Natürlich erfolgte dies nach Rücksprache mit meiner Tä. Mein Schnupfer hat eine chron. Entzündung in Lunge/Bronchien.
Natürlich erfolgte dies nach Rücksprache mit meiner Tä. Mein Schnupfer hat eine chron. Entzündung in Lunge/Bronchien.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
ah ok, das haben wir hier auch....grad gibts nochmal ne Runde Marboxyl inhalativ und Zylexis....dann frag ich wohl Donnerstag (da gibts die 2. Spritze) doch nochmal nach was er dazu meint...
„Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)
ich wollte mal kurz ein update geben für die die es interessiert.
wir waren nun freitag zum check wieder beim tierarzt. abstrich haben wir gemacht. stella geht es nach wie vor richtig mies und sie frisst nun so gut wie gar nichts mehr. es gibt nun ein anderes AB (azi.....) und sie bekommt einen bronchienerweiterer zum testen. und acc zusätzlich zum bisolvon und sinupret gibt es auch weiter. wegen der bauchproblematic gibt es nun auch noch metacam und novalgin und ich päppel nun komplett. mit der zeit zeigte sich nun das es immer nur die linke seite vom näschen ist die verklebt ist. also gab es die empfehlung statt die zähne zu röntgen eher ein wach ct zu machen. und auf mein drängen wurde dann auch noch ein röntgen bild gemacht und da sah man leider eine zubildung vor dem herzen. die tierärztin wollte sich da nicht festlegen was es sei. zum weiteren abklären sollen wir freitag wieder hin zum ultraschall um zu schauen ob es ein tumor ist oder ob das eine verschleimung ist die sich da sammelt. beim abhören hört man wohl so nichts auf herz und lunge.
ich verzweifel hier gerade etwas. sie leidet definitv. ich kann sie so greifen mittlerweile und das obwohl sie sich eigentlich nicht gerne anfassen läst. sie bewegt sich noch minimal durch die wohnung aber oft sitzt sie an der selben stelle und sie wirkt müde. ihr partner ist immer bei ihr und betüddelt sie sehr und gibt ihr halt. diesen genießt sie auch und ich mag sie nicht trennen, auch wenn ich so nun gar keinen anhaltspunkt habe ob sie nicht doch was frisst oder wie sie köttelt. stella ist sonst auch schon immer eine die nur frisst wenn ich nicht in der nähe bin. manchmal habe ich glück und sehe es dann zufällig. aber aktuell füttere ich nun auch an der stelle wo sie hauptsächlich sitzen und das ist unter einem tischd er mit einer decke abgehängt ist.
was mir nun aber auch aufgefallen ist, sie ist ja ec kaninchen und von ihrem letzten schub hat sie eine körperliche behinderung zurück behalten und ihre linke körperseite wird von ihr nicht wirklich gepflegt. das sieht man auch immer mal fell, auf der linken körperseite muss ich immer mehr fell ausbürtsten als rechts und auch in der wamme merkt man das sie da eher einseitig putzt denn die rechte seite der wamme ist normal und links verfilzt immer wieder. auch das linke ohr musste freitag wieder deutlich gereinigt werden, rechts ist immer alles normal. vieleicht ist das auch ein grund wieso die nase einseitig verklebt ? oder ist das eher unwahrscheinlich?
Mit Schnupfen kenn ich mich nicht so aus.
Was du machen könntest wäre Propolis und Vitamin B zu geben.
Propolis wirkt gegen krankmachende Bakterien, Viren und Pilze und kräftigt zudem das Immunsystem.
Sowohl bei Tieren als auch bei Menschen, wirkt das Mittel unschlagbar gut.
Propolis Kapseln bekommst du z.B. bei dm und das Pulver könntest du in den Päppelbrei mischen, um es ihr stressfrei zu verabreichen.
Gleiches mit den Vitamin B Kapseln von Ratiopharm.
Den Brei würde ich versuchshalber mit Thymiantee oder auch mal mit Kamillentee anrühren, falls du das nicht schon längst machst, damit deren Heilwirkung ebenfalls ins Tier gelangen.
Hat sie denn unter Temperatur?
Und bekommt sie denn mittlerweile die richtige Dosis Metacam, bzw. das Hunde Metacam, dass sie nicht riesen Mengen einnehmen muss?
Mit der Umfang vermehrung klingt furchtbar. Ich drücke alle Daumen, dass es besser wird und am Freitag nichts böses heraus kommt.
Liebe Grüße
Amber
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen