Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: VG mit seeeeehr ängstlichen Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard VG mit seeeeehr ängstlichen Kaninchen

    Unser Neuzugang ist ein Kinderzimmerkaninchen und ist in der "Auffangstation" das Mobbingopfer gewesen. Daher ist sie wirklich sehr ängstlich.
    Nun habe ich versucht eine klassisches VG zu starten. Neutraler Raum (und Schnaps für mich ) und einfach zusammenstecken.
    Die kleine Maus ist dann nur panisch durch die Gegend gerannt weil sie ein anderes Tier gesehen hat.
    Nach 20min musste ich abbrechen, weil sie schon zwei mal über die Absperrung (die hoch und undurchsichtig ist) gesprungen ist.

    Nun habe ich das Problem, dass ich keinen alternativen Raum habe wo ich 4 Wände hätte, damit sie nicht wieder aus den Gehege flüchtet. Es gibt ein Kellerraum, hier fehlt jedoch Tageslicht. Also keiner wirklich Lösung.
    Alternativ wäre es möglich das normale Gehege mit der Gittermethode zu testen. Aber ob das helfen würde?

    Habt ihr Erfahrung mit Angsttieren und der Gittermethode?
    Wäre der Keller mit keinen wirklichen Tageslicht eine kurzfristige Alternative?
    Ich bin gerade bissel verzweifelt

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.989

    Standard

    In dem Fall würde ich tatsächlich die Gittermethode probieren. So hat dein Neuzugang Zeit sich an Artgenossen und die Umgebung zu gewöhnen ganz ohne Bedrängniss.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2006
    Ort: Witten-Stockum
    Beiträge: 61

    Standard

    Das über die Absprerrung springen kenne ich von meinem beiden letzten VGs. Bei einer VG habe ich die Absperrung erhöht, damit sie nicht mehr drüber kommt und es ausgesessen (Anni war auch ein total unsicheres Kaninchen, hat gewimmert und ist geflüchtet, wenn Ole sich bewegt hat), bei der anderen VG habe ich den Platz vergrößert.

    Ich würde es ein wenig vom Charakter deiner Tiere abhängig machen. Sind sie grundsätzlich freundlich gegenüber Neuankömmlingen? Oder wird gejagt was das Zeug hält? Bei letzterem würde ich die Gittermethode probieren, damit die Kleine nicht noch mehr traumatisiert wird. Wenn sie grundsätzlich freundlich sind, würde ich den Platz evtl. vergrößern und die Absperrung erhöhen, damit sie nicht mehr drüber kommt.

    Freunde von mir machen ihre VGs immer mit der Gittermethode, das dauert dann zwar immer recht lange, aber bisher hat jede VG so funktioniert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Ich würde die Gittermethode nehmen und dann aber täglich die Plätze tauschen. Auch wenn aller Tiere eigentlich freundlich sind, wird das Kaninchen bei seinen schlechten Erfahrungen wahrscheinlich immer angespannter sein als eines ohne diese Erfahrungen und innerlich einen tierischen Stress haben, und daher finde ich es wichtig, dass es sich auch sicher fühlt, auch wenn es dann länger dauert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Ich habe nun noch einen Raum "gefunden". Not macht erfinderisch
    Ich räume nachher das Ankleidezimmer aus und nutze dies. Es ist neutral, größer als der heute Versuch im Esszimmer und hat Tageslicht.
    Sollte es da wieder so ausarten, werde ich dort auch die Gittermethode nutzen.
    Die Raum ist besser schnitten, so dass beide ausreichend Plätz mit den Gittern hätten. Das wäre im Gehege leider nicht so.

    Drückt mir die Daumen, dass die Maus versteht. dass andere Kaninchen lieb sein können

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Ich habe eine Angst-VG in meiner Mini-Küche mit Tageslicht gemacht - und dem Angsttier (neuer Kastrat) dabei 2 Pausen pro Tag gegönnt zum Fressen und Ausspannen 1-2 Stunden morgens und abends. Meine dominante Häsin dürfte in der Zeit frei in der Wohnung rennen und sich auspowern, was ihr auch entgegenkam und sie ruhiger machte. Beide sprangen bei der VG 1,30m hoch (gemessene Fensterbank meiner Dachfenster), so hohe Gitter hatte ich gar nicht. Irgendwann an Tag 4 hatte meine am Ende doch soziale Häsin die Nase voll und hat sich mit den Zähnen knuspernd neben den zitternden Kastrat gelegt, das war das Ende seiner Angst.
    Geändert von Simmi14 (18.11.2020 um 14:28 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    So Forte Knox ist gebaut und der neue Versuch ist gestartet.
    Es sieht bis jetzt zwar ähnlich aus, aber sie geht nicht die Wände hoch.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Wie alt ist sie denn und auf wie viele Artgenossen trifft sie?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Sie ist etwa 3-4 Jahre und trifft auf einen sehr sozialen und gleichaltrigen Partner.
    Bis jetzt sieht es noch normal aus. Sie hat halt Panik und rennt weg, aber sieht geht nicht die Wände hoch und sitzt auch mal mit großen Sicherheitsabstand ruhig da. Er hat meistens keine Lust ihr hinterher zu laufen und testet nur manchmal ob sie mal liegen bleibt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das liest sich schon viel besser als heute morgen. Das wird schon....

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Habe auch mal so eine Häsin gehabt, aber die musste vor der ZF notkastriert werden. Nach ihrer Gesundung war sie dann Chefin. Sie war einfach aufgrund eines Gebärmuttertumores stark eingeschränkt und wurde extremst gemobbt. Ist deine Hasi schon kastriert?

    1 zu 1 sollte es aber nach 2-4 Wochen oke sein. :> Pärchen-ZF geht eig meistens ganz gut.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich dachte sie trifft auf eine ganze Horde
    Das geht ja dann noch...
    Gerade sehr ängstliche Tiere flüchten sich sehr gerne in Boxen oder andere Verstecke, die ihnen Sicherheit geben. Würde da genügend anbieten mit 2 Ausgängen, dann muss sie nicht versuchen auszubrechen...

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Ich dachte sie trifft auf eine ganze Horde
    Bei Angsttieren steckt man nicht drin. Ich hatte mal den Fall, dass eine Angsthäsin mit einem einzelnen Böckchen mit dem Nachnamen "Schlaftablette" vergesellschaftet wurde. Der Kleine hat nur mal an ihrem Popo geschnüffelt, da ist sie schon in die Gitter gesprungen und war danach so apathisch, dass ich sofort zum TA gefahren bin und sie Cortison in Schockdosierung bekommen musste.

    Die Rückzugsorte mit zwei Ausgängen würde ich auch empfehlen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich würde sie nur stundenweise zusammen lassen und wenn Du merkst, dass es zuviel für sie wird, ein paar Stunden trennen, damit sie sich erholen kann.

    Überhaupt: Wie lange hast Du sie denn schon ?

    Ich würde gar keine Hau-Ruck-Methode machen und sie erstmal ein paar Tage ankommen lassen in ihrer neuen Umgebung..und erst wenn sie sich mit der und Dir vertraut fühlt, eine VG starten.


    Zur Gitter-Methode: Ich habe damit nicht so guter Erfahrung gemacht, aber das scheint bei manchen zu klappen.

    Ich habe aber gute Erfahrungen gemacht, indem ich beide Gehege einfach offen lasse, so dass jeder in das vom anderen kann...aber der ängstliche in seinem vertrauten Revier sein kann und sich auch dahin zurückziehen kann.


    Vlt. kennen hier einige noch die Nudelbande, ich hatte den Gnocci von denen, der hatte so viel Angst bei der VG, dass er meiner Bekannten, die immer zur VG kam, auf die Schulter gesprungen ist und dort blieb...das ging den ganzen Tag so, bis wir abgebrochen haben. Dann habe ich es so wie oben beschrieben gemacht (aber erst nach 1 Woche) und das hat geklappt. Ich finde aber, wenn es zu stressig wird, müssen sie eine Pause zum Erholen haben-natürlich nicht zu lange, sonst geht es von vorne los.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Sorry, kam Viell falsch rüber. Ich hatte nur ein komplett anderes Bild vor Augen...

    Was ich auch immer wichtig fand, das schüchterne Tier im Vorfeld ausreichend die Möglichkeit zu geben, dass Terrain mit all seinen Schlupfwinkeln auszukundschaften, dass es nicht in Panik wo dagegen läuft...
    Aber generell hört es sich jetzt ja im 2. Anlauf schon viel besser an

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Sie benimmt sich auch also ob sie auf eine ganze Horde trifft Sie ist zwar vom Gewicht nur 1/3 von ihm, aber Odin ist so eine sanftmütige Seele
    Interessanterweise finde sie Menschen nicht so doof, wie andere Wackelnasen.

    Der aktuelle Versuch läuft eigentlich auch ganz gut.
    Ich konnte nicht mehr beobachten, dass sie die Wände hochgeht.
    Eine Trennwand gibt es noch, die ist nun aber 1,5m hoch. Ausgebrochen ist sie also nicht mehr.
    Sie rennt natürlich panisch weg, wenn er sich auf 1m näher, aber sie frisst und kommt auch mal zur Ruhe. Er lässt sie zum Glück einfach machen und "tritt nicht nach".

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2006
    Ort: Witten-Stockum
    Beiträge: 61

    Standard

    Hallo Jacqueline,

    wie sieht es aus? Hat sich die Kleine an Odins Gegenwart gewöhnt?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Es ist unterschiedlich und recht schwankend.
    Es gibt inzwischen Momente, wo sie in Entfernung von 15cm entspannt liegen oder Odin auch mal ganz kurz das Näschen putzen darf. Aber dann gibt es wieder Momente, da sieht sie ihn und ist innerhalb von Sekunden geflüchtet.
    Zusammen fressen klappt mit Leckerlis ganz gut. Sonst nimmt sie ihrs und geht paar Schritte damit in Sicherheit.
    Aber es ist eindeutig besser und kein Vergleich zum Anfang. Ich denke, sie braucht einfach etwas länger um zu verstehen, dass ihr hier nicht schlimmes passiert.

    Interessant ist jedoch, dass sie mir inzwischen total vertraut. Wenn ich im Gehege sitzt, kommen beide sofort. Einer auf der linken Seite und einer auf der rechten Seite und beide wollen dann ordentlich gekuschelt werden.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Yvi - meine Angsthasin hat Schnupfen und Fieber
    Leider habe ich dass trotz vorheriger Quarantäne nicht gemerkt, da der Ausbruch erst am Wochenende kam. Die gemeinsame Fahrt zum Tierarzt haben sie gut gemeistert, aber sie schmollen einzeln für sich.
    Yvi hat die Reise sehr mitgenommen. Ich hoffe, sie ist nachher besser drauf bei der Medikamentengabe und Fiebermessen

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Wie hoch ist denn die Temp?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19
  2. ZF mit einem ängstlichen Tier
    Von Charlotte im Forum Verhalten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 20:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •