Ergebnis 1 bis 20 von 1234

Thema: Just Hund - Part II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Es wird halt gerne mal zum Teufelskreis, wenn man damit anfängt, dem Hund etwas anderes anzubieten, wenn er das Angebotene nicht mag.

    Dass Holly Leckerlies frisst, ihr normales Futter aber nicht, spricht schon sehr dafür, dass sie sich entweder a) nicht die Ruhe nimmt, ihr Futter aus dem Napf zu fressen, sondern sich lieber aufgrund von innerer Unruhe ihre "Zwischenhäppchen" in Form von Leckerlies abstaubt oder b) sie einfach längst gepeilt hat, dass Leckerlies in der Regel einfach leckerer sind, als das "normale" Hauptfutter. Und sich dann natürlich die Frage stellt, weshalb sie ihre angebotene Portion aus dem Napf fressen sollte, wenn sie einfach nie richtig Hunger hat. Ich glaube, Katharina, dass bei dir inzwischen eine unterschwellige Angst bei jeder Fütterung mitschwingt, weil du dir Sorgen um ihr Gewicht machst. Sie sieht auf dem Bild von oben zwar schon sehr schlank aus, aber nicht abgemagert. Kann man aber natürlich von so einem Foto aufgrund des doch recht ausgeprägten Fells eines Berners schlecht beurteilen.
    Dann wiederum gibt es einfach Hunde, die SEHR wenig Futter brauchen, weil sie extrem leichtfuttrig sind. Hat sie viel Energie ins Wachstum gesteckt, kann es auch mal passieren, dass ein Junghund für eine überschaubare Phase eher ab- als zunimmt. Sollte sich natürlich irgendwann wieder einpendeln.

    Ich persönlich halte Futter stehen lassen für grundlegend falsch. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich denke nicht, dass es deine Hündin dazu bringen wird, besser zu fressen, sondern eher im Gegenteil.

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.313

    Standard

    Wie füttert ihr Holly denn? Seit ihr mit im Raum? Welcher Raum?


    Milow hatte ja eher das gegenteilige Problem und hat geschlungen ohne Ende. Wir sind immer konsequent aus dem Raum und haben ihn in Ruhe gelassen. Sein Futter steht in einer Ecke in der Küche, dort hat er absolute Ruhe. Und das braucht er auch. Haben wir Besuch oder ist es trubeliger, machen wir sogar die Tür hinter ihm zu. Hat sehr zur Entspannung des Hundes beigetragen.
    LG Lotte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Lissy hat nach ihrer ersten Läufigkeit auch eine Zeit lang am Futter rumgemäkelt und kaum noch was gefressen. Das habe ich ignoriert und genau nichts geändert. Da war sie dann auch recht schmal. Verhungert ist sie trotzdem nicht. Nach einiger Zeit hat sich das wieder normalisiert.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen

    Ich persönlich halte Futter stehen lassen für grundlegend falsch. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich denke nicht, dass es deine Hündin dazu bringen wird, besser zu fressen, sondern eher im Gegenteil.
    Sehe ich ganz genau so.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Okay, danke für eure Antworten.

    Also wir haben schon verschiedene Dinge ausprobiert, was den Standort angeht. Hier ist es leider recht offen ohne Türen (außer oben, wo Büro, Schlafzimmer, etc. ist). Wir haben aber zum Beispiel den Saunaraum, der durch Kindergitter abgetrennt ist (schmaler offener Durchgang) fürs Alleinebleiben. Da ist sie nicht wirklich einzusehen beim Fressen. Ansonsten haben wir es in der Küche probiert und auch im Wohnzimmer, weil wir ausprobieren wollten, ob es die Nähe ist oder auch Näpfe (Kunststoff, Edelstahl..). Es hat sich nichts wahnsinnig verändert.

    Aktuell füttern wir Wolfsblut TroFu. Zuvor hatten wir Irish Pure TroFu und auch Animondo Sensitive Huhn Nassfutter (aber davon erbrach sie morgens Galle, hatte weichen Kot und Sodbrennen, daher sind wir zu TroFu zurück und sind aufgrund der großen Geschmacksauswahl bei Wolfsblut gelandet). Das Fell ist rau und fühlt sich auch nicht mehr gut an. Sehen tut man das auch nicht so richtig, aber ich fühle dieses Knochige.

    Die erste Läufigkeit ist seit 4 Monaten vorbei. Und ja, ich bin mir ganz sicher, dass ich aktuell wieder Ängste habe und sie das spürt. Es war eine zeitlang besser, weil sie das Futter wenigstens wieder fraß und das hat mir erstmal gereicht. Aber jedes Mal, wenn ich sie streichle, kriege ich einen Schrecken Und das hat mich wieder verunsichert jetzt.

    Ich habe auch die Sorge, dass sie ohne Leckerli gerade nicht mehr wirklich den Rückruf ausführen wird. Man merkt derzeit schon, dass sie zwei Sekunden schaut und nachdenkt, bevor sie kommt. Lief auch alles schon mal besser, aber wir sind zufrieden damit. Nur wenn sie merkt, dass sie nichts mehr bekommt, dann weiß ich nicht, ob sie überhaupt noch darüber nachdenken würde.

    Wir probieren jetzt erstmal aus, das Futter zweimal täglich für 30min anzubieten und das dann im Saunaraum, der nicht einsehbar ist und auch sowieso ihr Entspannungsort ist, wo sie auch immer alleine bleiben muss bzw wo alles für ihre Bedürfnisse eingerichtet ist. Und ich warte noch auf die Rückmeldung der Ernährungsberaterin. Sie wollte sich heute mal melden hat sie gestern kurz geschrieben. Es wäre ja auch nicht verkehrt, wenn sie einfach Futter kriegen würde, was ihr auch schmeckt. Wobei wir einige Testpackungen ausprobiert haben und sie das Down Under am liebsten genommen hat
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Also wenn es mein Hund wäre, würde ich:
    - erstmal streng bei einer Sorte Futter bleiben
    - keine Leckereien zwischendurch füttern
    - zum Training höchstens ihr TroFu nehmen
    - solange sie sich nur für Leckereien zurückrufen lässt, Schleppleine dran
    - ruhigen Ort zum füttern, Futter was nicht gefressen wurde nach spätestens 15-20 Minuten wegstellen und erst bei der nächsten Mahlzeit wieder anbieten

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.313

    Standard

    Wenn der Rückruf unsicher werden könnte, mach doch ne Schleppleine dran und belohne mit Spielzeug. Wir konnten ja wochenlang keine Leckerchen nutzen und auch jetzt geht das nicht. Aber es geht immerhin wieder TroFu, meistens jedenfalls.
    LG Lotte

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Okay, das versuchen wir mal so. Sie bekommt ja wirklich wenig, nur für den Rückruf, sonst für nichts mehr. Aber gut, dann probieren wir mal, ob es auch mit dem TroFu geht.

    Gerade sind wir ne große Runde gegangen und sie hat mit drei Hunden gespielt. Jetzt hat sie eben total viel gefressen Naja... ist wahrscheinlich auch wieder nur ne Momentaufnahme... aber typisch. Und sie fraß eben im Saunaraum ohne uns. Klappt gut da.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.313

    Standard

    Ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur ihr sondern auch dir gut tut, wenn sie beim Fressen nicht beobachtet wird.


    Wir kreisen hier ja auch um die Nächte und die Verdauung. Gesund ist das sicherlich für uns beide nicht. Manches verstärkt man dabei garantiert unbewusst. Und dann ist man ganz schnell in einem Teufelskreis gefangen.
    LG Lotte

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Also wenn es mein Hund wäre, würde ich:
    - erstmal streng bei einer Sorte Futter bleiben
    - keine Leckereien zwischendurch füttern
    - zum Training höchstens ihr TroFu nehmen
    - solange sie sich nur für Leckereien zurückrufen lässt, Schleppleine dran
    - ruhigen Ort zum füttern, Futter was nicht gefressen wurde nach spätestens 15-20 Minuten wegstellen und erst bei der nächsten Mahlzeit wieder anbieten
    Da bin ich mit Tanja wieder komplett einer Meinung.

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur ihr sondern auch dir gut tut, wenn sie beim Fressen nicht beobachtet wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •