Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kastrierte Rammler die sich nicht mehr verstehen

  1. #1
    Magicsmileylucy
    Gast

    Unglücklich Kastrierte Rammler die sich nicht mehr verstehen

    Guten Tag,
    ich bin hier neu und bräuchte eure Hilfe.
    Wir haben vor einem halben Jahr zwei Brüder adoptiert. Vor etwa 3 Wochen haben dann streiterein angefangen. Wir haben sie jetzt vor einer Woche kastrieren lassen weil auch das Makieren uns zu viel wurde. Jetzt haben wir sie kurz in unserem Zimmer frei gelassen und unser weißer war ganz entspannt aber der Braune ist direkt auf ihr los und hat auch wieder mit dem makieren angefangen. Jetzt ist meine frage ob es da Tipps gibt das sie sich wieder verstehen? Wir würden noch eine Weile warten bis wir sie wieder zusammen lassen und haben auch daran gedacht ein weibchen dazu zu setzen, unser Tierarzt meinte besser zwei da das besser von der Dynamik der Gruppe passt. Hta das von euch schon einmal erlebt? Sie sind ja brüder deshalb haben wir gehofft sie verstehen sich weiterhin. Auch ist es komisch das nur der Braune durch dreht und der Weiße nicht.
    Hilfreiche Ratschläge sind gerne Willkommen

    PS: Sie sind jetzt 9 Monate alt

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Hallo erstmal !

    Dass sich die Rammler nicht mehr verstanden haben, ist ziemlich klar. Unkastriert, an der Schwelle bzw. Mitten in der Pubertät... da habt ihr Glück, dass es keine ernsthaften Verletzungen gab.

    Sie sind ja erst seit kurzem kastriert, da ist der Hormonabbau noch nicht so weit fortgeschritten.

    Ich würde die beiden mindestens 3 Wochen ohne Sicht- und Riechkontakt halten und dann eine klassische Zusammenführung versuchen. Es kann gutgehen, es kann aber auch danebengehen. 2 Kastraten ist keine wirklich ideale Kombination. Das muss.man ehrlicherweise so sagen.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich würde sie 2-3 Wochen trennen und dann vergesellschaften.
    Ich habe tatsächlich positive Erfahrungen mit reinen Kastratengruppen, bei sitzen die Jungs auch immer zusammen die Kastraquarantäne ab.

    Abgeben sehe ich nun nicht als Option, wenn dann 1-2 Weiber dazu.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Meine zwei Stallhasen -Brüder wurden damals vom
    Vorigen Besitzer ebenfalls unkastriert und mit einigen heftigen Bisswunden , die sie sich gegenseitig zugefügt haben, beim TV abgegeben. Waren auch 8 Monate alt. Sie wurden dann direkt nach Kastra in der Pflegestelle wieder zusammengesetzt. Gab laut Pflegestelle wohl ein paar Auseinandersetzungen , die aber nicht allzu dramatisch waren und die Rangfolge war dann auch rel schnell geklärt, so dass sie die Kastrafrist zusammen absitzen konnten und sich auch wieder gut verstanden.
    Ich hab sie dann später in meine gemischte Gruppe integriert, wo sie sich bis heute gut verstehen. Ein paar kleinere Auseinandersetzungen kamen bei mir anfangs zwischen den Zweien noch vor, was für das junge Alter aber normal war..generell ist die Bruderliebe aber spürbar vorhanden.

    Der Platz in Pflegestelle und bei mir war aber allerdings auch deutlich größer als beim ursprünglichen Besitzer...
    Geändert von Hops (15.11.2020 um 22:33 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie schon gesagt wurde, ist es viel zu kurz das jetzt endgültig zu sagen, da erst vor 1 Woche kastriert wurde.

    Ich würde es genauso wie die anderen machen, getrennt ohne Sicht-und Riechkontakt und neue Zusammenführung.

    Wie werden die beiden denn gehalten ? Haben sie ein Gehege ?

    Weil Du schreibst "freigelasssen"...



    Bei den Kaninchenbrüdern meiner Nichte war es genauso mit den Streitereien, ganz klar, unkastriert zusammen geht nicht, aber nach einiger Zeit Abstand haben die sich dann gut vertragen und waren ein paar Jahre zusammen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.500

    Standard

    Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit reinen Männertruppen gemacht, auch mit solchen, die "zu spät" kastriert worden sind.
    Aber ich glaube auch, dass das sehr auf die individuellen Bedingungen ankommt; möglich ist es trotzdem.

  7. #7
    GeneticYellow
    Gast

    Standard

    Es dauert etwa 6 Wochen nach der Kastration, bis die Geschlechtshormone abgebaut sind.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Ich hatte auch über drei Jahre lang ein Bruderpaar zusammen. Warte jetzt erst einmal ab, bis die Hormone weiter runter sind. 3 Wochen? Dann wirst Du sie eine Rangordnung ausfechten lassen müssen, einer wird Chef. Bei meinen Brüdern war es so, dass sie sich den größten Teil des Jahres super verstanden und abeschleckt haben. Aber so ca. einmal im Quartal hat der rangniedrigere Bruder versucht, die Weltherrschaft an sich zu reißen - und wurde dann ordentlich in den Senkel gestellt. Jagen, Schnappen und etwas Urin spritzen war dabei. Aber bevor beide kastriert wurden, hatten sie Urin bis zur Zimmerdecke spritzenkönnen, das war danach nicht mehr. Gott sei Dank!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen verstehen sich plötzlich nicht mehr
    Von Löwenkopf-Löwenzopf im Forum Verhalten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.10.2020, 16:45
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2014, 01:11

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •