Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Kaninchen verträgt überhaupt kein Kohl

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard Kaninchen verträgt überhaupt kein Kohl

    Hallo an alle.
    Ich habe mal eine Frage.
    Jetzt wo ich nichts mehr richtig pflücken kann habe ich im Bioladen Schwarz und Grünkohl geholt, das mögen die beiden total gerne.
    Das weibchen verträgt es und hat die durchfall. Ich hab sie von Anfang an richtig ernährt. Aber das Männchen wurde leider vom Vorbesitzer nicht so gesund ernährt und er verträgt kein Kohl, er bekommt immer Durchfall, obwohl ich wirklich nur ganz wenig gebe. Das habe ich seid einer Woche so gemacht aber es wird nicht besser.
    Gibt es eine Chance damit der Durchfall weg geht?
    Das Selbe ist auch bei Wirsing und Chinakohl aber das gebe ich nicht oft.
    Ich danke euch

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Wie sieht denn die Fütterung insgesamt aus?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Beide hatten täglich frische Küchenkräuter bekommen, Chicore, dieser rote Radicchio, Giersch, Löwenzahn, Fenchel, als Leckerlie ein Stück Pastinake, Salatherzen, Kohlrabieblätter, Heu steht auch bereit ( Schwarzwälder ) nur dieses mögen sie .. alle paar Tage als Leckerlie Schwarzkümmelchips und Hanfkuchen für das Immunsystem und das Fell sonst nichts trockenes

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Klingt für mich solide.

    Ist mal eine Kotprobe gemacht worden?

    Manchmal reagieren die Tiere mit Durchfall auf Kohl. Dafür muss nicht unbedingt die Ernährung beim Vorbesitzer verantwortlich sein. Da es aus einem Bioladen kommt, schließe ich eine "chemische Belastung" aus. Hast du mal Spitzkohl versucht?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Bei der Kotprobe wurde nichts festgestellt. Spitzkohl mögen sie nicht, leider Grünkohl und Schwarzkohl und das verträgt er garnicht. Ich muss ihr immer heimlich den Kohl geben

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Das ist halt manchmal so .

    Ich wüsste aber nichts, was man ihm geben kann, damit er den Kohl verträgt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich schließe mich Claudia an. Manchmal ist das einfach so

    Ansonsten wie sieht es mit Kohlrabi und den Blättern aus ? Ich hatte auch Mal eine Häsin die einfach sensibel war. Ihr hatte ich Mal spezielle Kräuter dazu gefüttert. Vermeintlich wurde es damit besser ..vielleicht war es aber nur Einbildung

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2019
    Ort: 50181 Bedburg (Erft)
    Beiträge: 11

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich hoffe es ist ok, wenn ich mich an dieses Thema anhänge, da es in eine ähnliche Richtung geht.

    Da nun der Winter da ist, merke ich, dass meine Fütterung immer mehr zu Wurzelgemüse tendiert und wollte da frühzeitig die Reißleine ziehen, um nacher nicht nur noch Gemüse zu füttern....

    Aktuell füttere ich Möhren mit Grün, Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzel, Chicoree, Kopfsalat (zur Beschäftigung), Fenchel, Paprika und Gurke. Dazu Küchenkräuter (meist Petersilie), Äste und natürlich Heu.
    Ihr seht aber schon, seit die Wiese mehr oder weniger wegfällt, habe ich sehr wenig Grünfutteranteil.

    Jetzt wäre meine Frage was ihr so im Winter füttert. Ich habe schon von einigen gelesen, dass sie Kohl geben (teilweise einfach einen ganzen Kohlkopf) Da ich von meinen letzten Tieren da doch eher schlechte Erfahrungen gemacht habe, wüsste ich gerne wie ich den richtig anfüttere, mit welcher Sorte ich das am besten versuchen kann und ob ihr vielleicht noch andere Futtermittelvorschläge für mich habt.

    Ganz liebe Grüße,
    Holly

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kohl, Kohl, Kohl....

    In wie fern schlechte Erfahrungen?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich stimme zu, Kohl Kohl Kohl ! hier gibt's mehr Kohl alles alles andere.
    Um dir genauer helfen zu können wäre es tatsächlich gut zu wissen wo deine Probleme genau lagen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Lächeln

    Gibt's bei dir frischen Grünkohl zu kaufen ? Er ist in.d.R. gut verträglich, hatte auch bei Notfalltieren
    noch keine Probleme.Spitzkohl, Staudensellerie mit Grün dran, gibt's beim Türken. Endivie und Feldsalat würde ich Kopfsalat vorziehen. Dazu noch Petersilie, Dill, auch vom Türken, alles mischen und schon isses " grüner" mit Blätter.
    Knolliges fütter ich auch im Winter, aber als Leckerchen/ mal ein anderer Geschmack.

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich habe jahrelang Kohl, Kohl und Kohl gefüttert. Seit letztem Jahr dann immer weniger bzw gar nicht mehr, da zwei meiner Kaninchen nach Jahren plötzlich gar keinen Kohl mehr vertragen haben. Beide sind dieses Jahr 12 geworden und mittlerweile auch verstorben. Für die verbliebenen 2 gebe ich jetzt langsam wieder Kohl. Grünkohl wurde immer super vertragen - Kohlrabi hat noch nie eins meiner Tiere langfristig vertragen.
    Geändert von Rabea G. (28.11.2020 um 14:39 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich würde da kein Dogma daraus machen, dass sie unbedingt Kohl fressen müssen.

    Es gibt Tiere, die vertragen das eine und andere nicht.

    Mein Kleiner verträgt Kohl überhaupt nicht, auch nicht Grünkohl, ausgenommen ein paar Kohlrabiblätter. Salat fast auch keinen, außer Feldsalat, Radiccio und , Chicoree und 1,2 Sorten noch-aber das meiste nicht. Ich muss mich bei ihm auf wenige Dinge beschränken: Karotten, Pastinaken (wenige), Kräuter gehen immer und die wenigen Sorten Salat, auch mal Radieschenblätter oder Blätter vom Rettich ! (meist auf dem Markt zu bekommen). Das Mädchen wiederum verträgt soweit alles.
    Beide bekommen noch Cuni Futter (Cuni Sensitive und Nature Fibrefood). Ab und zu ein Stückchen Apfel oder Birne. Im Sommer auch mal ein paar Beeren.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Wie alt sind die beiden denn? Ich habe die Erfahrung gemacht das ältere Tiere manchmal Kohl schlagartig nicht mehr vertragen, da kann man aber nix machen.
    Wie bei alten Leuten die irgendwann bestimmte Dinge nicht mehr vertragen...

  15. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Wie alt sind die beiden denn? Ich habe die Erfahrung gemacht das ältere Tiere manchmal Kohl schlagartig nicht mehr vertragen, da kann man aber nix machen.
    Wie bei alten Leuten die irgendwann bestimmte Dinge nicht mehr vertragen...
    deckt sich mit meinen Beobachtungen zu 100%. Meine beiden ganz alten haben zum Ende hin nicht nur keinen kohl sondern gar nichts mehr vertragen außer rationierten Grashalmen und Cunis

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    kann ich ebenfalls genauso unterschreiben
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Was mir noch eingefallen ist, gegen Durchfall/ Matschkot kannst du auch mal eine Prise Anis/Fenchel/Kümmelmischung geben. Das geb ich meinem Blasengrieskandidaten immer wenn er Magnesium bekommt, weil das auch gerne Durchfall macht.und das hilft ganz gut.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Kann ich auch alles unterschreiben.

    Bei meinem Mohri war es aber schon immer so, auch in jüngeren Jahren, nur nicht so extrem. Er hat einen ganz empfindlichen Darm..aber komischerweise ist er derjenige, der am Besten AB und sogar Amoxicillin vertragen hat, eine ganz normale Verdauung dabei hatte. Schon komisch.

    Ja, und was Mensch betrifft, ich bin ja schon älter, stimmt es auch absolut. Alles, was irgendwie schwer im Magen liegen könnte geht nicht mehr (gehört übrigens auch Kohl dazu..vor allem Rotkohl - Salat dagegen geht immer.)

  19. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2019
    Ort: 50181 Bedburg (Erft)
    Beiträge: 11

    Standard

    Hallo zusammen,

    wow erst mal vielen vielen Dank für die Rückmeldungen.

    In wie fern schlechte Erfahrungen?
    Schlechte Erfahrungen hab ich gemacht mit meinem letzten Böckchen. Der hatte schon nach zwei daumengroßen Stückchen ganz schlimmen Durchfall. Der war allerdings auch schon über 8 Jahre und ist beim Vorbesitzer fast nur mit Trockenfutter ernährt worden... Das deckt sich ja mit euren Erfahrungen.

    Meine drei sind von letztem Jahr September/Oktober und diesem Februar/März, also noch recht jung.
    Nachdem was ihr hier so sagt, werde ich dann mal versuchen sie an Grünkohl zu gewöhnen. Der scheint ja ganz gut verträglich zu sein.

    Wie fang ich das dann am Besten an mit dem Kohl? Erst mal einen Streifen für jeden und dann langsam die Dosis erhöhen?

    Was mir noch eingefallen ist, gegen Durchfall/ Matschkot kannst du auch mal eine Prise Anis/Fenchel/Kümmelmischung geben.
    Gibtst du das dann als Samen dazu? Das klingt interessant. Bisher hab ich nur ab und an mal einen Tee gegeben, aber da meine Fellnasen eh nicht sooo viel trinken, bekommen sie davon nicht viel ab.

    Viele liebe Grüße,
    Holly

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ja als ganze Samen. Die Mischung gibt's bei uns im Bioladen/ Ferienhaus als Grosspackung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dürfen Kaninchen Kohl fressen?
    Von SarahMaxi&Co im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 20:52
  2. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 17:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •