Ergebnis 1 bis 20 von 3459

Thema: Alles rund um den Hamster *neu*

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    Die Mongolen würd ich mir auch nie holen, genauso wenig wie Farbis..Hat man ja nur Ärger mit Leider gibt es die ja zu Hauf im Tierschutz
    Lemminge gingen bei mir ganu gut, die Mädels waren sehr harmonisch, bei den Jungs gabs ab und an gezank, aber es wurd sich nicht verletzt.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ja, ich kann einfach nicht mit mir vereinbaren, Terrarien leer stehen zu lassen bzw. wegzuräumen, wenn der Tierschutz so überquillt vor Notnasen

    Wie ist das denn bei Lemmingen, kann man die in Terrarien / Aquarien halten? Ich weiß noch, dass ich das mal überlegt hatte, aber irgendwas hat dagegen gesprochen, sodass es eben doch wieder Hamster wurden... Vielleicht aber auch wieder die Streitgefahr. Ich habe manchmal jetzt noch Alpträume, dass meine Mäuse sich zerstritten hätten und ich nicht weiß, wohin mit ihnen


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    Also meine haben in Aquas gewohnt, ja. Sind da nicht so empfindlich wie Mäuse, genug Platz muss man halt haben, aber dass ist ja klar. Ich hatte damals allerdings auch erst die Lemminge und hab mich dann informiert. Hieß, entweder du nimmst die Tiere oder sie werden ausgesetzt Sollten eigentlich nur 5 Weibchen sein, Nachdem ich auch Babys gefunden hab, haben wir das ganze Aqua mitsammt Streu dann mal in die Badewanne gekippt und getrennt. War natürlich Wochenend, hatte nur das eine Aqua, also haben welche in Badewanne, großer Faunabox und Plastikiste übernachten müssen Kamen 12 Erwachsene Tiere und eine Handvoll Babys bei raus.

    Nach der Trennung gabs halt gezicke, und die Jungs, die keiner wollte, musst ich neu VGn, aber danach hat alles gut funktioniert.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Dann muss ich mich da beizeiten wohl nochmal schlau machen

    Xanthippe muss übrigens nicht zum Notdienst, sondern sie bekommt jetzt Augentropfen, die ich sowieso da habe (Kaninchen mit Bindehautentzündung), und dann beobachte ich das nochmal weiter. Problematisch wäre es aus Sicht des TA, wenn die Augen vereitert wären oder wenn das dicke Auge nicht mehr zu ginge.

    Habe gestern mal versucht, das zu fotografieren:


    Hatte so was von euch mal jemand so?


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Mongolen hatte ich auch schon einige Paare. Es kann gut gehen, es kann aber auch richtig in die Hose gehen Ansich fand ich sie toll, aber würde mir keine mehr holen aufgrund der Gefahr. Deshalb wurden es ja Hamster, da gibt es ja auch kein VG Problem...
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von NorbertBrommer
    Registriert seit: 11.11.2010
    Ort: bei Würzburg
    Beiträge: 505

    Standard

    So ein vorstehendes Auge hatte ich bisher bei meinen Hamsterchen noch nicht. Aber im Prinzip würde ich da irgendwas Raumgreifendes (Zahnproblem/Tumor) hinter'm Auge vermuten, wenn es nur einseitig ist.


    Da bin ich aber froh, dass ich nicht die Einzige bin, die Rennmausvergesellschaftungen schlimm findet. Das hat mich auch schon Einiges an Nerven und grauen Haaren gekostet. Aber was Medi-Gaben angeht, ziehe ich Rennis eindeutig einer wild fauchenden bissfesten Hamsterdame vor...

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Das Vergesellschaften an sich fand ich nicht so schlimm, sondern eher, dass man nie wusste, ob oder wie lange es hält. Und dass die sich dann auch direkt bis aufs Blut beißen müssen Bestenfalls, während man gerade für ein paar Tage nicht zu Hause ist.

    Ja, mein erster Gedanke war auch, Zähne oder Tumor. Sie zeigt aber absolut keine Anzeichen von Schmerzen. Vielleicht auch eine Entzündung... Ein Kaninchen von mir hatte so hervorstehende Augen, da waren vereiterte obere Atemwege die Ursache und nach einer Antibiose war das sofort wieder weg. Naja, ich tropfe jetzt und beobachte das und gehe ansonsten kommende Woche mit ihr zum TA.


  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich melde mich nochmal wegen Xanthippe Das Hamsterchen hat eine Antibiose bekommen und Metacam als Entzündungshemmer noch dazu. Augentropfen gingen gar nicht, sie lässt sich einfach nicht halten und der Versuch hat mich gefühlt fast eine Fingerkuppe gekostet Deshalb gab es die Medis auch nur über Leckerchen, weil alles andere einfach nicht machbar war, weshalb ich nur leider nicht garantieren kann, dass so viel AB in sie reingegangen ist, wie es sollte

    So oder so, getan hat sich gar nichts - das Auge sieht weder besser aus noch schlechter und sie ist quietschfidel wie eh und je.

    Nun ist Röntgen eigentlich der nächste Schritt, aber dass sie so gar keine Beeinträchtigung o.ä. zeigt, finde ich schon eigenartig. Bei Tumor oder Entzündung im Kopfbereich müsste es neben Schmerzen doch auch anderweitige Beeinträchtigungen und Ausfälle geben oder eine Verschlechterung in irgendeiner Form. Ich meine, ich bin natürlich sehr froh, dass sie topfit ist, aber komisch finde ich das schon.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •