Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
Man kann das nicht klar abtrennen, weil es beides nur Symptombilder einer Primärursache beschreibt.
Also eine Aufgasung kann in Folge einer Überladung entstehen, eine Überladung kann in Folge eines Fremdkörpers, eines Haarballens oder eines anderen Hindernisses entstehen. Eine Überladung kann aber auch durch ungeeignetes Futter entstehen, das im Magen "verklumpt". Eine Aufgasung kann Folge von Zahnproblemen sein, Folge von Herzerkrankungen/Atemwegserkrankungen (Luft abschlucken), EC, Parasiten allgemein, Vergiftungen (intern -z.B. Niere, extern durch aufgenommene Toxine) etc.pp.
Daher sollte man sich da nicht so drauf versteifen: Aufgasung ist das und wird mit xy behandelt und Überladung ist jenes und wird mit xy behandelt. Es kommt immer drauf an, wo die Ursache ist, auch wenn die symptomatische Therapie im Akutfall natürlich dennoch wichtig ist.
Das ergibt Sinn. Mir geht es drum, da auch die richtige Behandlung zu machen.

Die Symptome sind ja dieselben. Wenn ich jetzt mit dem Kaninchen in die Tierklinik fahre, gibt es ja eine Diagnose und entsprechend eine Behandlung. Meine große Angst ist, dass es vielleicht falsch diagnostiziert wird und ich falsch behandle (z. B. päpple, wenn ich das eigentlich gar nicht mehr tun sollte, weil der Magen pralle voll ist). Was meinst du mit symptomatischer Therapie?