Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Boden Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich würde im Gehege nur noch Platten legen. Die Reinigung ist soviel einfacher. ansonsten hat man oft einfach nur Matschepampe, ein Gemisch aus Löchern, Kot und Erde, was man kaum sauber halten kann. Ich halte zwar im Moment noch an meiner Integrierter Buddelecke fest, weil dem ein oder anderen das sehr gut tut, aber es erfordert regelmäßiges Umgraben etc...
    mutterboden sollen sie im Garten-Auslauf genießen, und der steht ihnen den ganzen Tag zur Verfügung...

  2. #2
    Tierfreund34
    Gast

    Lächeln

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Ich würde im Gehege nur noch Platten legen. Die Reinigung ist soviel einfacher. ansonsten hat man oft einfach nur Matschepampe, ein Gemisch aus Löchern, Kot und Erde, was man kaum sauber halten kann. Ich halte zwar im Moment noch an meiner Integrierter Buddelecke fest, weil dem ein oder anderen das sehr gut tut, aber es erfordert regelmäßiges Umgraben etc...
    mutterboden sollen sie im Garten-Auslauf genießen, und der steht ihnen den ganzen Tag zur Verfügung...
    Ich würde in unserem Gehege auch gerne jetzt im Frühling Platten verlegen. Hättest du da vielleicht eine Empfehlung welche Platten sich dafür gut eignen?

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Ich hab derzeit Waschbetonplatten, werde sie aber beim großen Umbau in ein paar Jahren gegen Terassen- oder Gehwegplatten austauschen. Finde sie barfuß echt ungemütlich. Geht dann den Kaninchen bestimmt auch so.

  4. #4
    Tierfreund34
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich hab derzeit Waschbetonplatten, werde sie aber beim großen Umbau in ein paar Jahren gegen Terassen- oder Gehwegplatten austauschen. Finde sie barfuß echt ungemütlich. Geht dann den Kaninchen bestimmt auch so.
    Ja das Gefühl kenn ich! Dann werd ich mich auf jeden Fall in diese Richtung umsehen. Danke für deine Hilfe!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 772

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich hab derzeit Waschbetonplatten, werde sie aber beim großen Umbau in ein paar Jahren gegen Terassen- oder Gehwegplatten austauschen. Finde sie barfuß echt ungemütlich. Geht dann den Kaninchen bestimmt auch so.
    Als Tipp für dich, man kann die Waschbetonplatten auch rumdrehen, dann hat man die glatte Seite oben.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Die Platten sind sehr alt und die andere Seite ist auch nicht so schön... :<

  7. #7
    KaninchenFan30
    Gast

    Standard

    Ich habe auch Gehwegplatten verwendet. Ich bin damit bisher sehr zufrieden und ich hatte auch noch keine Probleme.
    Hast du dich denn schon für eine Lösung entschieden?

  8. #8
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Wir sind auch gerade dabei an das Kaninchenhaus noch etwas mardersicheres für außen ran zu bauen. Ausgeschaufelt, Frostschutz 9 cm rein, Splitt drauf und dann Gehwegplatten. Leider ist es momentan zu kalt für den Beton an den Rasenkantensteinen. Somit zieht es sich...
    Angehängte Grafiken

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von Tierfreund34 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Ich würde im Gehege nur noch Platten legen. Die Reinigung ist soviel einfacher. ansonsten hat man oft einfach nur Matschepampe, ein Gemisch aus Löchern, Kot und Erde, was man kaum sauber halten kann. Ich halte zwar im Moment noch an meiner Integrierter Buddelecke fest, weil dem ein oder anderen das sehr gut tut, aber es erfordert regelmäßiges Umgraben etc...
    mutterboden sollen sie im Garten-Auslauf genießen, und der steht ihnen den ganzen Tag zur Verfügung...
    Ich würde in unserem Gehege auch gerne jetzt im Frühling Platten verlegen. Hättest du da vielleicht eine Empfehlung welche Platten sich dafür gut eignen?

    das müssten Gehwegplatten sein:https://www.kaninchenschutzforum.de/...7&d=1597602020
    Ja, bin damit sehr zufrieden.

  10. #10
    Tierfreund34
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tierfreund34 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Ich würde im Gehege nur noch Platten legen. Die Reinigung ist soviel einfacher. ansonsten hat man oft einfach nur Matschepampe, ein Gemisch aus Löchern, Kot und Erde, was man kaum sauber halten kann. Ich halte zwar im Moment noch an meiner Integrierter Buddelecke fest, weil dem ein oder anderen das sehr gut tut, aber es erfordert regelmäßiges Umgraben etc...
    mutterboden sollen sie im Garten-Auslauf genießen, und der steht ihnen den ganzen Tag zur Verfügung...
    Ich würde in unserem Gehege auch gerne jetzt im Frühling Platten verlegen. Hättest du da vielleicht eine Empfehlung welche Platten sich dafür gut eignen?

    das müssten Gehwegplatten sein:https://www.kaninchenschutzforum.de/...7&d=1597602020
    Ja, bin damit sehr zufrieden.
    Sieht auf Anhieb sehr gut aus Danke für den Tipp!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •