Wir haben hier gerade Terramycin im Einsatz (ich soll es nach Möglichkeit spritzen - klappt auch aber dennoch mach ich das nur sehr ungern ....). Es wird hier gut vertragen aber die Wirkung ist bisher noch nicht sonderlich überzeugend ... hoffe, dass sich da noch mehr tut ..... ansonsten müssen wir es auch mit Azithromycin versuchen ..... das sagte unser TA (sehr kaninchenerfahren) auch.
Hallo liebe Raupe ,
ich hab mir das mal näher angeschaut und finde es ziemlich interessant. Ich muss zugeben, dass ich mich gerne mal an einen Strohhalm klammere, denn "ein Strohhalm (entsprechende Länge vorausgesetzt) ist ja besser als nichts, wenn man schon unter der Wasseroberfläche ist".
Also wenn AB nicht (mehr) helfen oder nur leichte (unzureichende) Besserung bewirken, wäre das meines Erachtens einen Versuch wert, man kann ja nichts verlieren, man kann nur gewinnen.
Vielleicht kann man einen chronischen Kaninchenschnupfen (der ja auch durch Bakterien ausgelöst wird) mit diesem Verfahren unterdrücken bzw. erreichen, dass es gar nicht mehr zu den gefürchteten Symptomen kommt. OK das wichtigste (und gleichzeitig Kniffeligste) ist dabei, die Erregerbestimmung.
Jack geht es heute - an Tag 8 - mit dem Terramycin zwar etwas besser aber ich hatte gedacht, dass ein AB schneller und mit größerem Erfolg wirkt, wenn es denn wirkt.
Wir werden noch ein paar Tage behandeln und am Freitag hab ich wieder einen TA-Termin, dann besprechen wir das weitere Vorgehen ...
Ich denke auch einen Versuch ists wert....ich sprech das aber auch mal an mit dem Azithromycin, danke für den Hinweis!
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
Welcher Keim ist das? Wurden auch Anaerobier bestimmt? In eurem Fall würde ich das versuchen mit den Autovakzinen.
Selber habe ich es noch nicht gemacht, nur vor viele Jahren mal Autonosoden, aber von Homöopathie bin ich inzwischen ganz abgerückt. Bei meinen Tieren hilft aktuell die Antibiose nach Antibiogramm bzw. derzeit muss keiner ein AB bekommen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Es ist Staphylokkus Haemolyticus....wirksam sind u.a. Baytril und Marboxyl. Oral zeigt beides keine Wirkung, aber durch Marboxyl inhalativ wurde bei Finchen die Lunge deutlich besser...beide haben dauerhaft Symtome, zeigen aber ein gutes Allgemeinbefinden
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen