Du meine Güte......das tut mir total leid .
Ich drücke ganz fest die Daumen.....arme Maus und Deine Nerven...![]()
Du meine Güte......das tut mir total leid .
Ich drücke ganz fest die Daumen.....arme Maus und Deine Nerven...![]()
Ja, das wäre tatsächlich eine mehr als logische Erklärung. Herjeeh... Wie geht es ihr aktuell?
Ich drücke ganz ganz fest die Daumen für morgen!!!
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für euren Zuspruch
Rosi hat seit Freitag wieder angefangen selbständig zu fressen.Kot setzt sie weiterhin ab. AB bekommt sie seit Samstag.
Das ist jetzt aber der Stand von gestern Mittag. Ich rufe gleich in der Mittagszeit in der Tierklinik an und gebe euch im Laufe des Tages Bescheid.
Liebe Grüße
Iris
Iris, ich freue mich sehr, dass es ihr wieder besser geht und sie selbst frisst.
Wie geht es ihr denn heute?
Liebe Grüße
Amber
Hallo Amber,
vielen Dank der Nachfrage. Ich hatte gestern ganz vergessen noch zu schreiben.
Rosi ist seit Sonntag wieder zuhause. Ich habe mit der TÄ vereinbart, dass wir mit einer AB-Behandlung versuchen, die Gebärmutterentzündung in den Griff zu bekommen.
Dann hätten wir etwas Zeit gewonnen, sie auch wieder verdauungstechnisch hinzubekommen. Danach soll dann aber auch relativ schnell die Kastration erfolgen.
Die Nacht ging es ihr nicht so gut. Sie hat ja im Moment Durchfall (sie hat rodicare hairball hochdosiert bekommen) und da hat es wohl tüchtig im Magen gegrummelt und sie war dauernd auf Klo. Aber wichtig ist, dass jetzt wirklich wieder relativ viel Kot kommt. Auch frisst sie wieder selbständig. Zwar noch keine Massen, aber das ist ja immer so bei Kaninchen, dass nach einer Krankheitsphase es
immer etwas braucht, bis sie dann wieder loslegen. Gestern ist sie nicht aus ihrem Gehege rausgekommen, aber heute morgen hat sie dann ihren ersten Spaziergang gemacht.
Gott sei Dank darf ich die Woche jetzt immer schon um 13 Uhr nach Hause. Habe mir 2 Tage Urlaub so aufgeteilt. So kann ich ihr mittags auch immer ihre Medikament geben.
Aber es reicht mir schon, wenn ich sie morgens alleine lassen muss. Bin der totale Kontrollfreak und habe immer Angst, dass in der Zeit was passieren könnte, wenn ich nicht da bin
LG
Iris
Hast du auch Proprebac mitbekommen, das du mit einem Abstand von mindestens 2 Stunden nach dem AB geben kannst? AB´s begünstigen den Durchfall meist zusätzlich.
Für Menschen gibt es jetzt neuere AB´s, die man nur einmal als Granulat, in Wasser aufgelöst, nehmen muss. Ich hoffe, sosehr , dass es so etwas auch bald für Tiere auf dem Markt gibt. Ich drücke Euch feste die Daumen. Vitamin B würde zusätzlich helfen das Immunsystem zu stärken. Allerdings gebe ich z.Z. eher vorbeugend Gladiator plus. Davon sind sie richtig fit geworden. Im Akutfall gebe ich auf jeden Fall Rodicare akut und Vitamin B und bei Durchfall Sobamin.
Ich freue mich sehr, dass sie wieder bei dir Zuhause ist und du es so machen konntest mit deinem Urlaub, dass du es so durchführen kannst, wie es auch dir gut tut.
Dass du dich noch sehr um sie sorgst, kann ich gut verstehen, nach all dem was mit Rosi schon alles war. Mir würde es da auch nicht anders gehen, hätte da wohl irrsinnige Angst, dass nochmal was kommt...
Umso schöner, dass das Antibiotikum ihr hilft und endlich wieder die Verdauung läuft. Die Darmflora wird sich mit der Zeit bestimmt auch nochmal einpendeln, dass dann auch da alles wieder normal läuft im laufe der Zeit.
Ich wünsch der kleinen weiter gute Besserung und bitte berichte wie es ihr weiterhin geht.
Liebe Grüße
Amber
Hallo Stefanie,
ist mir auch aufgefallen, ich habe ihr dann das Proprebac gegeben und gestern sah es schon wieder gut aus
Wie eine liebe Tierärztin aus der Klinik oft sagte, als Rosi dort mit einem Darmverschluss operiert worden war, wir sind vorsichtig optimistisch, aber es geht
in die richtige Richtung
Ich habe das Gefühl, dass Rosi immer weiter kleine Fortschritte macht in Richtung Besserung. Sie köttelt, sie frisst von Tag zu Tag etwas mehr und wird immer
aufmerksamer und frecher. So wie ich sie liebe
Gestern Abend musste ich schon einen Teppich wegnehmen, weil sie da immer reinbiss und an ihn rum kratzte und heute morgen hat sie mir wieder gezeigt, was
sie von den ganzen Medikamenten hält, die ich ihr verabreichen muss. Nämlich Angriff. Auge in Auge und dann einen eleganten Sprung in Richtung Frauchen mit
den Versuch zu beißen und zu kratzen. Ach Rosi
Das was mir allerdings noch Sorgen macht ist, dass sie den Bauch noch manchmal durchdrückt und das sie so dünn geworden ist. Aber das mit den Bauch durchdrücken
wird auch immer besser.
Und das sie so dünn geworden ist, ist ja auch klar. Sie ist ja schon seit 14 Tagen krank. Ich hoffe, das wird schon wieder. Ich gebe mir jedenfalls Mühe.
Liebe Grüße
Iris
Gerade musste ich meinem Matschkot-kaninchen, die in Wasser eingeweichte und in ein Spritzchen aufgezogegenen Gastro-Tabletten verabreichen. Ohne Handschuhe, hätte ich das nicht machen können. Zerbissene Hände in Zeiten in denen man ständig die Hände desinfizieren muss geht nämlich garnicht. Das würde furchtbar brennende Schmerzen an den Händen verursachen. Also gibt es nur eins, ins Handtuch wickeln und durch.
Wenn diejenigen Kaninchen wieder frech werden, die gewöhnlich frech sind ist das schon ein "gutes Zeichen", aber wenn sie überall reinbeißen, führe ich das auf Schmerzen zurück und würde ihr ein Schmerzmittel geben.
Einem "Bauchtier" würde ich keine Haferflocken geben. Ich gebe übrigens keinem Kaninchen Haferflocken. Außer Cunis und ab und an getrocknete Kräuter im Heu bekommen meine Tiere nur Frischfutter. Wir haben so gut wie nie Bauchprobleme, Ausnahme war das Krötchen, die ein Megacolon hatte, aber auch sie wurde mit Frischfutter ernährt. Selbst Scotch, das Kaninchen, das kaum noch Zähne hat, bekommt nur eingeweichte Cunis und Wiese. Und er frisst die Wiese super gut.
Vergessen: Cranberries bekommen sie auch, weil darin ihre Medikamente versteckt werden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich lange nicht gemeldet, möchte euch aber gerne berichten wie es weitergegangen ist, bzw. weitergeht.
Es hat bis letztes Wochenende gebraucht, bis Rosi wieder einigermaßen wieder auf den Damm war. Sie frisst jetzt wieder sehr gut, sie köttelt und
ist auch sonst gut drauf.
Ich war mit ihr heute beim Ultraschall um zu sehen, ob die Entzündung an der Gebärmutter durch das AB weggegangen ist. Das ist leider nicht passiert. Es ist
zwar nicht schlechter geworden, aber auch nicht besser. Deshalb habe ich mich entschlossen in Abstimmung mit der Ärztin, sie nächsten Dienstag kastrieren zu lassen.
Es gibt leider keine Alternative dazu. Bin natürlich schon sehr aufgeregt und nervös. Bittet drückt die Daumen, dass Rosi das gut übersteht. Sie
hat dieses "Scheiß-Jahr" schon so viel mitmachen müssen (Darmverschluss-OP, insgesamt drei Klinikaufenthalte, wo sie jeweils immer 7 Tage stationär war)
Sie tut mir so leid, aber ich kann ihr das jetzt nicht ersparen, so gerne ich das machen würde
Ich möchte einfach nur, dass meine beiden Süßen wieder zusammen glücklich ihr Leben genießen können.
Werde auch dann weiter berichten.
Liebe Grüße
Iris
Iris.
Ich drüche ganz ganz fest die Daumen für Dienstag!
Ich drücke auch ganz dolle die Daumen![]()
Ich drücke auch ganz fest die Daumen und würde genau so handeln.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Uff, Daumen sind gedrückt für beide Patienten bei Dir!![]()
Vielen DankBin auch schon mega
nervös
LG
Iris
So, habe Rosi heute Morgen in der Klinik abgegeben.
Hoffentlich geht alles gut
LG
Iris
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen