Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 139

Thema: Ganz seltsames Verhalten- brauche Hilfe von euch

  1. #101
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Penelope_Garcias Beitrag anzeigen


    Na, ja ich habe einen Schnupfen mit grünem Auswurf und dabei ist es geblieben. Ich habe mir für Ende der Woche aber einen Testtermin gemacht, wenn es dich beruhigt. Da ich auch allergisch gegen Hasel bin, könnte es auch daher rühren.
    Ich denke nicht, dass hier jemand mit meiner Süßen zum Tierarzt fahren kann wenn ich Corona habe und da es bisher nur als Schnupfen mit Auswurf sichtbar ist, was eher für Bakterien spricht, habe ich nicht die Pferde scheu gemacht.
    Du hast aber schon mal davon gehört, dass Corona auch symptomlos verlaufen kann bzw. ganz milde Verläufe hat und es eben nicht "DIE" einzigen Symptome gibt? Es mag ja sein, dass es ein normaler Schnupfen ist, aber da sollte gleich getestet werden und nicht erst in ein paar Tagen und Du gleich in Quarantäne.

    Irgendeine Lösung um ein Tier zum Tierarzt zu bringen findet sich immer.

  2. #102
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Penelope_Garcias Beitrag anzeigen


    Na, ja ich habe einen Schnupfen mit grünem Auswurf und dabei ist es geblieben. Ich habe mir für Ende der Woche aber einen Testtermin gemacht, wenn es dich beruhigt. Da ich auch allergisch gegen Hasel bin, könnte es auch daher rühren.
    Ich denke nicht, dass hier jemand mit meiner Süßen zum Tierarzt fahren kann wenn ich Corona habe und da es bisher nur als Schnupfen mit Auswurf sichtbar ist, was eher für Bakterien spricht, habe ich nicht die Pferde scheu gemacht.
    Du hast aber schon mal davon gehört, dass Corona auch symptomlos verlaufen kann bzw. ganz milde Verläufe hat und es eben nicht "DIE" einzigen Symptome gibt? Es mag ja sein, dass es ein normaler Schnupfen ist, aber da sollte gleich getestet werden und nicht erst in ein paar Tagen und Du gleich in Quarantäne.

    Irgendeine Lösung um ein Tier zum Tierarzt zu bringen findet sich immer.

    Was möchtest du denn jetzt von mir? Ich habe Ende der Woche einen Testtermin. Ich habe jedes Jahr um diese Zeit Allergiebeschwerden mit eben den gleichen Symptomen. Wenn es danach ginge hätte ich schon seit 6 Jahren jedes Mal im Februar/März Corona. Ich bin gegen Hasel, Weide, Birke, Esche und Linde allergisch.
    Geändert von Penelope_Garcias (02.03.2021 um 13:16 Uhr)

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.914

    Standard

    Ich kenne es auch, dass meine Zahnhäsin nach dem Abschleifen + Narkose super viel trank und erst einmal Schmerzen hatte. Die Zähne stehen anders aufeinander, das ändert den Aufbiss und führt zum Kauen, weil ungewohnt. Machen wir als Mensch manchmal auch bei neuer Füllung, wenn es noch nicht ganz passt. Das hat immer 1-2 Tage gedauert bei ihr, bis sie wieder auf dem Damm war. Daher würde ich sie jetzt auch in Ruhe lassen, nicht mehr zum TA fahren. Frische Kräuter werden oft als erstes wieder gegessen. Hatte sie denn Zahnspitzen? Muss sie jetzt regelmäßig zum Abschleifen?
    Die Milben werden den Juckreiz verursachen, oft kommt ein Befall durch Stress, das hatte ich ein einziges Mal auch bei einer Vergesellschaftung, dass dann beide Tiere Milben bekamen.

  4. #104
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    .[/QUOTE]



    Ich vermute ehrlich gesagt, dass es sich hier um eine Userin handelt, die schon unter anderen Namen hier geschrieben hat, und uns hier beschäftigt hat, aber alle Hilfsangebote oder Tips immer nicht angenommen hat, und dafür immer passende Ausreden hatte....[/QUOTE]


    Jupp- mich erinnert es auch stark an eine Userin....

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Kann mich bitte jemand aufklären, was gemeint ist?

    Im Moment frisst sie besser und läuft auch öfters herum. Allerdings hat meine Süße auch Phasen, in denen sie nur liegt und mit den Zähnen knirscht.
    Ich habe mich mit der Tierärztin geeinigt, dass ich erst zum Ende der Woche komme und auch nur falls es gar nicht besser wird.
    Sie meinte auch, dass es sonst nur unnötig Stress fürs Tier ist und das sehe ich auch so.

  6. #106
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Ich möchte vermelden, dass sie wieder normal frisst. Kot sieht normal aus.
    Allerdings sitzt sie noch oft angespannt in ihrer Ecke.
    Um ihr den Stress zu ersparen und damit der Zustand nicht wieder kippt, haben wir uns aber entschlossen erstmal zu beobachten und mit eventuellen erneuten Tierarztbesuchen bis nächste Woche zu warten.
    Ich bin froh, dass es gerade so ist wie es ist. Nach jedem Tierarztbesuch wurde es ja eher schlechter als besser.

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.914

    Standard

    Dann ist es doch gut, dass es ihr jetzt besser geht! Was wurde denn an den Zähnen gemacht?

  8. #108
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Besser gehts ihr schon.
    Das Problem ist nur, es ist als hätte sie eine Wesensverwandlung durchgemacht.
    Das Kaninchen, das sonst lebhaft durch die Gegend tollte, existiert so nicht mehr.
    Entweder sie frisst oder setzt kot ab oder sie hennt und sitzt angespannt in einer der Ecken. Sie bewegt sich deutlich seltener und hat dabei immer so einen Schlafzimmerblick aufgesetzt.
    Vielleicht ist es ja doch e.c.

    Kot und Haarproben waren negativ. Röntgen hatte bisher auch nichts auffälliges ergeben und die Zähne hat sie abgeschliffen bekommen.
    Zahnröntgen war erst vor kurzem.

    Blutabnehmen hätte uns vielleicht weiter gebracht, aber dafür müsste sie wieder zum Tierarzt und das wollte ich vermeiden, denn danach ging das ja erst los und nach jedem Tierarztbesuch wurde es eher schlechter.
    Da hat sie dann gar nichts mehr gefressen.

  9. #109
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Bekommt sie noch Schmerzmittel?

    Da könnte die Dosierung eine Rolle spielen... zu viel macht gerne mal Müdigkeit und /oder Unwohlsein (je nach Wirkstoff)... zu wenig und sie könnte noch Zahnschmerzen haben und deshalb so durchhängen.

    Falls noch nicht geschehen könntest du die Dosierung einmal von einer der Expertinnen hier per PN checken lassen. Mein letzten Zahnkaninchen ist zu lange her, um noch Dosierungen auswendig zu wissen.



    Insgesamt würde ich es mir noch ein paar Tage anschauen, um etwas Ruhe rein zu bekommen. Wenn sie weiterhin so daneben hängt, würde ich persönlich wohl einen neuen Anlauf für eine Blutuntersuchung in einer kaninchenerfahrenen Praxis machen. Denn wenn ein Organbefund und/oder EC dahinter steckt, hilft Abwarten leider nicht.

    Um den Tierarztbesuch so ruhig wie möglich zu gestalten, würde ich vorher absprechen, dass Dein Kaninchen extrem stressanfällig ist. Dann kannst Du vielleicht, statt im Wartezimmer neben bellenden Hunden zu sitzen, irgendwo separat oder im Auto warten.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass es bald wieder besser wird.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Danke.
    Nein, Schmerzmittel bekommt sie gar nicht mehr.
    Sollte ich absetzen.

  11. #111
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Ich kann mich Julia nur anschließen und würde genauso handeln.

  12. #112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Wir werden so verfahren, dass wir nächste Woche hier der Tierarztempfehlung nachkommen und dann auch Diabetes, Herz und Nieren ausschließen lassen hoffentlich.
    Mir fällt auf, dass sie auch deutliche Flankenatmung hat und das deutlich stärker als ihr Partner. Nicht, dass es dann ein Herzfehler ist.
    Oder Diabetes. Sie trinkt nach wie vor mehr als sonst und ist oft sehr inaktiv.
    Das passt gar nicht zu unserer sonst so lebhaften Süßen.
    Sie trinkt und frisst und setzt auch Kot ab, aber ihr Verhalten ist so anders.
    Kann ein Kaninchen ein Trauma haben? Gibts das? Es ging alles erst mit dem Tierarztbesuch los. Danach war sie so wie jetzt.

  13. #113
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Eine kleine Anmerkung von mir zum Thema Diagnostik:
    Ein paar Dinge erscheinen mir schon komisch (darauf möchte ich aber nicht näher eingehen), aber dass auf Anhieb kein Blut gewonnen werden kann, habe ich auch schon mehrfach erlebt.

    Zum einen mehr als einmal in der TiHo und die machen - salopp gesagt - fast nichts anderes außer Kaninchen und man kann denen wahrhaftig keine Unwissenheit vorwerfen, zum anderen erst kürzlich bei meiner HausTÄ, die auch sehr kaninchenerfahren ist und mir hier empfohlen wurde. Also daran würde ich das per se nicht festmachen. Es gibt einfach Tiere, die in dem Moment sehr gestresst sind und "kein Blut geben können".
    Geändert von Pappnase (05.03.2021 um 10:15 Uhr)

  14. #114
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Wir probieren es nächste Woche nochmal.
    Sie ist immer noch nicht besser drauf. Zwar frisst und setzt sie Kot ab, was mich schon mal freut aber ihr ganzes Verhalten ist sehr verändert.
    Sie ist stiller, zieht sich sehr zurück, liegt sehr oft.
    Ich mache mir Sorgen, dass es Diabetes, e.c oder Herzprobleme sein könnten. Sie atmet auch sehr durch die Flanken.

  15. #115
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Penelope_Garcias,

    also das Ganze erschent mir ziemlich eigenartig, bei der Beschreibung halte ich das arme Häschen für ziemlich krank.

    Das arme Hasi hängt jetzt schon so lange durch - ohne Diagnose

    Ja, Tierarztbesuche sind stressig, fur Mensch und Tier aber gerade aus diesem Grund sollte man gleich zu einem wirklich kaninchenerfahrenen Tierarzt gehen der dann alles Erforderliche macht um die Ursache zu finden. Findet man die Ursache nicht sofort kann man sie oftmals ja auch im Rahen des Ausschlussverfahrens erforschen.

    Auch da ist eine große Blutuntersuchung (inklusive EC-Titer-Bestimmung) zielführend - sie gibt Aufschluss über wichtige Blutwerte die Euch bzw. den TA hinsichtlich der Diagnosik weiterbringen.

    Diabetes und ein Herzproblem sind auch nicht wirklich schwer zu diagnostizieren bzw. lassen sich ggf. mit relativ wenig Aufwand auszuschließen.

    Du schreibst, das Ganze fing mit einem Bläschen am Zahnfleisch und dem veränderten Verhalten an - also da fällt mir als erstes so etwas wie Herpes (oder - schlimer noch - Kaninchensyphillis???) ein.

    "Schmerzhafte Bläschen im Mund" sind ja nicht nur diese Aphten - sie können auch durch das Herpesvirus hervorgerufen werden.

    So ein Herpesvirus kann beim Menschen den ganzen Körper schwächen und bei Kaninchen auch tödlich enden (Hirnhautentzündung) http://www.langohrtraumzuhause.de/20...4/herpesvirus/

    Ich bin kein TA und ich habe medizinisch gesehen nicht viel Ahnung aber ich würde das im Hinterkopf behalten und den TA mal drauf ansprechen.

    Ich drück die Daumen, dass irgendwie alles gut wird aber ohne die erforderlichen Untersuchungen bei einem kaninchenerfahrenen Tierarzt wirst du nie herausfinden, wie du der armen kleinen Maus helfen kannst.
    Geändert von BirgitL (05.03.2021 um 12:03 Uhr)

  16. #116
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Penelope_Garcias Beitrag anzeigen
    Sie atmet auch sehr durch die Flanken.
    Hier möchte ich einhaken und darauf hinweisen, dass echte Flankenatmung bei Kaninchen ein Notfall ist, der eine sofortige Diagnostik bedarf. Die Ursachen von Flankenatmung können vielfältig sein.

  17. #117
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Penelope_Garcias Beitrag anzeigen
    Sie atmet auch sehr durch die Flanken.
    Hier möchte ich einhaken und darauf hinweisen, dass echte Flankenatmung bei Kaninchen ein Notfall ist, der eine sofortige Diagnostik bedarf. Die Ursachen von Flankenatmung können vielfältig sein.
    Sehe ich auch so!!!

  18. #118
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Zitat Zitat von Pappnase Beitrag anzeigen
    Eine kleine Anmerkung von mir zum Thema Diagnostik:
    Ein paar Dinge erscheinen mir schon komisch (darauf möchte ich aber nicht näher eingehen), aber dass auf Anhieb kein Blut gewonnen werden kann, habe ich auch schon mehrfach erlebt.

    Zum einen mehr als einmal in der TiHo und die machen - salopp gesagt - fast nichts anderes außer Kaninchen und man kann denen wahrhaftig keine Unwissenheit vorwerfen, zum anderen erst kürzlich bei meiner HausTÄ, die auch sehr kaninchenerfahren ist und mir hier empfohlen wurde. Also daran würde ich das per se nicht festmachen. Es gibt einfach Tiere, die in dem Moment sehr gestresst sind und "kein Blut geben können".
    Kurzes edit noch: Nach einer kleinen Verschnaufpause hat es dann immer mit dem Blutabnehmen geklappt.

  19. #119
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2020
    Ort: Bremen
    Beiträge: 142

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo Penelope_Garcias,

    also das Ganze erschent mir ziemlich eigenartig, bei der Beschreibung halte ich das arme Häschen für ziemlich krank.

    Das arme Hasi hängt jetzt schon so lange durch - ohne Diagnose

    Ja, Tierarztbesuche sind stressig, fur Mensch und Tier aber gerade aus diesem Grund sollte man gleich zu einem wirklich kaninchenerfahrenen Tierarzt gehen der dann alles Erforderliche macht um die Ursache zu finden. Findet man die Ursache nicht sofort kann man sie oftmals ja auch im Rahen des Ausschlussverfahrens erforschen.

    Auch da ist eine große Blutuntersuchung (inklusive EC-Titer-Bestimmung) zielführend - sie gibt Aufschluss über wichtige Blutwerte die Euch bzw. den TA hinsichtlich der Diagnosik weiterbringen.

    Diabetes und ein Herzproblem sind auch nicht wirklich schwer zu diagnostizieren bzw. lassen sich ggf. mit relativ wenig Aufwand auszuschließen.

    Du schreibst, das Ganze fing mit einem Bläschen am Zahnfleisch und dem veränderten Verhalten an - also da fällt mir als erstes so etwas wie Herpes (oder - schlimer noch - Kaninchensyphillis???) ein.

    "Schmerzhafte Bläschen im Mund" sind ja nicht nur diese Aphten - sie können auch durch das Herpesvirus hervorgerufen werden.

    So ein Herpesvirus kann beim Menschen den ganzen Körper schwächen und bei Kaninchen auch tödlich enden (Hirnhautentzündung) http://www.langohrtraumzuhause.de/20...4/herpesvirus/

    Ich bin kein TA und ich habe medizinisch gesehen nicht viel Ahnung aber ich würde das im Hinterkopf behalten und den TA mal drauf ansprechen.

    Ich drück die Daumen, dass irgendwie alles gut wird aber ohne die erforderlichen Untersuchungen bei einem kaninchenerfahrenen Tierarzt wirst du nie herausfinden, wie du der armen kleinen Maus helfen kannst.


    Wie stellt man Kaninchensyphillis denn fest? Sieht man das im Blut? Wir haben jetzt für nächste Woche einen Termin.
    Die Flankenatmung hatte sie schon seitdem sie bei uns ist. Da habe ich mich auch schon gefragt, ob sie einen Herzfehler hat, weil sie immer sehr schnell erschöpft war.
    Der Tierarzt hatte es dann aber schnell unter den Teppich gekehrt und meinte, dass es das nicht wäre.

    Ich hab ihm damals geglaubt. Ob die Flankenatmung mit den aktuellen Problemen zu tun hat, weiß ich nicht.

    Das Bläschen war ein Bläschen und ist nach 3 Tagen verschwunden. Andere Kaninchensyphilisanzeichen hat sie aber nicht.

    Der Ablauf war so: Zuerst war die kleine weiße Blase da. Da war sie aber noch gut drauf. Dann bin ich zum Tierarzt. Der hat das gespült. Am nächsten Tag war ich nochmal dort weil es dicker war und bevor wir dort waren, ist sie auch noch aktiv rumgerannt.
    Erst als wir wieder kamen (am gleichen Tag), ging das los, dass sie so apathisch war. Als ob irgendwas dort passiert wäre, was nicht sein kann, weil ich dabei war und nichts gesehen habe
    Geändert von Penelope_Garcias (05.03.2021 um 15:19 Uhr)

  20. #120
    Gast
    Gast

    Standard

    Tatsächlich ist Flankenatmung nicht normal. Im übrigen auch für das Tier sehr anstrengend. Da ist man als Tierhalter auch aus Tierschutzgründen in der Pflicht, einen Tierarzt aufzusuchen, der die notwendige Diagnostik durchführt und entsprechende Medikamente verschreibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verhalten Kastrat - brauche dringen Hilfe !
    Von Ermelyn86 im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.02.2016, 08:53
  2. Seltsames Verhalten nach Weibchenkastra
    Von Pauline im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 08:36
  3. Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 30.07.2011, 13:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •