Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kaninchenallergie- wie Sensibilisierung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Kenne das. Sobald Subaru (blauer Zwergwidder mit Satineinkreuzung??) und Yoshi(Rexzwergwidder) Fellwechsel haben gehts rund. Nicht direkt Allergie, aber Nase ist einseitig dicht und die Beine fangen an zu krabbeln. Da hilft nur Außenhaltung... Und wenn es zu schlimm wird abends Cetirizin.

    Ich bürste und zupfe die zwei oft.

    Fegen und Staubsaugen muss ich auch oft.

    Kann sich aber auch mit Hasel+Erlenpollen derzeit überschneiden...

    Desensibilisierung geht bei Tieren soweit ich weiß aber nicht. Tut mir Leid, dass ich da keine Infomationen zu habe.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Da hilft nur Außenhaltung... Und wenn es zu schlimm wird abends Cetirizin.


    Desensibilisierung geht bei Tieren soweit ich weiß aber nicht. Tut mir Leid, dass ich da keine Infomationen zu habe.
    Meine Mutter hat eine starkte Tierhaarallergie, bei ihr ist ebebfalls Cetirizin immer Mittel der Wahl gewesen, wenns wieder zu schlimm wurde. Da unsere Fellnasen draußen leben, ging es ganz gut, aber bei z.b. Katzen-Innenhaltung war vorbei.

    Desensibilisierung geht: hat meine Mutter indirekt gemacht. Hat aber ein paar Jahre gedauert, sie hat es aber auch nicht gezielt verfolgt. Es war mehr so eine Randerscheinung, wenn man immer und überall Kaninchen- und Pferdehaare rumfliegen hat (also draußen).

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 25.03.2019
    Ort: Mettmann
    Beiträge: 48

    Standard

    hallo,

    mit Tierhaaren habe ich keine Erfahrung, aber ich habe Gräser-und Pollenallergie und nutze seit Jahren das Allergin von Klosterfrau(Apotheke). Damit habe ich deutlich weniger Probleme was meine Allergie angeht und wenn das Heu am Pferdestall sehr staubig ist, nehme ich es auch mehrfach. Zusätzlich ist ein Mund- und Nasenschutz empfehlenswert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Da meine Mutter gefühlt gegen alles eine Allergie hatte, wurde vor x Jahren mal versucht eine Sensibilisierung gegen Pferdehaare durchzuführen. Hatte bei ihr keinen wirklichen Erfolg.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Danke an euch alle.
    Mache es jetzt so, dass ich nur noch mit FFP2 rein gehe und die Klamotten wechsle.
    Seitdem ist es etwas besser und bald sind sie ja eh draußen.

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Da geht was.

    Schicke dir eine PN
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •