Ich habe schon Handaufzuchten gesehen die mit 4-5 Monaten dann wild wurden.
Ich bezweifel, dass Zwangskuscheln langfristig zielführend ist.
Ich habe schon Handaufzuchten gesehen die mit 4-5 Monaten dann wild wurden.
Ich bezweifel, dass Zwangskuscheln langfristig zielführend ist.
Dann hätten meine (oder die anderer Forenmitglieder) ja auch nicht zahmer werden können. Sind sie aber. Ganz abgesehen davon, dass es sich um Mischlinge handelt...
Außerdem geht es ja nicht darum, sie in Streicheltiere zu verwandeln, sondern darum, sie so weit an Menschen zu gewöhnen, dass sie nicht im Panik verfallen, sobald einer am Horizont auftaucht. Entscheidender Unterschied.
Du merkst schon, das Du Dich in deinen Aussagen widersprichst? Und vor allem: hattest du jemals Handaufzuchten? Das alles ist hier schon wieder nicht Themenrelevant. Ich zieh mich zurück, da ich für anhaltende Diskussionen keine Zeit hab.
@ Margit: Hast du was von der Frau gehört? Gabs einen Wurf oder ein Ultraschall?
Nein, merke ich nicht. Wo? "Zahm" bedeutet für mich nicht, dass sie sich anfassen lassen müssen.
Ich hatte noch nie Handaufzuchten, weshalb ich mich zu diesem Punkt nicht geäußert habe. Meine Aussagen bezogen sich auf Wildkaninchenmischlinge im Allgemeinen und nicht spezifisch auf Handaufzuchten.
Geändert von Fluffelz (24.03.2021 um 18:36 Uhr)
Ich meine das Thema stand erst unter "Notfälle" wurde dann aber unter der Rubrik "Haltung" eingeordnet und so finde ich es gut, dass hier mal über die Haltung von Wildkaninchenmixen Horizonte erweitert werden können- nicht zuletzt mein eigener denn nun endlich weiß ich, meine schwarz-weiße, kugelige Mücke konnte gar kein Wildmix sein
.
Und natürlich wäre es interessant ob und wie viele Babys ggf. zur Welt gekommen sind und in wie weit der Halterin aber vor allem ihrer Häsin Hilfe gegeben werden könnte![]()
Ich sehe es so, dass -wie das Kernthema sagt-eine passende Stelle gefunden werden muss.
In einem TH geht es sicher nur, wenn dort ein sehr großzügiges Außengehege vorhanden ist und man sicher sein kann, dass sie entsprechend vermittelt werden.
Ich sehe es jetzt aber nicht als kontraproduktiv an, wenn auf die Schwierigkeit der Haltung hingewiesen wird, denn - auch ich weiß von Leuten, die Wildmixe hatten, aus noch anderen Foren - dass es zumindest so sein kann.
Natürlich kann man, und man kann Vieles, manchmal leider, sie auch beengter und in der Wohnung halten, aber es entspricht nicht ihren Bedürfnissen..und darin sehe ich den Unterschied. Ich finde ja schon bei "normalen" etwas wilderen Kaninchen (und die hatte ich zu Hauf) dass es besser wäre, sie wären in AH...aus ureigener Erfahrung, und das mit freier Wohnungshaltung.
Insofern kann ich verstehen, dass auf den sehr großen Platzbedarf von Wildkaninchen und relativ freiem Leben hier hingewiesen wird und weiß nicht warum das falsch sein sollte.
Wo übergangsweise geparkt werden könnte, ist eine andere Sache-aber auch das sollte niemals zu knapp bemessen sein was den Platzbedarf angeht.
Wildmixe sind typischerweise wildfarben, schwarz, wildfarben-weiß.nicht zuletzt mein eigener denn nun endlich weiß ich, meine schwarz-weiße, kugelige Mücke konnte gar kein Wildmix sein
Niemals sind sie weiß mit schwarzen Abzeichen und so einer Körperform wie Mücke.
Wie kamst Du darauf, dass sie ein Wildmix ist?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen