Hallo Zusammen,
vor einigen Wochen bemerkte ich bei meinem Widder Bernie, dass er häufig den Kopf schüttelte und sich kratzte. Ich bin dann mit ihm zum TA und der hat ordentlich Milben bei ihm festgestellt. Die haben wir dann mit Ivomec behandelt (3 Mal immer mit einer Woche Abstand). Bei der Kontrolluntersuchung war dann alles wieder schick.
Vor zwei Tagen bemerkte ich nun, dass Bernie leicht torkelt und die Schnute auf der einen Seite hochgezogen ist. Kann es sein, dass durch die Milben nun eine Ohrenentzündung entstanden ist oder dass die Ohrenentzündung vielleicht schon eher da war und die Milben deshalb kamen?
Es geht ihm ansonsten scheinbar gut, er frisst ganz normal und es sieht auch nicht aus, als hätte er Schmerzen.
Ich habe morgen einen TA Termin aber so ganz überzeugt bin ich nicht. Die Kaninchen-Spezi, zu der ich sonst gehe, kommt erst am 16.12. aus dem Urlaub zurück und bei der anderen Kaninchen-Spezi hier in der Gegend wartet man auch wochenlang auf einen Termin. Die Tierärztin, zu der ich morgen gehe, soll sich zwar auch mit Kaninchen auskennen aber ich stelle mich jetzt schon auf "7 Tage Baytril" ein oder es wird gleich EC diagnostiziert
Worauf sollte ich bei der Untersuchung bestehen? Wie wird eine Ohrenentzündung typischer Weise behandelt? Mit AB? Welches AB hat sich da bewährt? Die Prognosen bei Ohrenentzündungen sind ja nicht gerade berauschend![]()
Hat jemand Tipps für mich?
Lieben Dank.
Lesezeichen