ca. 12 Wochen alten Bock nach Kastra wieder zum Weibchen?
    Von Anika1981 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 10:08
  3. Weibchen Kastra
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 07:00
  4. Weibchen Kastra!!
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 17:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •