ja. aber es ist so ein radau. er rennt wie doof die treppe hoch und runter und flitzt in jedes zimmer und gibt dabei ein herzerreißendes konzert von sich. zwischendrin wird gebellt, kurz pausiert, gelauscht und wieder von vorne. bis wieder zuhause sind.
wenn wir vor zwei jahren das spiel beendet haben und er wollte nicht, ist er immer doof an uns hoch gesprungen und hat uns in die ärmel gezwickt. denke schon, dass es so was sein kann. das verhalten hatte er damals auch nach dem spaziergang. immer wenn wir in unsere straße einbogen fing er damit auch an. unser trainer meinte, dass liegt daran, dass er nicht heim will, weils zuhause öde ist und draußen gibts spaß.
ich hoffe ja, dass wir in nächster zeit mal ein baugrundstück finden. dann werden wir das im neuen haus noch mal üben. selbst wenn er statt in der box in einem zimmer begrenzt werden würde, könnte er sich zb im sommer auf fliesen legen


Zitieren
Sie gibt auch beim Training immer Pfötchen. Dass ich wieder rollen soll.. irgendwie ja süß


Auch wenn das aus Hundesicht völlig verständlich ist, dass sie Respekt hat, wenn sie damit mal Schmerz oder Schrecken erlebt hat, ist es doch für mich als Halterin echt anstrengend. Wie soll man mit so einem Hund spannende Spaziergänge gestalten? Außer Futtersuche...
Danach war sie so k.o., dass ich sie nicht mehr belasten wollte. Vielleicht haben wir ja heute mal Glück. Dass vielleicht Björn und ich uns die gegenseitig zufliegen lassen, um die interessant zu machen.




Die Waschmaschine läuft quasi ständig. Alt werden ist auch für Hunde nicht immer einfach.


Lesezeichen