Hallo zusammen,
hat jemand von Euch einen Tipp?
Blacky ist allergisch auf Stäube, aber auch auf Pollen im Heu (vorrangig anscheinend Frühblüher – Löwenzahn auf jeden Fall – wurde durch Bioresonanz gestgestellt).
Das Merz-Heu, das ja auch maschinell entstaubt wird, von 2019 ging einigermaßen. Das Heu von 2020 geht allerdings gar nicht. Er niest und rotzt sich davon zu Tode. Komischerweise frisst er das 2020er Heu auch gar nicht gerne. Vielleicht merkt er, dass es ihm nicht gut tut?!
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die ich testen kann. Ich nöchte schon sehr gute Qualität, die ihm auch schmeckt. Das wäre optimal, da er schon 11 Jahre alt ist und mittlerweile abnimmt. Vor einem Jahr noch hat er Heu, Heu und nochmals Heu gefressen. Füttere schon rationiert Cunis dazu und ein paar Sonnenblumenkerne. Aber das reicht nicht aus.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG
Fee


Zitieren
.
!


. Da knabbert er aber an sich auch nicht mehr dran.
), aber es wurde im letzten Jahr eben extrem schlimm. Schnupfer ist er nämlich nicht, hatte zum Schluss aber ähnliche Symptome mit eitrigen Augen/Nase. Das zweite ist ein im Alter/anatomisch bedingt vielleicht engerer Tränennasenkanal, Zähne als Ursache (obwohl die an sich gesund sind, aber im Alter verschiebt sich das auch gerne mal, und der Tränenkanal ist so hauchdünn bei Kaninchen, dass das schon reicht) . Übrigens verträgt Hoppel auch keine Cranberries mehr - da muss er auch immer danach niesen - auch so was kann mal die Ursache sein.
, anderen Kohl nicht. Ab und an frisst er etwas Stroh, wenn es ihm gut geht - und mit dem Heu hab ich die Erfahrung, frisst er es erst recht nicht, wenn er allergiebedingt nichts/schlecht riechen kann. Außerdem muss es, wenn überhaupt, frisch aus der Tüte sein, darf also nicht schon zwei Tage liegen. In seinem Alter und auch mit den Vorerkrankungen der starken Arthrose mach ich mir da in Bezug auf die Ernährung aber keinen Stress - er frisst gut, kriegt alles, was er so mag und fordert das auch - bald eben vor allem auch wieder Wiese. Ich hab auch viel vom Balkon, als alleiniges Futter reicht das bei mir wie bei dir auch nicht mit Wiese, da wohne ich auch zu städtisch. Stiefmütterchen, Gänseblümchen (!!!! ganz lecker), Malve, Klee, Schafgarbe, Vogelmiere und anderes Unkraut wächst aber super auf dem Balkon :rolllin: . 

Lesezeichen