Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Fressverhalten im Winter? (Außenhaltung)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Stangensellerie wurde hier auch noch nie nie gemoch. Ich halte seit über 25 Jahren Kaninchen, nicht ein Hasi konnte ich dazu bewegen mal Stangensellerie zu essen. Ganz selten wurde mal von dem Grün geknabbert aber dafür kauf´ ich den nicht - mein Mann und ich mögen den auch nicht .....

    Selleriegrün wurde früher mal gerne gegessen aber Maja und Jack mögen das auch nicht. Sellerieknolle mögen sie gerne kriegen sie aber nicht weil zu viel "Unterirdisches" ("knolliges") ja nicht gesund ist.

    Fenchel muss bei uns geviertelt, also aufgeschnitten werden, dann essen sie das Innere und lassen das Äußere immer liegen. Auch Radiccio wird geviertelt, sie beginnen immer von der Mitte, also vom "Kern".

    Beim Wirsing essen sie nur die grünen Außenblätter und da beobachte ich, dass gerade Jack besonders gerne den Strunk isst. Vielleicht ist das für ihn wie "Wasser trinken". Sie haben immer frisches Wasser aber getrunken wird hier gar nichts.

    Beim Radicchio wird auch am liebsten das Innere und der Stunk gegessen.

    Kohlrabiblätter am liebsten die feinen zarten Blättchen.

    Möhrengrün wird geliebt.

    Rotkohl hab ich noch nie gegeben, echt? essen die den gerne?

    Dass sie im Winter gerne viel Trockenes essen kann daran liegen, dass Trockenes besonders nährstoffereich ist.
    Geändert von BirgitL (29.01.2021 um 08:50 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Beim Wirsing essen sie nur die grünen Außenblätter und da beobachte ich, dass gerade Jack besonders gerne den Strunk isst. Vielleicht ist das für ihn wie "Wasser trinken". Sie haben immer frisches Wasser aber getrunken wird hier gar nichts.

    Beim Radicchio wird auch am liebsten das Innere und der Stunk gegessen.

    Kohlrabiblätter am liebsten die feinen zarten Blättchen.

    Möhrengrün wird geliebt.

    Rotkohl hab ich noch nie gegeben, echt? essen die den gerne?
    Wasser wird bei uns auch so gut wie nicht getrunken.

    Dafür haben sie beim Essen von Möhrengrün und Kohlrabiblätter ihre Essweise so perfektioniert, dass nur die Blättchen gegessen werde und der Stiel liegenbleibt

    Ich habe hier einen, der total auf Rotkohl abfährt und alles andere dafür liegen lässt.
    Dann aber auch eine, die den total verabscheut.
    Ist also ein bisschen typabhängig, würde ich sagen.

  3. #3
    rabbit58
    Gast

    Standard

    Hallo

    Kaum eine Jahreszeit sorgt bei uns Kaninchenhaltern für so viel Unstimmigkeit wie der Winter.

    Aber nicht nur die Haltung und der Kälteschutz verunsichert sondern auch die Ernährung sorgt für sehr viel Gesprächsstoff, denn die Natur bietet scheinbar im Winter deutlich weniger Nahrungsquellen an als im Sommer.

    Sehr wichtig im Winter ist auch die ausreichende Versorgung mit Grünfutter. Auch wenn draußen in der Natur nur wenig gepflückt werden kann, sollten die Kaninchen täglich eine große Menge an Grünzeug bekommen. Solange sich draußen noch etwas finden lässt, sollte jedoch auch eher darauf zurück gegriffen werden. Es können auch einfach ganze Kohlköpfe oder Salatköpfe ins Gehege gelegt werden.

    Blättriges Gemüse sollte dabei mindestens 70% der täglichen Frischfuttermenge ausmachen. Festes Gemüse wie z.B. Karotten, dürfen nur in kleinen Mengen dazu gegeben werden.

    Ich hoffe ich konnte etwas helfen,
    Liebe Grüße

    Alexandra

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hallo Alexandra,

    es wäre super wenn Du die Threads einmal liest, ehe Du schreibst.
    Auch hier hat Deine Antwort nichts mit der Frage zu tun....

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Denkst Du bitte an das Copyright, wenn Du fremde Texte kopierst muß eine Quellenangabe dazu!
    https://www.kaninchenwiese.de/ernaeh...terernaehrung/

  6. #6
    Willi Conny & Co.
    Gast

    Standard

    Wenn ich im Winter Frisches und Grünfutter hinstelle und zeitgleich einen Teller mit Heu, wo ich Grünhopper adult darunter mische, rennen vier Fellnasen los und lassen das Frischfutter liegen.
    Sie bevorzugen das Trockene erstmal, aber fressen dann auch das Andere irgendwann. Sie suchen gierig nach Leinflocken, Erbsenflocken und wühlen was das Zeug hält, um schön auszusortieren, was ihnen schmeckt.
    Grünkohl geht hier immer im Winter und Schwarz- oder auch Palmkohl genannt lieben sie, aber den muss ich bestellen und das geht nicht immer. Stiele werden egal von was und wem auch hier liegen gelassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. FAQ Außenhaltung im Winter
    Von Irina im Forum Haltung *
    Antworten: 304
    Letzter Beitrag: 17.02.2025, 22:32
  2. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02
  3. Verändertes Fressverhalten im Winter
    Von Guthi im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •